|
MegaCAD : Linienstärke
PauliPanther am 30.03.2005 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Olaf, die Pens werden hauptsächlich für das Greifen von Stiften in Stiftplottern gebraucht. Die Width wird von Druckern/Plottern auch aus MegaCAD heraus als Linienbreite verarbeitet. Unter Setup-Linienbreiten findest Du in der Zeile mm die Einstellung für die Druckdicke, die die Drucker auswerten können. Bei der Erstellung der 2D-Ableitung brauchst Du nur darauf achten, daß der Körper in der W =0,7 gezeichnet ist, für die Einstellung der verdeckten Kanten nutzt Du dann Setup-Hiddenline Linestyle . D ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linienstärke
PauliPanther am 30.03.2005 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Olaf, das ist ebenfalls bei Hiddenline-Linestyle. Dort kannst Du neben der Farbe und der Width auch den Linientyp einstellen. In älteren Versionen steht der leider noch auf gepunktet. Danach empfiehlt es sich allerdings, die Ableitung einmal neu berechnen zu lassen, sonst siehst Du nichts davon. Es reicht, ein Undo und ein Redo zu machen. Nicht vergessen, die Parameter zu speichern, sonst ist es beim nächsten Start wieder weg. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zeichnung ins Word einfügen
PauliPanther am 30.03.2005 um 18:21 Uhr (0)
Hallo Dude, das mit der weißen Hintergrundfarbe im MegaCAD läßt sich nicht vermeiden. Wenn man über Kopieren Vektor geht, reicht eine temporäre Umschaltung. Wenn Du aus Word über Einfügen Objekt gegangen bist, mußt Du soweit ich mich erinnern kann, die Hintergrundfarbe weiß sogar als Standard abgespeichert haben, da das über die WIN-Registrierung läuft. Aber was verstehst Du unter nicht ganz weiß ? Bitte benutze für Word nicht die Funktion Clipboard-Kopieren Bild , das sieht einfach nur .. aus. --------- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zeichnung ins Word einfügen
PauliPanther am 31.03.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo nochmal... wenn Du die Anzeige der Linienbreiten auch anzeigen läßt und auf mehr Pixel-Breite einstellst, kapiert das auch Word. Dann kann man die Linien auch ohne Lupe erkennen ;-) ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zeichnung ins Word einfügen
PauliPanther am 31.03.2005 um 12:50 Uhr (0)
Hy, nein, im MegaCAD unter Setup-Linienbreiten . Dort gibts eine Zeile für Druck-mm und eine Zeile für Bildschirm-Pixel. Darunter der Haken Anzeigen und danach mal zoomen oder r drücken. Danach Clipboard, kopieren Vektor und auch Word stellt die Linien dicker dar. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Plotfiles in HPGL2-Format
PauliPanther am 01.04.2005 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Venk,die meisten Anwender benötigen diese Files, um die Dateien von jemand anderem nur ausdrucken zu lassen.Sollte das auch bei Dir der Fall sein, ist die "schönste" Möglichkeit, sich den Plottertreiber desjenigen zu installieren, aber nicht an eine Schnittstelle, sondern an als Anschluß "File" wählen. Dann kann man diesen als normalen Plotter nutzen und sendet dieses File weiter.Im Gegensatz zu den MegaCAD-Plottern werden hier die Informationen aus der Systemsteuerung ausgelesen, so daß eine Umschal ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 25-Pol-D-Sub-Stecker
PauliPanther am 01.04.2005 um 13:41 Uhr (0)
Hallo NN, versuchs mal hier: http://www.graphisoft.com/support/archicad/archiguide/plotters/cables.html Leider nicht als PRT verfügbar ;-) ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Plotfiles in HPGL2-Format
PauliPanther am 01.04.2005 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,Venk druckt aus Plottprogramm und hat jetzt dort auf Farbe umgestellt.Entweder steht der Druckertreiber auf "Farbe in Graustufen" oder die Farbtabelle wird in Grau umgesetzt. Bitte in der Druckerfarbtabelle nachschauen, ob der Haken "FArbe auswerten" deaktiviert ist und auch der Haken bei "Weiß als Schwarz drucken".------------------Viele Grüße,Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten NEU: Anfragen zu MegaCAD - Tools: megacad@arcor.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mega Cad Netzwerk Lösungen
PauliPanther am 22.06.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hallo aufgrund des Alters und der Lizenzbestimmungen gibt es nur eine Möglichkeit: Updaten. Denn, wenn Du keine NW-Version hast, darfst Du gar nicht MegaCAD auf mehreren Plätzen gleichzeitig benutzen, daher auch nicht gleichzeitig an einer Zeichnung arbeiten! Bitte daher mal auf www.megacad.de den regionalen Händler ausfindig machen oder die Berliner Zentrale anrufen und einen Preis erfragen, denn für mehrere Arbeitsplätze gibt es spezielle Angebote. ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ablauf parallele Linien
PauliPanther am 25.10.2005 um 19:05 Uhr (0)
Nanünana,das ist eine der Optionen, die schon zu DOS-Zeiten drin waren ;-).Egal, für das teilautomatisierte Ablaufen ohne Programmieren lernen zu wollen, könntest Du Dich mit dem Thema MegaCAD-Batch-Dateien auseinandersetzen. Grob gesagt, erzeugt man hier Textlisten, in denen bestimmte Funktionen der Reihe nach aufgerufen werden, mit den verschiedensten Parametern oder Fangfunktionen. Beispiele gibts auf den inoffiziellen Hilfeseiten megacad.cad.de.Als Grundlage der Befehle solltest Du jeweils aus der Func ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einstellungen
PauliPanther am 28.02.2006 um 17:28 Uhr (0)
Hallo,für alle anderen möglichen Einstellungen liegt die neue Version auf der NG-Site megacad.cad.de unter Tips und Tricks.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Export zu dwg
PauliPanther am 03.05.2006 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Fredi,da ich Deinem Profil nicht wirklich Infos entnehmen kann, sieh einfach mal auf der Homepage unter www.megacad.de nach einem regionalen Partner oder den Nummern der Megatech. Wer MegaCAD täglich benutzt, sollte einfach mit der neuen Version auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. ------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pfeiltasten der Tastatur mit MConfig belegen
PauliPanther am 23.06.2006 um 14:18 Uhr (0)
Hy,die Belegung liegt auch auf der NG-Site:megacad.cad.de.Zusätzlich zu all den anderen nützlichen Tools. Es dürften dort auch gerne ein paar mehr werden.------------------Viele Grüße,Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten
|
In das Form MegaCAD wechseln |