|
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
Peter2 am 14.12.2010 um 20:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:...Bat "B" kontrolliert ob es eine Datei "Dummy.txt" gibt. ...Aber das gibt doch ein Zeitproblem - was macht B, wenn Dummy noch nicht da ist, aber in 4 Sekunden kommen wird? Eine Zeitwarteschleife in BAT?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Checker für AutoCAD 2011
Peter2 am 30.12.2010 um 20:46 Uhr (0)
Bei der Installation von AutoCAD 2006 war auch ein Extraprogramm integriert: Ein Lisp-Checker prüft vorhandene LISP-Programme auf Kompatibilitätsprobleme.Bei 2011 habe ich das noch nicht entdeckt, daher meine Frage:- gibt es das Programm noch, aber ich finde es nicht?- ist das Programm nicht nötig, weil sich zwischen 2006 und 2011 nichts geändert hat?- gibt es das Programm nicht, obwohl es notwendig wäre?Freundliche Grüße und einen schönen JahreswechselPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Checker für AutoCAD 2011
Peter2 am 31.12.2010 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:... ein paar command-optionen hatte sich mal (2006 ????) geändert ....Ja, das waren 2006 die meisten Ergebnisse beim Prüfen.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Peter2 am 16.11.2012 um 09:27 Uhr (0)
Danke für die Hinweise.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
Peter2 am 11.11.2011 um 12:43 Uhr (0)
Zum 6,5 jährigen Jubiläum des letzten Beitrags:Gibt es zur Lösung der Frage inzwischen andere Methoden (was ich aufgrund der Stabilität von Lisp nicht vermute) oder ist alles wie hier empfohlen?Grüße und schönes WochenendePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
Peter2 am 11.11.2011 um 12:52 Uhr (0)
Der Grund meiner Frage war, dass sich in der Zwischenzeit zwar kaum was bei Lisp, aber doch einiges bei Autocad (neue Versionen) geändert hat. Wenn jetzt einer sagt "Seit Version XY klappt das nicht mehr, verwende lieber das da ..." - dann ist mir und den anderen Lesern hier geholfen. Und ebenso wenn einer sagt: "Klappt unverändert auch heute noch." Darauf läuft deine Antwort anscheinend hinaus, nicht wahr?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ; ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
Peter2 am 11.11.2011 um 12:43 Uhr (0)
Zum 6,5 jährigen Jubiläum des letzten Beitrags:Gibt es zur Lösung der Frage inzwischen andere Methoden (was ich aufgrund der Stabilität von Lisp nicht vermute) oder ist alles wie hier empfohlen?Grüße und schönes WochenendePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
Peter2 am 11.11.2011 um 12:52 Uhr (0)
Der Grund meiner Frage war, dass sich in der Zwischenzeit zwar kaum was bei Lisp, aber doch einiges bei Autocad (neue Versionen) geändert hat. Wenn jetzt einer sagt "Seit Version XY klappt das nicht mehr, verwende lieber das da ..." - dann ist mir und den anderen Lesern hier geholfen. Und ebenso wenn einer sagt: "Klappt unverändert auch heute noch." Darauf läuft deine Antwort anscheinend hinaus, nicht wahr?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ; ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
Peter2 am 11.11.2011 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Klappt unverändert auch heute noch.Danke, alles klar.Und schön, wieder von dir zu hören - du scheinst leider ein etwas seltener Gast geworden zu sein. Schönes Wochenende an allePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Zugriff auf neue Excel xlss, xlsm ...
Peter2 am 17.11.2011 um 14:42 Uhr (0)
Ich befürchte, irgendwann werden mich diese "neuen" Formate heimsuchen. Kennt jemand Ansätze oder Links oder Infos, die sich mit dem Thema befasssen?Sonnigen NachmittagPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Zugriff auf neue Excel xlss, xlsm ...
Peter2 am 17.11.2011 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:...oder immer über das Excel-Objekt ? .... Bei letzterem muss doch nur Excel die Formate beherrschen ...Getestet und für gut befunden. Danke bestens an Beide. Da konnte jetzt was kurz und schmerzlos erledigt werden (Kurz natürlich nicht für das Öffnen der XSLM in Excel 2003, weil da noch gemütlich die Konvertierung durchläuft.)Danke.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kochbuch Autolisp im Antiquariat
Peter2 am 19.12.2011 um 07:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADdigger:Hier gibt es auch günstiger!!! http://www.amazon.de/Kochbuch-AutoLISP-AutoCAD-programmieren-LISP/dp/3446412174 (Verspäteten) dank für den Hinweis.Aus weihnachtlichen Gründen habe ich mir das Kleingedruckte des Angebots angeschaut und auch noch extra nachgefragt:Die verkaufen nicht das "Kochbuch", sondern "Autocad 2010 von Thomas Flandera" mit der CD dazu und preisen das als "gebrauchtes Kochbuch" an.Na ja ....Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfa ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Button im Ribbon als Schalter (ein/aus) definieren
Peter2 am 07.11.2017 um 11:47 Uhr (5)
Hat sich schon jemand damit beschäftigt, per Lisp einen Button in den Ribbons als Schalter (ein / aus) zu definieren?Hier geht es per CUI .NET API:http://adndevblog.typepad.com/autocad/2015/03/how-to-use-toggle-button-ribbon-api.htmlhttp://spiderinnet1.typepad.com/blog/2012/07/autocad-cui-ribbon-net-ribbon-toggle-button-not-possible.htmlAber Lisp ... ???------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |