|
MegaCAD : Endlosdruck bei MegaCAD
PauliPanther am 01.12.2004 um 15:48 Uhr (0)
Hallo SL100, ich würde einen endlos-Drucker mit einem Rollen-Einzug vergleichen. Bei vielen kann man in den Standard-Druckeinstellungen ein eigenes Papierformat einstellen. Dies kann man dann auf A3-Breite setzen und x-Meter lang machen, danach das Blatt im Plottprogramm neu aktivieren. Je nach Betriebssystem und Treiber gibt es manchmal eine Einschränkung bei 2,50m oder so ähnlich. Viel Glück! ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nic ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mitgliederanzahl
PauliPanther am 01.12.2004 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Sven, sind derzeit 272 registrierte User. Information über momentan eingeloggte Mitglieder usw. gibts rechts oben. Anfahren mit der Maus und Kurzhilfe abwarten. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fläche verdecken einer Schraube
PauliPanther am 03.12.2004 um 20:03 Uhr (0)
Hallo Tom, Du mußt zunächst im 2D-Flächenbereich die Außenkontur als Fläche definieren (Zusammensetzen, dann Auswahl Kontur). Wenn Du die inneren mitmachst, liegen die auch dahinter. Alternativ kannst Du das aber so machen, dann mußt Du über Reihenfolge die entsprechenden (außer Schraffur) wieder nach vorne holen. Denn wenn ich das richtig sehe, ist hier lediglich die Schraffur zu verdecken. Wenns weiter problematisch ist, bitte mal die PRT reinstellen. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther de ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Blockdefinition von Attributen abrufen
PauliPanther am 03.12.2004 um 20:16 Uhr (0)
Das ist ja schön. Mit dem SP funktioniert es jetzt!! Danke! ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fläche verdecken einer Schraube
PauliPanther am 06.12.2004 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Thömse, zunächst würde ich die doppelten Elemente entfernen und die verschachtelte Unterbaugruppe auflösen. Erst die Bögen vom Kopf Unsichtbar machen. Danach ins 2D-Flächen-Menü, über Zusammensetzen und Auswahl Fläche die Schraube von außen anklicken. Dann zurück im Dialogfenster über Reihenfolge alles außer Polylinie (ganzer Bildschirm) auswählen, die unsichtbaren Elemente wieder sichtbar machen, fertig. Beim nächsten Einfügen ist alles hinter dem Schraubenkörper (ohne Kopf) unsichtbar. Anbei die ei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : rechteck
PauliPanther am 07.12.2004 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Mücke, wenn Du im 3D schräg wie früher arbeiten willst, schalte die Arbeitsebene 0 aktiv (Dialogfenster für Arbeitsebene). Im 2D kannst Du die Funktion N-Ecke wählen. Bei Länge 0 und Winkelangabe 0 kannst Du das Rechteck per Maus drehen und platzieren. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : rechteck
PauliPanther am 08.12.2004 um 17:04 Uhr (0)
Hallo, ja, ein N-Eck ist halt (leider) so aufgebaut. Aber der Trick funktioniert auch im MegaCAD 2D. Man muß nur den 2D-Modus ausschalten. Für 2D-Anwender ist aber VHR s Vorschlag wiederum der elegantere Weg. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffuren
PauliPanther am 09.12.2004 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Ihr Zwei, Ihr habt recht. Anbei trotzdem eine Batch-Datei, die erst einen AutoZoom macht und dann durch klick auf Reihenfolge die Schraffur nach hinten bringt. Vielleicht hilfts ja... ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffuren
PauliPanther am 10.12.2004 um 12:23 Uhr (0)
Autsch. Ich habe was falsches in die Datei gepackt. Bitte um Verzeihung. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffuren
PauliPanther am 10.12.2004 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen, das kann ich leider nicht. Das Dialogfenster der 2D-Fläche ist nicht parametrisierbar, d.h. ich kann keine Klicks auf die Schaltflächen vorgeben. Aber immerhin haben wir 3 Klicks gespart, das sind schon 50%! ;-) Für die anderen 50% wäre die Entwicklung zuständig... ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnittansicht
PauliPanther am 14.12.2004 um 17:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen, also mit einem einfachen Bauteil kann ich den Fehler auch nachvollziehen. Trotz SP1! Ich nehme an, daß das nur bei abgeknickten Schnitten vorkommt, so wie ich das jetzt auch probiert habe. Bei dieser Änderung vergißt MegaCAD scheinbar die Drehung. Da das offenbar aber nur bei diesem abgeknickten Schnitt vorkommt, kann ich mir dadurch behelfen, daß ich bei der Abfrage nach dem Segment einfach ein um 90° gedrehtes, also das eigentlich falsche Segment auswähle. Damit gleiche ich die vorherige ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrung in Zylinder
PauliPanther am 14.12.2004 um 21:29 Uhr (0)
Hallo reinsch, ich werde mich bemühen ;-). Zunächst die Screenshots in der Klick-Reihenfolge, aus dem Hauptmenü heraus. Notfalls tuts aber auch ein Zylinder, den man anschließend vom Körper subtrahiert. Zuerst klickt man diese Buttons: . Danach im Dialogfenster stellt man sich die Werte ein und klickt auf SELEKTIEREN, um den Körper anzuklicken, indem die Bohrung liegen soll. Danach muß man nur noch die Lage der Bohrung bestimmen (auf die Statuszeile unten achten). Ach ja, ich gehe davon aus, da ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : umaendern zeichnung
PauliPanther am 15.12.2004 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Mücke, hast Du davon mal ein Bild?? Ich schaffe es beim besten Willen nicht, an der von Dir geschilderten Stelle eine grüne Linie zu erzeugen. Ich habe auch mal versucht mit großem Fadenkreuz und Achsenkreuz zu arbeiten, da die ja grün sind, aber ich kriegs nicht hin. Ist das nur bei bestimmten Bildschirmdarstellungen (2D, OPGL, Hiddenline) oder sowas? Oder ist das immer so? ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten N ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |