|
Lisp : Layer zusammenführen statt umbenennen
Peter2 am 07.09.2007 um 15:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:...Und noch dazu schön scripttauglich Da war ich wieder etwas unpräzise: Scripttauglich dürfte es sein, aber auch "lisptauglich"? Ich kämpfe wieder mal mit meinem Lieblingsproblem - der Aufruf von Routinen aus Lisp.Das geht jedenfalls nicht:(command "laymrg" "e" altlayer "" "e" neulayer "j")Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Profil per Lisp exportieren?
Peter2 am 09.01.2008 um 16:26 Uhr (0)
Hab da was gefunden: http://www.jtbworld.com/lisp/profiles.htm (Achtung: auch andere kleine Nebenroutinen nötig!)Code:; siehe Routine "ExportProfile" Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 09. Jan. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Peter2 am 10. Jan. 2008 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
Peter2 am 13.12.2010 um 13:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:.... und das lisp rotiert in einer while schleife, ...krawuzi-kapuzi Und wie kann ich AutoCAD motivieren, nicht mit Vollgas zu rotieren und was zu suchen, was es noch nicht gibt ...PeterEdit: Vielleicht brauche ich gar kein BAT, sondern kann mit Code:(startapp "convert.exe a.doc a-neu.doc -x -y - blabla -ding -dong"direkt starten? (Muss ich später ausprobieren).Aber löst das das "Warte- und Überwachungsproblem"?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : frei wählbarer RTF-Editor
Peter2 am 25.10.2011 um 13:02 Uhr (0)
Der aktuelle MText-Editor hat so seine Tücken - sei es der interne, der Old, der lisp oder Word oder ..... Andererseits gibt es in diversen Softwareprojekten auch diverse RTF-Editoren usw. Hat schon jemand eine Lösung gesehen, so ein externes Programm anzubinden?GrüssePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer zusammenführen statt umbenennen
Peter2 am 07.09.2007 um 15:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:...Und noch dazu schön scripttauglich Da war ich wieder etwas unpräzise: Scripttauglich dürfte es sein, aber auch "lisptauglich"? Ich kämpfe wieder mal mit meinem Lieblingsproblem - der Aufruf von Routinen aus Lisp.Das geht jedenfalls nicht:(command "laymrg" "e" altlayer "" "e" neulayer "j")Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateivorlagen werden falsch angezeigt
Peter2 am 03.06.2004 um 17:55 Uhr (0)
Carmen, manchmal heisst, dass die Sache schwer zu replizieren ist, auf verschiedenen Computern zu verschiedenen Zeiten auftritt und in sich widersprüchlich ist: im Aktuell funktioniert es nicht, im Standard schon ... Netz ist win 2000 professional, und Netzprobleme dürften es nicht sein, da alle anderen Daten (zeichnungen, lisp, lizenzen, ..) auch auf dem Netz liegen und funktionieren. Während einer ACAD-Sitzung oder nachdem ACAD neu gestartet wurde? - auf jeden Fall nach dem Starten; ob es auch wä ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Startgruppe lädt Lisp nicht (bzw. zu spät)
Peter2 am 18.01.2005 um 21:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: das wird wahrscheinlich nie reproduzierbar sein, richtig? Ich vermute mal das das zu einem Rumgestochere im Heuhaufen wird, um das Problem zu finden. genauso ist es .. :-( an alle: Danke für die Hinweise. Das "fixe Laden" mit einer anderen Lisp (acaddoc.lsp, "superlisp", autoload etc.) ist mir bekannt und in meinem Fall kommen auch sehr viele Lisp, VLx usw. über die MNL (ist ja auch Lisp). Aber die Startgruppe ist schön flexibel, um im Testbetrieb diverse Lis ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rechteck erstellen
Peter2 am 23.02.2005 um 15:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marcus01: ... wenn man die größe nicht mehr weiß muß man es erst bemaßen. Verwendest du nicht den Befehl "Abstand" (_dist) zum messen von Abständen und/oder "Länge"? Zitat: Original erstellt von marcus01: zwecks ändern der größe habe ich zwar schon ein paar lisp- datein gefunden Befehl "Strecken" hilft nicht? Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Speichern per Script im Layout nicht möglich?
Peter2 am 25.03.2009 um 14:07 Uhr (0)
Ich stehe reichlich ratlos vor einem Problem mit Script und Lisp.Ich habe ein Script, dass normal aufgebaut ist:Code:öffne test.dwg bearbeitungslisp ksichSoweit alles klar und altbewährt, aber jetzt ist mein Bearbeitungslisp relativ umfangreich:- Bemassungsblock umdefinieren, Block bereinigen- allen Entities den Gruppencode "Farbe von Layer" zuordnen- allen Entities den Gruppencode "Linientyp von Layer" zuordnen- Layer neu aufbauen- Entities den Layer-Gruppencode laut Liste "Alt - neu" zuordnen- Textstile ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Kochbuch AutoLISP
Peter2 am 06.02.2022 um 20:57 Uhr (1)
Das Buch gibt es noch antiquarisch - Axel (und die anderen) hätten sich über die sehr stolzen Preise gefreut.Und nicht mehr ganz frisch - aber sicher nicht falsch:https://www.zvab.com/servlet/SearchResults?kn=autolisp&sts=t&cm_sp=SearchF-_-topnav-_-Results&ds=20 Lisp entwickelt sich nicht - nicht ganz richtig. Autocad macht anscheinend nix, aber Bricscad bringt immer wieder was neues, und dann gibt es die alten Zubehörklassiker wie OpenDCL und Doslib, die was weitergebracht haben.Nachtrag:Zitat:Original er ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Map Clean - warum Pseudoknoten?
Peter2 am 25.09.2024 um 18:23 Uhr (1)
Guten Abend KlausAn sich arbeite ich mit Industry Model auf Oracle, aber ich muss immer wieder Zeichnungen übernehmen und die schaue ich mir gerne vorher auf CAD-Basis an und korrigiere auch dort die Geometriefehler, weil es für mich schneller geht.Ich lasse aber nicht MapClean alles automatisch machen, weil ich da nicht weiss was und wo es was macht. Ich lasse mir die Fehler suchen und gehe sie dann, lisp-unterstützt, jeweils durch. Dazu verwende ich sogar die alten Map-Mark Lisps ..In dieser Zeichnung ha ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Lisp : Bitte Code aus der Online-Hilfe erklären (add_props)
Peter2 am 07.11.2006 um 23:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:...Wieso also an eine bestimmte Reihenfolge klammern? Aus der 2002er-Logik und der Zeichnungstechnik bisher.Ich habe bisher (in 2002 - nur 10 Zeilen möglich) - mit Propulate die Zeilen 1 - 8 eindeutig und die Zeilen 9-10 mit (nicht eindeutigen) Platzhaltern " - / - " ausgefüllt- dann mit einer Unterroutine die 10. Zeile eindeutig ausgefüllt- mit CadXplorer die Daten im Explorer angezeigt bzw. im TotalCommander ausgewertet - und hier steckt auch noch die alte Numme ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 1992-2016 Robert McNeel & Associates.
Peter2 am 23.02.2017 um 14:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Doslib von McNeel ein Auslaufmodell - eher nicht ? ...Eher nicht - es ist aktuell, wird nachgeführt, der Autor antwortet auf Anfragen. Es ist zwar nicht mehr erste Priorität, aber alles läuft.Zitat:Original erstellt von cadplayer:..Für die sich dafür interessiert hier der Link: Doslib...[/URL]Wobei sich auf der hiesigen Lisp-Seite weit mehr Nutzer und Einträge finden.Zitat:Original erstellt von cadplayer:...Ich finde deren Seite ist sehr umständlich/unüberschaubar gewo ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |