 |
Lisp : Optionen (getkword) mit blauen Grossbuchstaben?
Peter2 am 06.11.2017 um 11:57 Uhr (15)
In der Befehlszeile werden seit einigen Versionen diverse Befehlsoptionen ja mit grauem Hintergrund und blauen Grossbuchstaben angezeigt (z.B. plinie und x andere)Kriegt man das bei Lisp-Abfragen (getkword usw.) auch hin?Schönen Wochenstart ...------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variablen eines Fremdprogramms suchen
Peter2 am 22.02.2012 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:(atoms-family ..) in einer DWG aufrufen bevor das Programm geladen wird und dann noch einmal danach un dann die Ergebnisse vergleichen....Lagebericht:Hat technisch geklappt, - war aber leider dennoch erfolglos, weil der Wert noch in C++ und nicht in Lisp verwaltet wird. Danke nochmalsPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer zusammenführen statt umbenennen
Peter2 am 07.09.2007 um 15:51 Uhr (0)
Als Zwischenlösung schreibe ich per Lisp ein Script und lasse das Script laufen - funktioniert, geht aber etwas um die Ecke ...Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Peter2 am 15.11.2012 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Ja, ich weiss - das Problem ist aber das gleiche ....Ein Kollege hat immer wieder das gleiche Problem: Diese Fehlermeldung oben ...Meistens fällt dann AutoCAD beim zweiten Versuch tot um, aber heute war es interessant zu beobachten:- Aufruf eines Lisps, das ein paar Befehle und zwei weitere Lisps laufen lässt- Jeder Aufruf endete im Fehler, aber immer ein paar Befehle später als der vorige Aufruf. Im Protokoll konnte man schön beobacht ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Peter2 am 16.11.2012 um 14:12 Uhr (0)
@cadplayer:Danke; den Process Explorer habe ich schon punktuell eingesetzt. Der kann viel und schreibt viel - nicht immer einfach, da das Richtige rauszuholen. Ob er aber potentielle Hardwareprobleme protokolliert weiß ich nicht.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Protect your Lisp
Peter2 am 09.07.2013 um 13:09 Uhr (0)
Danke für die intensive Arbeit. Ich bin derzeit gröber andersweitig beschäftigt, daher kann ich mich erst später damit befassen.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vl-registry-read in Win7 - Rechteproblem?
Peter2 am 27.02.2013 um 07:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brischke:...Ja, das liegt an den Rechten.---Danke.Gibt es auch eine Lösung seitens Lisp ohne Rechteverstellung dazu? Weil wenn nicht einmal mehr das "read" klappt ....Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : [OT] Variable und deren Wert aus einer Datei übernehmen
Peter2 am 21.03.2013 um 13:11 Uhr (0)
Da der Beitrag von C++ herkommt ist mir nicht klar: Suchst du eine Lösung für- Lisp (Common Lisp etc.)- AutoLisp oder- C++?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Protect your Lisp
Peter2 am 05.07.2013 um 17:44 Uhr (0)
Aus dem obigen Informationspaket bleiben für mich dennoch zwei Fragen:a) Netzwerk- statt EinzellizenzenDer Umgang mit der Einzellizenz scheint klar, aber wenn man 30 Anwender alle mit der gleichen Netzwerklizenz hat und der Firma nur eine Lizenz anbietet?b) PINDer Vorschlag mit der PIN ist mir nicht klar - wo ist hier der Schutz? Jeder Kunde kann sein Programm vielfach einsetzen oder weiterverkaufen / - schenken - den PIN gibt er immer mit ...Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache L ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Protect your Lisp
Peter2 am 07.07.2013 um 00:31 Uhr (0)
Wenn ich es recht verstehe, so bindet diese Methode zwar das Programm absolut an die Lizenz, aber es schützt nicht vor unerlaubter Vervielfältigung und Weitergabe. Einfach Programm und die beiden Daten kopieren - beim Kollegen installieren - fertig.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Buchhinweis: AutoCAD expert's Visual LISP
Peter2 am 25.08.2013 um 22:32 Uhr (1)
Hierhttps://www.createspace.com/3973821gibt es ein neues englischsprachiges Buch über / zu Lisp.Gelesen habe ich es nicht, aber die Info schaut gut aus.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Dynamische Blöcke - DXF und Lisp
Peter2 am 16.02.2014 um 20:56 Uhr (15)
Guten Morgenich suche Grundinformationen zum Thema "Dynamische Blöcke - DXF und Lisp" - der erste Blick zeigt mir, das z.B. Code 2 anders (anonym) benutzt wird, ein Dictionary zugeschaltet wird und die Sichtbarkeit (nicht überraschend) mit Code 60 geschaltet wird.Kann jemand einen Link empfehlen, der das Thema zusammenfasst?Danke und schöne WochePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Dynamische Blöcke - DXF und Lisp
Peter2 am 17.02.2014 um 12:37 Uhr (15)
Danke.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |