Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 34 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Rund um Autocad : Scriptpro ohne ACAD mehrmals zu starten?
Peter2 am 04.08.2006 um 10:58 Uhr (0)
Neben SCC2 von Cadwiesel gibt es gegen bares auch hier etwas: http://www.74mph.com/ http://www.cadfx.com/batchscr/ Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Cadieu - Diabefehle auf english
Peter2 am 23.04.2004 um 00:05 Uhr (0)
Axel, danke für das Angebot. Ich hatte gehofft, das vielleicht einer das Problem schon an der Quelle (= Cadieu oder über Cadwiesel) gepackt hat. Aber ich werde mal mein Glück bei Cadieu versuchen und dann notfalls mit Makro in meinem Ultraedit das bearbeiten. Peter2

In das Form Rund um Autocad wechseln
Lisp : sysvar-reactor in Bricscad 19
Peter2 am 26.11.2018 um 14:21 Uhr (1)
Ticket habe ich jetzt erstellt.Zitat:Original erstellt von CADwiesel:...Ich vermute mal, das daher die nicht unter die zu überwachenden per reactor fällt. ...Das wäre natürlich suboptimal, weil konkret hier worlducs eine schöne Zusammenfassung diverser Untervariablen ist.------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Websites von Reini Urban und Vladimir Nesterovsky
Peter2 am 18.05.2005 um 11:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: klar gibts andere Seiten, kommt aber drauf an, was du suchst. Die Frage nach anderen Seiten war so gemeint: andere Seiten dieser beiden Herren . Danke für die Rückmeldung. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : Übergroße DWG-Zeichnung
Peter2 am 05.08.2004 um 22:10 Uhr (0)
Da gibt es noch andere Möglichkeiten: - schlecht gelöschte Rasterdaten. Gewisse Programme löschen nur den Eintrag der Bilder aus der Zeichnung, die Daten bleiben aber drinnen ... - intensiv genutzte Dictionairies, Tables, Xdata etc. (siehe auch den Beitrag von Cadwiesel im genannten Thread) Peter2 ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Lisp : (nicht) schreibgeschützte DWG mit Script öffnen
Peter2 am 08.05.2008 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Solange die Zeichnungen nach der Scriptbearbeitung nicht gespeichert werden sollen, oder nicht unter dem gleichen Namen gespeichert werden sollen, ist das ja alles schön und gut. ...Absolut richtig. Mir geht es aber vor allem um Prüfprogramme, und da muss ich nicht speichern.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : RTEXT mit Diesel geht nicht
Peter2 am 04.11.2003 um 11:11 Uhr (0)
Acad 2002 / Expresstools Cadwiesel Wenn ich RTEXT starte, funktioniert es an sich mit der Datei-Funktion . (aceutil.arx ist geladen). Wenn ich Diesel eingebe, erscheint ein Warnfenster mit Es wurde versucht, eine nicht unterstützte Funktion auszugeben. - und der Befehl bricht ab. Von http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001573.shtml habe ich mir Autotext von Volker Kleppel geladen, und das läuft gut. Was ist hier los?? Peter2

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : acad.rx mit Intelligenz versehen?
Peter2 am 22.08.2006 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:.. und die acad.lsp ist doch sowiso eine Userdatei, die ist bei der acad install doch garnicht mehr dabei....Gut, das ist mir entgangen. Ich werde dann den Code in die "acaddoc.lsp" einpacken, und die Sache läuft.Danke für die Hinweise.Aber zurück zur Startfrage (interessehalber, nicht mehr lebenswichtig):Akzeptiert die acad.rx wirklich nur die arx-Angaben? Ich hatte testweise mal einenCode:; Das ist Kommentareingefügt - das war Acad sehr verstimmt.Peter-------------- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
Peter2 am 20.04.2005 um 10:50 Uhr (0)
habe gestern leider nur etwas oberflächlich bei Cadwiesel gesucht und mit Stichwort "anonym" nichts gefunden, aber jetzt habe ich nochmals ordentlich geschaut - und sieh da:BenennUBL  neue VersionBenennt Unbenannte Blöcke (die mit * beginnen) in Benannte um. Es können entweder einzelne Böcke umbenannt werden,(Bsp: X347) oder durch eingabe von * innerhalb des Blocknamens alle die dem Suchkriterium entsprechenden (Bsp: X*)DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist abe ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Cadieu - Diabefehle auf english
Peter2 am 21.04.2004 um 17:27 Uhr (0)
Ich habe den Cadieu Viewer 1.0 (english, und seit heute auch deutsch von Cadwiesel) und habe folgendes Problem: Das Script zur Erstellung der Dias verwendet englische Befehle ohne Unterstrich (open, mslide, close, ..), und da bockt mein Acad. Ein händisches Open in der Befehlszeile wird zwar verstanden, aber im Script versteht er nichts. Ich habe mir zwar das Script editiert und damit zum Laufen gebracht, aber bei dutzenden Scripts bremst das schon. Gibt es eine bessere Lösung? Peter2

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Texthöhen der Attribute auf einmal ändern
Peter2 am 08.10.2007 um 15:30 Uhr (0)
Das ist ja ein beliebtes Thema, und ich habe schon verschiedene Möglichkeiten:- Cadwiesel: geht auf alle Attribute aller Inserts eines Blocktyps- Jörn Bosse: geht auf alle Attribute der gewählten Inserts; ändert aber Layer, Textstil, Farbe etc. mit- erweiterter Attributeditor: ändert nach Bedarf, aber nur auf den gewählten Attributen des gewählten InsertsBevor ich das anpasse - kennt jemand- Texthöhenänderung aller Attribute aller gewählten Inserts?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einf ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Scriptpro mit VBA-Fehler
Peter2 am 03.03.2005 um 19:26 Uhr (0)
Wie gesagt, das Programm erzeugt keine Scripts, sondern wendet ein bestehendes Script auf ausgewählte Zeichnungen an. Wenn aus diesem "Stapelauftrag" zusätzlich auch ein Script generiert wird, kann mit den Scriptfiles natürlich alles machen: Zusammenfügen, editieren und auskommentieren, versenden etc. Das sind aber natürlich Dinge, die je nach persönlichem Arbeitsstil und nach Aufgaben mehr oder weniger wichtig sind und sicher so oder so gelöst werden können. Jedenfalls eine schöne Sache - Danke an Cadwies ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bonuspopup von Bonustool R14
Peter2 am 19.02.2004 um 16:25 Uhr (0)
Noch ein Versuch: Die genannten Downloadquellen (Cadwiesel und Autocad-Magazin) bieten eine ZIP-Datei, die aus einer mns und ca. 15 lsp besteht. In der mns stehen alle Befehle, unter anderem auch die Zeilen ID_MNBnsTool [- &Werkzeuge] ID_BnsPopup [K&ontextmenü wählen]^C^C(bonuspopup) Auch wenn alle vorhandenen Lisp geladen sind - der Aufruf dieser Menüzeile endet mit: (bonuspopup) ; Fehler: no function definition: BONUSPOPUP Daraus schliesse ich, dass entweder a) die Downloads nicht vollständig sin ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz