Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 26 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Video machen aus Einzelbildern vom IV-Studio
Peddersen am 09.04.2010 um 17:18 Uhr (0)
Hallo,ich kenne auch nur den mühsamen Weg - Bilder importieren - in Zeitachse verschieben - Zeitachse anpassen - Video veröffentlichen.------------------Jetzt wieder im Norden

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gute Monitore fürs CAD
Peddersen am 22.11.2011 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:Hallo,ich habe auch eine Frage:Ist es für die Augen besser, in zwei V-förmig angeordnete Monitore zu schauen (der Abstand  vom Monitor zum Auge ist durch die bogenförmige Anordnung von jedem Punkt des Monitors fast gleich),ODERdie ist permanente Neufokussierung bei einem grossen Monitor gesünder (die Ecken sind weiter weg vom Auge als die Monitormitte)?...Weder das eine noch das andere.Empfohlener Abstand bei 21" beträgt nach BGI 650 80cm. Schraubt Ihr Eure Monit ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Komponente Flexibel einbauen
Peddersen am 20.08.2012 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kincaid:...aber wohl immer noch besser als jetzt eine Familientabelle mit mehr als 200 Instanzen anzulegen von denen dann später vllt nur ein viertel Verwendung findet.Vielen dank für deine Hilfe.  Immerhin kannst Du diese verwenden. Bei den flexiblen Komponenten musst Du Dir hinterher noch die Arbeit machen die gewünschten Instanzen zu erzeugen.------------------Jetzt wieder im Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe Eincheckprobleme Intralink
Peddersen am 26.04.2012 um 13:00 Uhr (0)
Nix Kreisreferenz - es sind ja keine entsprechenden Bezüge in ProE vorhanden oder notwendig. Probiers mal aus. Bei mir hats ohne Probleme funktioniert. ProE ist da ziemlich doof und kann mit solchen Namensspielchen vielfach ausgetrickst werden. Hab auch schon ProE/Intralink ausgetrickst und Modelle/Komponenten in Zeichnungen erstzt indem ich diese umbenannt habe. Kann ne menge Arbeit ersparen, wenn man weiß was man tut. ------------------Jetzt wieder im Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Peddersen am 11.01.2012 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:...In NX kann ich die Reihenfolge, in der die Komponenten verbaut / verknüpft wurden, nicht mal mehr nachvollziehen. Brauch ich auch nicht. Die Zwangsbedingungen sind nicht mal mehr richtungsgebunden. D. h. es ist sogar egal, in welcher Reihenfolge Start- und Zielkomponente ausgewählt werden....Was paasiert, wenn eine Komponente entfällt?Was passiert, wenn ich die Position einer Komponent ändern will?Wie verhalten sich dann deren abhängige Elemente?------------------J ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelettmodelle und Flexibilität
Peddersen am 03.07.2012 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rainerlein:Sorry, die Informationen waren sicher nicht Vollständig.Folgendes habe ich mit dieser Baugruppe vor. In dieser Baugruppe soll es eine Familientabelle geben. Dort möchte ich Parameter Ansteuern die die Baugruppe in Höhe und Breite, Anzahl der Komponenten und Aussehen beeinflussen. ...Dies ist doch ohne weiteres möglich.Mir ist nur nicht klar wozu die flexiblen Skelett-Elemente dienen sollen.Was soll auf der Zeichnung dargestellt werden?------------------Jetzt wieder im ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
>>Allgemeines im Maschinenbau : Bremsleistung Bremscheibe
Peddersen am 19.02.2007 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann: Hallo Leo,verstehe ich das richtig? Du bezeichnest eine Bremse für ein Motorrad für ein Hobbyprodukt?  Hobbyprodukt ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck.Ich denke Konsumprodukt triffts eher.Allerdings ist die Einschätzung vollkommen korrekt. Die geforderten Laufzeiten von Industrieprodukten lassen es nicht zu Komponenten aus dem Bereich der Massenfertigung von Verkehrsmitteln für den Individualverkehr zu verwenden.Maschinen erreichen innerhalb der Gewährleist ...

In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Pro ENGINEER : Features im assembly (Bearbeitungen)
Peddersen am 01.03.2006 um 15:14 Uhr (0)
Hallo,nochmal zum Klarstellen meiner Vorredner. Baugruppenmat.-schnitt ist Baugruppenmat.-schnitt - Punkt! Diese Schnitte kann ich im Teil sichtbar machen. Diese Features (******wort) umstruturieren wie Teile einer Baugruppe und damit von Baugruppe ins Teil verschieben oder kopieren geht nicht! ------------------Gruß aus dem Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Datenqualität - Definition
Peddersen am 21.07.2010 um 13:07 Uhr (0)
Modelle die älter sind als x-Jahre (z.B. 5) nicht kopieren da sich im Laufe der Zeit doch so einiges ändert:-Funktionalität in ProE-Konstruktionsrichlinie-Entwicklung der MitarbeiterVereinfachte Darstellung möglichst sparsam verwenden. Ich habe exorbitant große Baugruppen gesehen in denen immer wieder die gleichen Baugruppen in unterschiedlichen vereinfachten Darstellungen eingebaut wurden. Hierauf referenziert - wieder vereinfacht - wieder referenziert ...Extrem lustiges Referenzgezumsel, das keiner mehr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verrundung
Peddersen am 21.04.2006 um 20:01 Uhr (0)
Hallo,schon mal mit verschieden großen Radien versucht?Bei Rundungen gibt es keinen Königsweg. Hier hilft oft nur probieren. Im Zweifel Rundung in die Zkizze packen. Sieht mir auch so aus, dass der vorhanden Radius am Kragen grad hier ausläuft. Dies könnte das Problem sein, da hier zu kleine Flächen entstehen (Genauigkeit). Vielleicht auch einfach diesen Radius verschieben nach Deinem Problemfall.------------------Gruß aus dem Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung von Komponenten in BG
Peddersen am 17.11.2006 um 13:12 Uhr (0)
Hallo,die Begründung zum Thema Familientabellen halte ich für ziemlichen Blödsinn. Das würde quasi auf alle Funktionen einer Software zutreffen.Flexibilität ist bei ProE nicht im Sinne von wabbelig gemeint.Hiermit kann ich Parameter eines Teils innerhalb einer Baugruppe verändern. Parameter im umfassenden Sinne von Parametern, Maßen, Kes ...Diese kann man im Teil schon vorweg definieren oder erst innerhalb der Baugruppe festlegen.In Deinem Fall würde ich ein gebogenes Blech von vornherein mit einem flexibl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abrollbewegung
Peddersen am 05.03.2007 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,einbauen wie im richtigen Leben halt. Du mußt Dir überlegen, wie die Teile in der Realität funktionieren würden. Die Kurvenscheibe allein kann man natürlich gegeneinader verschieben.Also:welche weiteren Restriktionen/Bewegungen willst Du haben?Daraus ergibt sich:-Schubgelenk-Koppelgelenke....Wenn diese Bedingungen festgelegt sind, kannst Du an deren Achsen entsprechende Servoantriebe definieren.------------------Gruß aus dem Nordennoch etwas vergessen:Reibung kannst Du natürlich auch an der Kurvensc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittpfeile Richtung falsch
Peddersen am 15.11.2006 um 08:38 Uhr (0)
@silberpfeilin Deinem komplexen# Modell sind mir die zahlreichen Rundungen aufgefallen.Hast Du schon einmal die Rundungen unterdrückt und Dir das Ergebniss angesehen? Ev. gibt es hier ein Problem mit der Darstellung von Tangentenlinien.@alleDie mangelhafte Darstellung von Ansichten in Zeichnungen in ProE ist ein nicht zu akzeptierendes Ärgernis.Dass man eine Projektionsansicht nachträglich auf die andere Seite verschieben kann und die Schnitte mit den Ansichtrichtungen nicht korrespondieren ist eine Fehler ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz