|
MegaCAD : Danke für Hilfe
PauliPanther am 03.05.2005 um 19:41 Uhr (0)
Hallo, freut mich, daß das aus der Welt geschafft werden konnte. Wieder frohes Schaffen! wünscht Pauline ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einlesen von DWG_Dateien
PauliPanther am 04.05.2005 um 07:25 Uhr (0)
Hallo ass, im MegaCAD findest Du unter Setup DWG/DXF-Setup diverse EInstellungsmöglichkeiten. Insbesondere Tabellen für die LInienarten. Da man anfänglich nicht alle LInienarten namentlich kennt, empfiehlt es sich beim Register Import , die Option Attribute anzeigen zu aktivieren. Dann sieht man, welche Linienarten und TExtstile tatsächlich enthalten sind. Auch die Liniendicken, die in ACAD in mm verwendet wurden, kann man in das Attribut Width (Werte 1-8) übersetzen. Meistens sind die ursprungsdateien ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zoomen mit Scrollrad
PauliPanther am 04.05.2005 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich arbeite seit Jahren mit Logitech-Mäusen, stehe aber in manchen Dingen auch mit den Einstellungen auf dem Kriegsfuß. So habe ich gestern meine neue MX 1000 mit Laser statt optischer Abtastung bekommen. Das Ding kann sogar das Wheel nach links und rechts für horizontalen Bildlauf kippen (gewöhnungsbedürftig). Das erste was ich probiert habe, war natürlich MegaCAD starten und das drehen, zoomen etc. auszuprobieren. Welche Enttäuschung, daß ich nicht mehr drehen konnte! Da ich mir aber die ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linienstärken
PauliPanther am 09.05.2005 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Zei-Knoe, die Liniendicken sind von der momentanen Linienbreiten-Einstellung im MegaCAD abhängig und werden nicht mit der Datei gespeichert. Zum Zeitpunkt des Druckens sollte also bei dem AG die Datei lstyle.ini aus Ihrem MegaCAD-Verzeichnis identisch sein. Die sollte am besten vor Programmstart dorthin kopiert werden. Beim Drucken sollte die Einstellung S/W-Druck aktiv sein und wahrscheinlich mind.Breite 2dot. Ich habe bei zu dünnen Linienstärken (W1=0,13mm) schon Fälle erlebt, bei denen trotz gle ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linienstärken
PauliPanther am 09.05.2005 um 16:57 Uhr (0)
Hallo, auf die schnelle würde ich sagen, die haben die W=2, während die anderen dünnen Linien W=1 haben. Wenn der AG die Standard-Einstellungen nach Installation gelassen hat, sind die Einstellungen wie folgt: W1= 013, 2=0,18, 3=0,25, 4=,35 5=0,5 usw. Die meisten Drucker brauchen aber mind. die W3. Ausgewertet wird beim Drucken auch NUR die Eigenschaft W, sonst nichts. Die Pens berücksichtige ich auch nur beim Drucken übers Plotprogramm. ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge der Computer hilf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bildraster läßt sich nicht deaktivieren
PauliPanther am 16.05.2005 um 10:14 Uhr (0)
Hallo und frohe Pfingsten, ich habe gerade nur mal die 3D-Version mit Service-Release getestet und kann bei neuer Zeichnung das Raster problemlos ausschalten. Habe aber auch gerade keine Version ohne SR griffbereit. Könntet Ihr bitte mal eine Zeichnung einstellen, bei der es nicht geht? Außerdem wäre es günstig, wenn Ihr die genutzte Version näher benennen könntet, vor allem mit oder ohne SR1. Da wir jetzt so viele verschiedene Versionen im Umlauf haben, erspart uns das viel Aufwand. P.S.: Ihr meint aber n ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bildraster läßt sich nicht deaktivieren
PauliPanther am 16.05.2005 um 10:40 Uhr (0)
Ups, Entschuldigung. Lesenden Menschen kann geholfen werden, oder wie heißt das... Zitat: Komplett ausschalten geht nicht, nur umschalten. Ein Raster ist immer aktiv. Das war schon immer so. Deswegen habe ich das wohl auch auf die Schnelle falsch interpretiert. Grund: man kann wahlweise mit zwei Werten arbeiten und muß diese nicht immer neu eintippen. Meistens ist zwar das Fang- gleich dem Bildraster, aber manchmal eben auch nicht. Damit das Raster ganz ausgeschaltet ist, muß man Hillex Rat befolgen und d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC 2004 Absturz (Hilfe!!!)
PauliPanther am 16.05.2005 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Sven,ich habe das mal als MegaCAD 4.5 gespeichert. Außer dem Layout dürfte nichts fehlen und das war auch nur der ganze Plan.Sollte mit Linienarten oder Texten etwas unvollständig sein, bitte mal Dein Profil rüberwerfen.Schätze das hängt mit den Texten auf Gruppe 128 zusammen (Attribute von ACAD).------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC 2004 Absturz (Hilfe!!!)
PauliPanther am 16.05.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hallöchen,ja, mit der 2005 klappte es reibungslos. Deswegen auch das 4.5 Format.Jetzt hat Hillex mich aber wieder neugierig gemacht. Habe mit der 2004 (ebenfalls 10.5.2004, Dll vom 4.5.) auf 2 verschiedenen PCs die DWG geöffnet und bekam auch keine Fehlermeldung.Und das mit dem Runtime Error überlasse ich gerne den Kollegen, die aber wahrscheinlich erst morgen wieder hier sind.Schönen Tag noch zusammen.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ih ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sehe nur eine Linie nach DXF Import
PauliPanther am 04.06.2005 um 12:05 Uhr (0)
Hallo, die Antwort von Hillex war schon korrekt. Wir erleben häufiger, daß auch 2D-Ansichten im ACAD in der Vorderansicht erstellt wurden, somit im MegaCAD 2D auch nur dort erkennbar sind. Leider hast Du uns nicht mitgeteilt, ob Du MegaCAD 2D oder 3D einsetzt. Bei 2D reicht der Tip von Hillex noch nicht ganz, dann zeigt MegaCAD nämlich 4x die Draufsicht, die dann immer noch eine Linie ist. Dann mußt Du in den 3D-Modus schalten und die verfügbaren Ansicht-Buttons nutzen, um in die Vorderansicht umzuschalten ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D-Texturen
PauliPanther am 04.06.2005 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Jerye, ich habe eine ATI Mobility Radeon 9200, damit habe ich keine Probleme. Mein altes Notebook habe ich aber aus ähnlichen Gründen schnell wieder weggegeben. Schon beim OPGL kam es zu Problemen. Manchmal hilft es, die Hardwarebeschleunigung rauszunehmen sowie das WriteCombining. Ursache für solche Probleme ist aber häufig der sogenannte SharedMemory (geteilter Speicher) der Graphikkarten in Standard-Notebooks, die nicht auf CAD-Anwendung ausgelegt sind. Wie man das rausfindet, weiß ich leider auch ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Anpassung an die Monitorauflösung
PauliPanther am 04.06.2005 um 12:11 Uhr (0)
Hallo, das hat auch nur Gültigkeit für TFT-Monitore. Hast Du so einen? Dann sieht man nämlich häufig einen Kreis als wunderschöne Ellipse. ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Info-Picker drucken
PauliPanther am 05.06.2005 um 12:01 Uhr (0)
Sorry, habe erst jetzt den unerledigten Beitrag entdeckt. Falls es noch immer nicht erledigt sein sollte, nehme ich mal an, Du meinst dieses hier? Das erste Bild ist in der Zeichenfläche nach Aufruf der Funktion, das zweite nach Anwahl Einstellungen . und ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |