|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
Peter-64 am 19.12.2007 um 06:43 Uhr (0)
Hallo ihr beiden,Rolf hat selbstverständlich recht, Ruplan-Standard (gibts den eigentlich?) ist bei weitem nicht so anspruchsvoll wie EVU-Modul.Wir haben derzeit 6 verschiedene Kundendaten- bzw. Symbolversionen im Einsatz, jetzt auch noch mit der IEC 61346 dazu Habe mir gerade mal wieder die "Richtlinien für die Erstellung von Schaltungsbüchern mit dem CAE-System RUPLAN / EVU-Modul 4.62" angesehen.Der Titel spricht für sich... das Regelwerk hat schon mal über 700 Seiten ...@Rolf: mit welchen Eplan- bz ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
Peter-64 am 19.12.2007 um 12:03 Uhr (0)
Hi Rolf,wow Zitat:Eine Herausforderung (und mein ganzer Stolz) war die automatische Erzeugung der Objekte. Klemmen- /Kabelplan funktioniert natürlich auch. würd ich gern mal sehen, Eplan-Original und das daraus erzeugte Ruplan Und genau: allen hier schöne Feiertage, Erholung und guten Rutsch ins neue Jahr !!!!!------------------Viele GrüssePeter
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
Peter-64 am 18.12.2007 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Uli,Ruplan kann folgendes (aus der Online-Hilfe):RIS: RUPLAN Interne SchnittstelleSinnvoll für die Übertragung von RUPLAN nach RUPLAN, auch betriebssystemübergreifend, z. B. von Unix nach Windows NT.VNS: Verfahrensneutrale SchnittstelleSinnvoll für die Übertragung von einem anderen ECAE-System, wie z.B. ELCAD nach RUPLANIGES: International genormte Schnittstelle für GrafikdatenSinnvoll für die Übertragung von MCAE-Systemen nach RUPLAN, die nicht über eine DXF-Schnittstelle verfügenDXF/DWG: Standardsc ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
EPLAN5 : Hintergrundfarbe ändern Eplan8
Peter-64 am 03.03.2010 um 19:31 Uhr (0)
Hi Ronny,ganz leicht falsches Forum... hier ist Eplan 5kanns wer verschieben?------------------Viele GrüssePeter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan 5.70 Kabelübersicht anlagenkennzeichenbezogen?
Peter-64 am 27.04.2010 um 19:16 Uhr (0)
Hi XredneoXklar, geht, machen wir immer so, kann aber erst morgen sagen wie.Wir legen Kabel-Ausgabegruppen, darin enthalten sind die zur Funktion gehörenden Kabel, einfach mal probieren... LGPeter[Diese Nachricht wurde von Peter-64 am 28. Apr. 2010 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan 5.70 Kabelübersicht anlagenkennzeichenbezogen?
Peter-64 am 29.04.2010 um 19:11 Uhr (0)
Bitte, gerne!Gebe gerne diese Art Wissen weiter (ist ja kein Geheimnis), beruht eben auch auf Gegenseitigkeit, wir helfen uns damit eben gegenseitig------------------Viele GrüssePeter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan 5.70 Kabelübersicht anlagenkennzeichenbezogen?
Peter-64 am 29.04.2010 um 12:10 Uhr (0)
Hi!Rechte Maustaste und neue Ausgabegruppe erstellen, gewünschte Kabel reinziehen, fertig. ------------------Viele GrüssePeter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Eldesign oder ähnlich?
Peter-64 am 09.03.2011 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Leute,ich weiss, das ist so nicht das korrekte Forum,wenns woanders hin gehört --- bitte verschieben.Habe heute das erste Mal von einem Programm namensEldesign o.ä. gehört, Screenshot liegt bei, kenntwer von euch diese offensichtlich ausgestorbene SW?Bitte um zweckdienliche Hinweise, besten Dank!Ahja, für mich siehts Eplan-ähnlich aus, darum hier ------------------Viele GrüssePeter[Diese Nachricht wurde von Peter-64 am 09. Mrz. 2011 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : kabelquerschnitt in eplan
Peter-64 am 21.10.2011 um 16:28 Uhr (0)
sicher ist sicher, nehmen wir mal 800mm²Spannung, Strom, Leitungslänge etc....wie Bernd schon schrieb... Zitat:bitte beachten und dann auch anwenden...------------------Viele GrüssePeter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
RUPLAN : Vergleich Eplan P8 und RuPlan
Peter-64 am 25.03.2011 um 15:55 Uhr (0)
Hi! Zitat:Z-Seiten via Auswertung Zitat:DIe Pläne sehen halt nur dann gut aus wenn man die dementsprechende VorarbeitAlles korrekt, Z-Blätter, also Apparatelisten oder Grossgerätedarstellungen werden im Ruplan ausgewertet, also automatisch erstellt (Ausnahmen teilweise im EVU-Modul), dahinter steckt aber enorm viel Vorarbeit... Symbole bauen, Objekte erstellen usw.Kabellisten, Kabelanschlusspläne, Klemmleistenpläne ebenso alles automatisch, sofern man Ruplan entsprechend viiiieeeeel Informationen im SLP ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
Peter-64 am 06.01.2012 um 13:24 Uhr (0)
Hi Joe,nur so als Info: was ist denn "Integra"?LG------------------Viele GrüssePeter[Diese Nachricht wurde von Peter-64 am 06. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
Peter-64 am 07.01.2012 um 19:11 Uhr (0)
Ah, OK, Danke für die Antwort ------------------Viele GrüssePeter
|
In das Form RUPLAN wechseln |
 |
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Eldesign oder ähnlich?
Peter-64 am 09.03.2011 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Leute,ich weiss, das ist so nicht das korrekte Forum,wenns woanders hin gehört --- bitte verschieben.Habe heute das erste Mal von einem Programm namensEldesign o.ä. gehört, Screenshot liegt bei, kenntwer von euch diese offensichtlich ausgestorbene SW?EDIT: dürfte vermutlich (nur) von der Firma ELIN verwendet worden sein Bitte um zweckdienliche Hinweise, besten Dank!Ahja, für mich siehts Eplan-ähnlich aus, darum hier ------------------Viele GrüssePeter[Diese Nachricht wurde von Peter-64 am 09. ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |