|
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Peter Rub am 07.05.2019 um 10:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Wäre ein Pendellager nicht unzureichend, weil ein Kippeln quasi eingebaut ist?Das wollte ich fragen, weil auf der Herstellerseite steht, dass diese Wälzlager sehr gut ein Kippmoment aufnehmen können. Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Wäre ein Lagersatz nicht besser?Eigentlich schon, aber der Bauraum reicht bei mir dafür nicht aus. Da die Kräfte an den Wellenenden angreifen, muss eine fliegende Lagerung realisiert werden. Leider gibt es nicht genug Pla ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 23.06.2019 um 21:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Die abgebildete Schneckenwelle ist mit einer [b]Fest-Los-Lagerung gelagert. Das Festlager (links) ist dabei als zweireihiges Schrägkugellager, das Loslager (rechts) als Rillenkugellager mit der "Los-Funktion" am Außenring ausgeführt. Mir ist noch kein handelsübliches zweireihiges Schrägkugellager in X-Anordnung untergekommen.Das wäre auch weniger zielführend, da der Vorteil der Kippsteifigkeit der Lagerstelle dadurch verloren gehen würde. Wenn man Winkelfehler ausglei ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 23.06.2019 um 15:35 Uhr (1)
Ich benutze die Suchmaschinen bevor ich die Frage stelle.Meine Frage ist, wie können die Passscheiben in diesem Fall montiert werden:https://d2vlcm61l7u1fs.cloudfront.net/media%2F32d%2F32da96be-221d-4ad0-84b1-b0ea70d3baa8%2FphpBqM8kV.png(Anstelle der O-Anordnung würde ich eine X-Anordnung nehmen.)In diesem Fall würden die Passcheiben an den Lagertopf (zwischen dem mittleren Lagerdeckel und dem Gehäuse) montiert werden. Dort sind aber die Schrauben. Aus diesem Grund die Frage wie erfolgt hier die Montage? W ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Peter Rub am 06.05.2019 um 22:26 Uhr (1)
Hallo!Problembeschreibung: Schrittmotor besitzt eine zu geringe zul. Radialkraft. Meine Idee wäre eine gelagerte Welle anzuschließen, welche die Kraft übertragen könnte und die auftretende Radialkraft entsprechend aushält. Leider habe ich nicht genügend Bauraum, um eine klassische Fest - Los Lagerung umzusetzen.Meine Frage: Ist es möglich die Lagerung ine einer O-Anordnung (1. Wälzlager) auszuführen? (Es wirken nur Radialkräfte an beiden Seiten und keine Axialkräfte) Kann diese Lagerung mit einem Pendelkug ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 19.06.2019 um 22:09 Uhr (1)
Guten Abend,kann mir bitte jemand sagen wie eine Schneckenwelle gelagert wird. Bisher dachte ich, dass sie mit X-Anordnung und Rillenkugellager gelagert werden. Kürzlich habe ich aber gesehen, dass die Schneckenwellen bei niedrigen Getrieben mit Kegellagern in X-Anordnung (je einer auf jeder Seite) gelagert werden. Wie ist nun richtig und auf was soll geachtet werden? Außerdem wollte ich noch fragen welche Passscheiben verwendet werden? Sind das ganz normale nach der DIN oder besitzen diese Bohrungen durch ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Peter Rub am 07.05.2019 um 13:08 Uhr (1)
Maximaler Platz 80 mm. Kraft auf einer Seite ca. 3 kN
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
 |
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 26.06.2019 um 14:47 Uhr (1)
Im Anhang poste ich die Schnittansicht der 3D Zeichnung der Schnecke. Habe noch die X- in O-Anordnung geändert.Wo kommen nun die Passscheiben hin?
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Peter Rub am 07.05.2019 um 13:09 Uhr (1)
Maximaler Platz 80 mm. (Muss aber das Gehäuse auch noch mit reinpassen) Kraft auf einer Seite ca. 3 kN
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Peter Rub am 07.05.2019 um 15:22 Uhr (1)
Ich hätte noch eine Frage: wie bestimme ich welcher Wälzlager das auftretene Kippmoment aushält? Kann dieses berechnet werden?
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
 |
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Peter Rub am 09.05.2019 um 19:21 Uhr (1)
Ich habe noch einmal nachgesehen. So schreibt ein Hersteller, dass Vierpunktlager nicht für die Aufnahme von Momenten geeignet ist. Das sind vor allem Schrägkugellager. Ich habe leider nirgends gefunden wieviel Kippmoment ein Wälzlager aufnehmen kann.Im Anhang eine Abstrakte Skizze über den Aufbau. Verbindung zwischen Motor und "?" erfolgt (mein Vorschlag) durch Hohlwelle seitens des "?" bzw. Passfeder auf Welle seitens des Motors. Am Ausgang ist eine Verbindung, die die Welle Radial belastet.
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 20.06.2019 um 10:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:" Wie ist nun richtig ... " Richtig ist , was bei der jeweiligen Anwendung am günstigsten ist. Wenn die Welle kurz und die Wärmedehnung von Welle und Gehäuse gleich ist,kann man auf das Loslager verzichten. Kegelrollenlager werden eh eingestellt. Schrägkugellager kann mit X-Anordnung einbauen, Rillenkugellager nicht. Was bedeutet eine kurze Welle?Ein Beispiel:Meine Schneckenwelle ist ca. 90 mm lang, hat allerdings an den Lagersitzen einen Durchmesser von 12 mm. Dabei m ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 21.06.2019 um 14:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:Ein Kegelrollenlager wird normalerweise vorgespannt, wegen der Schräge des Kegels ergibt sich daraus eine axiale und radiale Vorspannung. Da interessiert hier aber nicht die Kraft , sondern der Weg. ( Wenn das Kegelrollenlager Luft hätte, wäre es genau so ) Wenn der größtmögliche Unterschied in der Wärmedehnung zwischen den Lagerstellen , kleiner ist wie die Vorspannung, könnte ich auf ein Loslager verzichten. Das bedeutet bei kleinen Geschwindigkeiten müsste es gehen. ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 24.06.2019 um 10:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:1. Sie verweisen dauernd auf angeblich übliche Abbildungen von Lagerungen, ohne diese hier einzustellen. Das bringt so nichts.Eine Abbildung habe ich hier gepostet.Zitat:Original erstellt von Wyndorps:2. Versuchen Sie einfach mal Ihre Lagerung zu konstruieren und zeigen uns das Ergebnis. Dann werden die Forums-Helferlein wahrscheinlich gerne mit Ihnen diskutieren. Ohne Zeichnungen sind Ihre Fragen teilweise unverständlich bzw. sinnfrei. Z. B werdne Passscheiben "übliche ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |