|
MegaCAD : Liniensegmente verbinden
PauliPanther am 19.05.2008 um 20:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen,die Funktion der Konturverfolgung funktioniert auch über den ersten Schnittpunkt hinaus. Dieser wird gefunden, weil MegaCAD nicht weiß, in welche Richtung es ab dem letzt-gefundenen Element weitergehen soll. Daher wird der rote Kreis an diesem gefundenen Element eingeblendet. Danach ist auf das nächste! Element zu klicken, welches mit diesem einen Schnittpunkt bildet, damit das System wieder weiß, wohin es laufen soll. Probiert es am einfachesten erstmal mit einem Rechteck mit Mittel-Linien- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wünsche 2008 - SR1
PauliPanther am 19.05.2008 um 21:06 Uhr (0)
Hallo Steffen,das spiegeln gibt es schon ewig:In der unteren Leiste gibt es doch das Spiegeln X/Y-Achse, was natürlich nicht hilft. Direkt rechts daneben befindet sich "Spiegeln an Zielebene", was einfach die Z-Richtung tauscht. Ich hoffe, daß es ist, was Du meinst?PS: Mehrfachselektion geht auch bei "Immer anzeigen", wenn man die dicke Raute (im Hautpfenster) während der "Vorschau" mit Rechtsklick beendet, also eigentlich den ersten anklicken, dann rechtsklick und dann mit SHIFT das letzte Teil wählen, da ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wünsche 2008 - SR1
PauliPanther am 20.05.2008 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Steffen,jetzt habe ich es verstanden. Du hast Recht, mit der Automatik geht es so herum nicht.Da kannst Du nur die Automatik ausschalten, auf Zielebene gehen und über den Normalenvektor (Z-Definition) die Endpunkte der Hilfslinie in der richtigen Reihenfolge anklicken.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macros
PauliPanther am 02.06.2008 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Zusammen,und wer das testen will, ohne sich mit den Schaltern und Optionen zu beschäftigen, der kann sich über Menü belegen, letzte Kategorie "Benutzer" die verschiedenen Beispiele dazu in der Leiste ablegen. Dan sieht man, zu welchem Ergebnis die Schalter führen.Bitte zurücksetzen auf temporär, sonst wird jede Funktion mitgeändert!.Von einzelnen Makros über Listen, die direkt im Einfügefenster (incl. Winkel/Faktor) stehen, bis hin zu den verschiedensten Verzeichnis-Sprüngen (mit und ohne Vorschau et ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D-Arbeitsblatt Säubern-Einstellungen
PauliPanther am 19.05.2008 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Shawn,"es muß übereinstimmen" bedeutet, daß MegaCAD die Elemente nur dann als doppelt erkennt, wenn die Eigenschaft identisch ist. Bei einer sichtbaren und einer unsichtbaren ist dies sicher nie der Fall (volllinie, gestrichelte Linie). Mit "überlappende Elemente zusammenfassen" sollte man vorsichtig sein, denn wenn eine Volllinie zwischendurch mal ein Stück verdeckt ist, wird sie danach vollständig sichtbar sein (wenn mehrere Körper sich gegenseitig überlagern).------------------Viele Grüße,Sonja Ro ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken von Zeichnungen auf versch. Layern
PauliPanther am 02.06.2008 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Rockedbear,Du möchtest also aus einer Datei 4 verschiedenen Drucke erzeugen? Wenn Du die erste Datei im Plottprogramm platziert und die Layer umgeschaltet hast, klickst Du einfach auf den 2. Button oben links (positionieren), dann kannst Du dieselbe Zeichnung ohne Laden erneut einfügen und (andere) Layer ein-/ausschalten. Wenn eine Zeichnung verschoben / skaliert werden soll, geht das über die VErschiebe-Funktion, danach wird man nach der Zeichnung gefragt und bekommt erneut das Abfragefenster auch f ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
PauliPanther am 23.06.2008 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Sven,ein paar Anregungen für möglicherwweise nützliche Funktionen:1. im Flächenmenü gibt es zwei Funktionen, um zwischen Flächen einen (tangentialen) Körper zu erzeugen.2. Pyramidenstumpf im Volumenhauptmenü3. schiefes Prisma im Volumenhauptmenü4. Verschneiden könnte teilw. über Edit-Trimmen einfach funktionieren, sofern die Fläche des zu trimmenden Elementes vollständig durch die Trim-Fläche geht5. Wiederholung: wenn Du in der Auswahl für Werkzeuge bist, hast Du unten in der Statuszeile die Option " ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Liniensegmente verbinden
PauliPanther am 24.06.2008 um 18:51 Uhr (0)
Hallo Volker,da warst Du ja mal wieder rasend schnell!!! Schönen Feierabend!!Und ich verstehe nicht, wieso das mit der Fläche nicht funktionieren soll? MegaCAD macht bis zu der von VHR geschilderten Lücke doch ein einziges Element davon (auch wenn es alles Einzelstücke wären). Und die "Auswahl Kontur" sollte man genau dafür nutzen, denn wenn es nur bis zu einem Punkt geht und die Meldung "kein Schnittpunkt" erscheint, so hat man die unsaubere Stelle schnell gefunden. Wo eine Lücke ist, ist eben eine ------ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung 2008
PauliPanther am 24.06.2008 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Mabi,die Tastatur-Eingabe geht vom relativen Nullpunkt aus. Wegen D&D ist der nicht! identisch mit dem Maß-Endpunkt (s. Screenshot).Daher hast Du in dem Beispiel das Maß auch nicht nur in X-sondern auch in Y-Richtung verschoben, daher auch die Linie mitgezogen.Da wäre Fangen Abstand (SHIFT e), Endpunkt mit Wertangabe die sinnvollere Fangmethode.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Liniensegmente verbinden
PauliPanther am 24.06.2008 um 19:51 Uhr (0)
Hallo Stefan,das interessiert mich jetzt aber genauer, was Du meinst. Waren da vorher noch mehr Lücken? Zitat:"Es gibt bei den beiden Funktionen ja die Auswahloption "Fläche" (Untermenü von "Paralleles xxxx"), doch damit kann man sinngemäß auch keine einzelnen Segmente einrahmen und mit einem Klick ein paralleles Profil erstellen"Kann man eben doch!Wenn Du das benutzt und in/an die (nicht) geschlossene Fläche klickst, passiert genau das. Da wo MegaCAD wieder doppelt nach innen weiterläuft oder nicht alle ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : verschieben von Maßtexten
PauliPanther am 03.07.2008 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Zei-knoe,Ursache ist "(mindestens)eine Bemaßung mit leerem Text". Dieses wird in der nächsten Version abgefangen.Stellt sich nur die Frage, warum da leere Texte vorkommen, ist das Absicht oder Versehen?Schönen Abend noch------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : BME Dateien
PauliPanther am 11.07.2008 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen,also ich kann die BMP sehen, wenn auch in ziemlich schlechter Qualität, die hat auch nur 1 MB gehabt, naja, bei 330mm Breite...also ziemlich sehr klein.Sie ist auch eingebettet. Die BME-Dateien sind nur temporäre Abbilder, so etwas wie Auslagerung. Wenn ich auf BMP einfügen klicke sehe ich die entsprechenden Daten des Bildes.Dafür sehe ich wenig MegaCAD-Elemente.Ich bin mir also ganz sicher, dass da nichts weg ist . Da stimmt etwas anderes nicht. Am besten ab Montag mal im Support melde ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : HP DesignJet 450c unter Vista x64
PauliPanther am 13.08.2008 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe privat zu Testzwecken nun auch mal Vista (32bit) installiert --grusel-- und bei HP gibt es bei älteren Geräten ein dickes PROBLEM: erstens verweigern die Treiber die Installation (ärgerlich bei Kombi-Geräten, man kann eben nicht mehr scannen usw.). Wenn man Glück hat, findet man einen ähnlichen Treiber unter WIN mitgeliefert, so dass man wenigstens drucken kann.Soweit habe ich das ausprobiert. Und dann traf mich der Schlag: Meine schönen alten OfficeJet-Geräte können KEINE VEKTOREN ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |