|
MegaCAD : Variablen bei Verrundungen
PauliPanther am 27.10.2004 um 19:04 Uhr (0)
Hallo Steffen, das habe ich so nicht gemeint, das war eher für die andere Richtung. Nämlich daß man sich bloß wegen einer Definitions-Reihenfolge so lange mit einer Funktion beschäftigen muß. Der Sinn erschließt sich wohl niemanden, warum es so rum richtig geht und anders rum nicht mehr. Der Anwender darf sich nicht damit beschäftigen müssen, welchen Schritt er zuerst macht. Normal kann man in MegaCAD ja auch alles in jeder Reihenfolge machen, ohne daß die Funktion deswegen anders reagiert. Da ich nämlich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fangfunktion Konstruktionspunkte
PauliPanther am 29.11.2005 um 15:52 Uhr (0)
Hallo Torsten,wenn Du den QuadrantenFang deaktivierst, dann kann MegaCAD auch keine Quadranten mehr fangen!Genau dieser Konstruktionsmodus ist zu diesem intelligenten Wesen geworden.Für "alt"-Anwender sicher eine Umstellung (ging mir auch so), vor allem da man näher ranfahren muß (statt beim Endpunkt fangen z.B.). Aber macht jetzt langsam richtig Spaß! Evtl. die Klick-Distanz im Setup etwas erhöhen. Und für alles andere sind uns ja alle anderen Punktbestimmungsmethoden erhalten geblieben.------------------ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fangfunktion Konstruktionspunkte
PauliPanther am 29.11.2005 um 19:01 Uhr (0)
Hallo Torsten ,das ist ein Standard-Wunsch von ACAD-Umsteigern, daß Sie so etwas wollen. Und für alle (Mega)CAD-Neulinge hilft dieses Wesen, diese Mitteilungen "Kein Mittelpunkt möglich" etc.... doch stark einzuschränken.Ich verstehe aber wohl Dein "geht jetzt halt nicht mehr" nicht ganz:der intelligente Cursor ist NUR in Zusammenhang mit dem "Konstruktionsmodus" möglich. Und früher war dieser die einzige Chance, überhaupt Quadrantenpunkte zu fangen. Da Du schreibst, daß Du trotzdem Endpunkte etc. fangen k ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zu viele Layer/Gruppen beim DXF/DWG Export
PauliPanther am 28.07.2005 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Marcus, im Layerdialog kann man mit der rechten Maustaste "bereinigen". Dann werden alle nicht belegten UND unbenannten Layer gelöscht. Voreingestellt für neue Datei sind Layer aus der Laygrp.ini im MegaCAD-Verzeichnis. Oder Du speicherst Dir einfacher im Layerdialogfenster diese als Textdatei ab, dann kann sie über einen Texteditor nachbearbeitet und in andere Zeichnungen eingefügt werden. ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gibt es Anwender von PlanBau 2005
PauliPanther am 26.07.2005 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Sven, Punkt 1: die Farben gehören zur MegaCAD-Grundversion. Du hättest anstatt nur über die Farben herzuziehen auch mal positiv erwähnen können, daß Du hier die Möglichkeit hast, Layerschaltzustände zu speichern und zu laden, die Fenstergröße editierbar ist etc. Punkt 2: auch das Plottprogramm gehört zur MegaCAD-Grundversion und wir haben diesbzgl. in anderen Threads dazu wohl ausreichend diskutiert. 3. Wieso? Was hast Du gemacht? Es gibt im Untermenü Wand ein Trimm-Menü mit dem Du Schalen oder Wänd ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gibt es Anwender von PlanBau 2005
PauliPanther am 27.07.2005 um 14:06 Uhr (0)
Hallo, keeene Sorge, ich nehme das schon nicht persönlich und das Du das nicht aus Spaß schreibst, glaub ich ungesehen ;-) Daher keine Kommentare, nur Erklärungen zu Deinen Fragen: 1. Fenster / Türen im Innenbereich: ich nehme an, daß Du die Flügel-/Rahmen- Linien meinst, statt des gewünschten einen Striches bei Fenstern und ohne bei Türen? Das liegt daran, daß aus dem 3D-berechnen heraus auch alle Körperkanten dargestellt werden. Die Linienfarbe ist daher abhängig von der in den Einstellungen gewählten F ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Installation Megacad 2004
PauliPanther am 06.11.2003 um 13:50 Uhr (0)
In meiner 3D Version ist die Xhatch.ini dort vorhanden. Gruß, PauliPanther Die Wege der Bits und Bytes sind unergründlich... ------------------ Gruß, PauliPanther Die Wege der Bits und Bytes sind unergründlich...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mega 2004 neue anwendungen
PauliPanther am 12.11.2003 um 14:41 Uhr (0)
Es gibt die *.pal-Dateien im MegaCAD-Verzeichnis. Diese sind mit RGB-Werten im Texteditor bearbeitbar. Farben nach Planzeichenverordnung (eine Reihe) könnte ich bei Bedarf organisieren. Zur Auswertung muß die eigene Datei megatech.pal (Dateiname zwingend vorgegeben!)ins Hauptverzeichnis MegaCAD gelegt werden. MegaCAD anschließend neu starten. Zur Auswertung fürs Plotprogramm muß die selbe Datei im Unterverzeichnis PLOT liegen. ------------------ Gruß, Pauline Panther Die Wege der Bits und Bytes sind unergr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mega 2004 neue anwendungen
PauliPanther am 12.11.2003 um 16:29 Uhr (0)
Die Systemfarben werden hierbei nicht geändert. Nach löschen der Datei Megatech.pal sind die alten Farben wieder aktiv, nach dem Motto: sobald vorhanden, dann auswerten, sonst Standard. Leider sind die RAL-Farben von der NG-Site nicht in einer einfachen Textdatei mit RGB-Werten abgelegt (ist halt auch ein anderer Sinn). Sollten die RGB-Werte bekannt sein, kann man die wirklich so einfach in die Megatech.pal übertragen. Z.B. bei CorelDraw kann man die Werte ja auch auslesen, d.h. wer eine Farbe dort hat, ka ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mega 2004 Konvertieren zu EVOII
PauliPanther am 13.11.2003 um 23:21 Uhr (0)
Na ja, es kommt ja auch immer auf die Konstellation an. Welche Zielversion MegaCAD hat der andere Anwender (wenn der noch alte Konverter hat, ist natürlich nicht so klasse). Wenn auch in den Zeichnungen keine besonderen Elemente wie halt die Füllflächen oder Bemaßungsarten drinstecken, ist sicherlich 4.5 die bessere Variante. ------------------ Gruß, Pauline Panther Die Wege der Bits und Bytes sind unergründlich...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : OLE MegaCAD2004
PauliPanther am 14.11.2003 um 19:44 Uhr (0)
Ich kann mich leider nur noch dunkel erinnern, daß ich das Problem auch schon mal hatte. Glaube es durch die OLE-Registrierung gelöst zu haben. (unter Hilfe-OLE-Registrierung). Ob das nötig ist, sieht man bei Doppelklick im Explorer auf eine Zeichnung. Öffnet MegaCAD mit der richtigen Version (2004), dann weiß ich auch nicht weiter. Ich habe die 2004 nicht als Update, sondern als Vollversion installiert, daher ist meine Registrierung auf jeden Fall richtig. Auch Word 2000 habe ich im Einsatz, daher würde i ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Giebelaufriß für Megacad zum testen !
PauliPanther am 14.11.2003 um 20:08 Uhr (0)
Finde ich wahrlich genial. Schade, daß ich das zur Zeit nicht in der Praxis brauche. Habe es trotzdem mal ausprobiert, und bei mir läuft es leider nur halb. Es wird zwar auf C: die A.CDL angelegt, aber nicht eingefügt (aber mein PC piepst einige Male). Um eine falsche Menüstruktur auszuschließen (Service-CDL-CDL lesen), habe ich die Dreiecksfenster ausprobiert und die Datei wird ordnungsgemäß übergeben. Was mache ich falsch? (Bei beiden Versionen, evoII und 2004 das gleiche Ergebnis) ------------------ G ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung
PauliPanther am 23.11.2003 um 18:20 Uhr (0)
Einen Grund für diese Merkwürdigkeiten kann ich auch nicht anbieten höchstens einen Workaround. Konkret übernimmt MegaCAD bei roter Edit Pos für den Textabstand den Wert der aktuellen Voreinstellung ebenso die Eigenschaft für Bemaßungstext frei positionieren (statt mittigen Text). Bei dem Rest frage ich mich allerdings mittlerweile, ob es einen MegaCAD-Virus gibt, der willkürlich Unsinn verzapft Ich bekomme schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich hier sagen muß, das bei mir fast alles funktioniert. I ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |