|
MegaCAD : Bemaßung
PauliPanther am 24.11.2003 um 21:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, es gab auch mal unglücklichere Zeiten Um einen Einstellungsfehler auszuschließen, sollten wir vielleicht erst mal die dimval.ini austauschen? Wenn das auf einem anderen PC dann auch nicht funzt, wäre die Situation klar. Wenn das dann aber geht, wäre die ganze Mühe umsonst. Ich bin gerne bereit, meinen glücklichen Rechner dafür zur Verfügung zu stellen. Eine vorhandene Zeichnung zum testen wäre dann auch nicht schlecht. Und eben weil MegaCAD unkorrekterweise beim verschieben von Maßket ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2 Fragen zu MegaCAD 2004
PauliPanther am 04.12.2003 um 09:49 Uhr (0)
Hy Steffen, die Antwort von Thomas ist wohl richtig. Siehe dazu auch den Beitrag von Hochbaum unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000582.shtml (Layoutbereich, 2. Versuch) ------------------ Gruß, Pauline Panther Die Wege der Bits und Bytes sind unergründlich...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : wird megaCAD angewendet von firmen?
PauliPanther am 20.12.2003 um 15:05 Uhr (1)
Hallo alle Zusammen,die Galerie könnten wir ja zur NG-Site beipacken??Das Problem mit den Arbeitssuchenden im Amt zumindest ist hierzulande (NRW) ein Problem der Kreuzchen. Die haben nur einige wenige CAD-Programme zur Auswahl, dann kommt nur noch sonstiges.Mein Sachbearbeiter hatte jedenfalls nirgendwo ein Ankreuz-Feld für MegaCAD.Vielleicht bringt die neue Internetgestaltung mit Selbstbeschreibung der Arbeitssuchenden (trotz aller widrigen Umstände) für die Suchenden in beiden Richtungen etwas. Auch pote ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : .plt erzeugen
PauliPanther am 06.01.2004 um 22:22 Uhr (0)
Hallo Frau Suletzki, die Dateiendung müssen Sie von Hand bei der Erstellung des Files mit .plt angeben. Plotter die PLT s lesen können, merken das sonst nicht richtig(obwohl der Inhalt nicht verändert wird). Sollten Sie das mal vergessen, können Sie die Dateiendung auch nachträglich im Explorer eingeben. Mit virtuellem Treiber meint er glaube ich, daß Ihr Copy-Shop Ihnen verrät, mit welchem Treiber sie dort arbeiten. Diesen sollten Sie dann, wie vorhin getestet, in Datei drucken lassen. Dann kann der Copy- ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Backdatei
PauliPanther am 13.01.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Fuzzy, das mit den Bak-Dateien liegt an der Abspeicherung durch MegaCAD. MegaCAD legt nur eine BAK-Datei beim Öffnen der Datei an. Sämtliche Zwischensicherungen sind nicht in der BAK-Datei enthalten! So kann man bei Irrtümern den Stand vom Vormittag wieder abrufen, bzw. Teile daraus verwenden. Eine Einstellmöglichkeit, dies anders zu handhaben gibt es m.W. nicht. ------------------ Gruß, Pauline Panther Die Wege der Bits und Bytes sind unergründlich...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD evoII - Textblock und Tabstops
PauliPanther am 30.01.2004 um 23:42 Uhr (0)
Hallöle, ich bin gerade technisch gehandicapt, daher in Kurzform: Textzeilenlänge im Editor erhöhen, z.B. auf 200. Setup - Parameter speichern berücksichtigt diesen Wert. Die Textzerhackung erfolgt vor allem dann, wenn unterschiedliche Formatierungen verwendet werden. Über einen MegaCAD-Font können die Tabstops sauber umgesetzt werden. Ein schönes, schneefreies Wochenende.. ------------------ Gruß, Pauline Panther Die Wege der Bits und Bytes sind unergründlich...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pantone - Farben
PauliPanther am 06.02.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Leute, hat jemand irgendeine Ahnung / Link o.ä., wie man die Pantone-Farben ins MegaCAD bringt? Eine Tabelle mit den RGB-Werten wäre schon ausreichend. Eine Umsetzung der RAL-Farben in RGB-Werte habe ich schon gefunden, aber diese haben wohl nichts mit den Pantone zu tun, oder? Die Handarbeit über andere Grafikprogramme, jede einzelne Pantone-Farbe raussuchen, als RGB-Wert darzustellen und wieder von Hand zu notieren ist mir zu umständlich. ------------------ Gruß, Pauline Panther Die Wege der Bits u ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pantone - Farben
PauliPanther am 07.02.2004 um 21:28 Uhr (0)
@scheffe, das sieht ganz gut aus. Stichproben ergaben das gleiche Ergebnis wie das Umschalten von Pantone auf RGB. Das erspart mir ne Menge wilder Klickerei. @alle anderen, im Prinzip gehen alle anderen Wege ja tatsächlich auch. Aber es geht mir einfach nur darum, auf einzelnen Wunsch hin, die Dinger im MegaCAD annähernd benutzen zu können. Klar, muß man sich im klaren sein, daß es Abweichungen gibt, aber ich mag eben lieber im MegaCAD arbeiten, solange es eben geht. Mit einer früheren Corel-Version 8 o.ä ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Probleme mit Schriften in MegaCAD 2004
PauliPanther am 16.02.2004 um 19:39 Uhr (0)
Hallo E.Nutzer, anbei lege ich mal meine Re-Importierte Datei. Weiterhin das Profil mit dem ich EX/Importiert habe, dabei sind die Schrifttabellen etwas geändert. Eine mögliche Ursache ist, daß bei den Schriftarttabellen ein Font aktiv ist (durch die Standard-Installation), der nicht auf dem PC vorhanden ist. Ich meine bemerkt zu haben, daß die Tabellen anders sind als bei der EvoII. (wobei eigentlich Arial immer Arial wurde). Lege doch bitte mal Dein aktuelles Profil bei, dann schaue ich mir die Tabellen ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Probleme mit Schriften in MegaCAD 2004
PauliPanther am 16.02.2004 um 20:57 Uhr (0)
Hallöchen, leider funktioniert es auch bei mir, wie erwartet. Und das, obwohl ich die gezeigten Schriften nicht installiert habe! IsoCP z.B. Unter Textattribute bleibt der Font leer, und durch irgendwelche Zusammenhänge sieht es aber o.k. aus. Es kann wohl sein, daß WIN98 auf einige Einstellungen anders reagiert, als XP. Ich würde (nach Möglichkeit), das DWG-Format erhöhen, aber auf jeden Fall bitte mal probieren, das Häkchen bei Zwischenraum bei Texte entfernen. In Deiner Zeichnung haben die falschen Te ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : SHX Schrift-Dateien
PauliPanther am 20.02.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo E.Nutzer, die .shx-Schriften lassen sich nicht in WIN (XP) einbinden. Somit kann MegaCAD sie wahrscheinlich auch nicht von selbst nutzen. Das sind speziell kompilierte Symboldateien. Obwohl ich der Meinung war, daß in alten Zeiten unter anderen Betriebssystemen die .shx -Dateien im Font-Verzeichnis von Windows gelegen haben. Aber vielleicht gibts von erfahreneren ACAD-Anwendern Hinweise dazu. ------------------ Gruß, Pauline Panther Die Wege der Bits und Bytes sind unergründlich... [Diese Nachr ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DXF-Problem in Evo II - Solid-Edge
PauliPanther am 17.03.2004 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Herr Wiegand, ich kenne mich zwar nicht mit Solid Edge aus, aber ich kann trotzdem helfen. Die Linientypen Center=4, Divide2=6,m Dot=8, Hidden=2, Phantom=3. Die Einstellung im Konverter sollte auf Attribute zeigen stehen, dann nachsehen, was schon in der MegaCAD-Tabelle drinsteht und notfalls ergänzen. P.S. Wenn man eine DXF mit Editor öffnet und weit genug nach unten scrollt, dann erscheinen auch die Linientypen zum Teil mit Darstellung z.B. durch -.-. usw. ------------------ Gruß, Pauline Panther D ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem mit Austragung
PauliPanther am 02.04.2004 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Steffen, hier sind wieder unergründliche Freitags-Dinge am Werke. Es hat bei mir eine ganze Zeit ebenfalls nicht geklappt. Dann habe ich die ganzen Rundungen gelöscht, da ging es. Zeichnung NICHT gespeichert, MegaCAD beendet, Original-Datei nochmal geladen und siehe da,es ging immer noch !!!!??? Habe nur einmal die Setup-Einstellungen aufgerufen, aber nichts geändert. 22:10: Es funzt dann nicht, wenn die Ansicht im OPGL-Modus gedreht ist und dann auch noch auf die Bohrungen gezoomt wird, wodurch der ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |