Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 32 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Flexible Komponente Methode Abstand mit negativem Wert versehen
Peddersen am 24.07.2006 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Alois,danke für den Tipp. Leider: Optionales Modul Behavioral_Modeler wurde nicht erworben .------------------Gruß aus dem Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanismus WF2
Peddersen am 15.09.2004 um 13:07 Uhr (0)
vielen Dank für die Antwort, zu Startbedingungen, Bewegungsrichtungen und Motoren bin ich in dieser Baugruppe noch gar nicht vorgedrungen. Fehler tritt gleich nach Aufruf Komponente ziehen in Application Mechanismus auf. ------------------ Gruß aus dem Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Simulationslösungen : Mechanism Servomotor zwei Ebenen verschieben
Peddersen am 05.04.2006 um 14:14 Uhr (0)
Hallo,liegt es vielleicht an den Randbedingungen für den Servo?-konstant oder mm/s ?------------------Gruß aus dem Norden

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Peddersen am 09.10.2009 um 19:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conker23:..Wann und Wo ist denn die Adaptivität notwendiger Weise einzusetzen?..Wenn man Stress mit seinen Kollegen hat und die mal gehörig ärgern will, ohne dass diese es einem nachweisen können. ------------------Jetzt wieder im Norden

In das Form Inventor wechseln
PTC Simulationslösungen : Mechanism Servomotor zwei Ebenen verschieben
Peddersen am 04.04.2006 um 20:36 Uhr (0)
Hallo,hast Du versucht die Motoren im Menue hinzuzufügen?Kinematische oder dynamische Analyse?------------------Gruß aus dem Norden

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe Merge
Peddersen am 10.02.2006 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Stefan,neue Spalte in der Familientabelle der Bauruppe mit der zu wechselnden Komponente. Fenster der Baugruppeninstanz anwählen (Reihe,Spalte); editieren - Reiter runter - ersetzen durch Instanz - Instanz auswählen. Falls noch Unklarheiten sind bitte melden.------------------Gruß aus dem Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Simulationslösungen : Mechanism Servomotor zwei Ebenen verschieben
Peddersen am 05.04.2006 um 18:05 Uhr (0)
Hallo,zum Thema Gelenkköpfe:hier macht es nur Sinn diese über Kugelgelenk einzubauen; Punkt auf Punkt.------------------Gruß aus dem Norden

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
Inventor : Video machen aus Einzelbildern vom IV-Studio
Peddersen am 09.04.2010 um 17:18 Uhr (0)
Hallo,ich kenne auch nur den mühsamen Weg - Bilder importieren - in Zeitachse verschieben - Zeitachse anpassen - Video veröffentlichen.------------------Jetzt wieder im Norden

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Komponente Flexibel einbauen
Peddersen am 20.08.2012 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kincaid:...aber wohl immer noch besser als jetzt eine Familientabelle mit mehr als 200 Instanzen anzulegen von denen dann später vllt nur ein viertel Verwendung findet.Vielen dank für deine Hilfe.  Immerhin kannst Du diese verwenden. Bei den flexiblen Komponenten musst Du Dir hinterher noch die Arbeit machen die gewünschten Instanzen zu erzeugen.------------------Jetzt wieder im Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : gute Monitore fürs CAD
Peddersen am 22.11.2011 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:Hallo,ich habe auch eine Frage:Ist es für die Augen besser, in zwei V-förmig angeordnete Monitore zu schauen (der Abstand  vom Monitor zum Auge ist durch die bogenförmige Anordnung von jedem Punkt des Monitors fast gleich),ODERdie ist permanente Neufokussierung bei einem grossen Monitor gesünder (die Ecken sind weiter weg vom Auge als die Monitormitte)?...Weder das eine noch das andere.Empfohlener Abstand bei 21" beträgt nach BGI 650 80cm. Schraubt Ihr Eure Monit ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponente
Peddersen am 31.01.2005 um 12:28 Uhr (0)
Wir haben ein ähnliches Problem. Der Ursache konnten wir leider noch nicht auf den Grund gehen. Meine Vermutung sind die Referenzen von Baugruppen-Materialschnitten. Wir bauen die Modelle jetzt so auf, dass sich diese Schnitte nie auf flexible Teile sondern nur auf Ebenen (keine Körperflächen!) oder Achsen beziehen. Möglicher Weise gibt es ein Problem mit der Reihenfolge beim Regenerieren der Modelle im Zusammenhang mit flexiblen Teilen und Familientabellen. ------------------ Gruß aus dem Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Flexi.zip
Pro ENGINEER : Flexible Komponente Abstand nicht i.O.
Peddersen am 25.01.2012 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,Du hast recht, geht über Familientabelle nicht. In der Hauptbaugruppe müsste die gleiche Unterbaugruppe mit unterschiedlich ausgeprägtem Teil (flexibles Teil) darstellbar sein. Das geht nicht.Lösungsmöglichkeit:-Unterbauruppe flexibel-Abstand zugewiesen aus Hauptbaugruppe-Teil flexibel-Abstand zugewiesen aus Unterbaugruppe------------------Jetzt wieder im Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Peddersen am 11.01.2012 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:...In NX kann ich die Reihenfolge, in der die Komponenten verbaut / verknüpft wurden, nicht mal mehr nachvollziehen. Brauch ich auch nicht. Die Zwangsbedingungen sind nicht mal mehr richtungsgebunden. D. h. es ist sogar egal, in welcher Reihenfolge Start- und Zielkomponente ausgewählt werden....Was paasiert, wenn eine Komponente entfällt?Was passiert, wenn ich die Position einer Komponent ändern will?Wie verhalten sich dann deren abhängige Elemente?------------------J ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz