Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 273 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : eingestellten Druckmassstab abfragen
Peter2 am 15.04.2016 um 12:26 Uhr (15)
Wie komme ich per Lisp an den im aktuellen Layout / Modell abgespeicherten Druckmassstab? (1=100 oder "_Fit" oder ...)Danke ;-)------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kochrezept für Verknüpfung Linie - Infoblock?
Peter2 am 13.07.2016 um 15:47 Uhr (5)
EDIT: Es geht um das ..- automatische Zeichnen und Beschriften von Linien und - Einfügen von Attributblöcken und Beschriften, - basierend auf Textdateien- ev. gewisse händische Veränderungen in der Zeichnung- das Zurückschreiben von Informationen aus der Zeichnung in eine Textdatei.Die Frage hier betrifft nur den folgenden Einzelschritt:---- Ende Edit ----Ich soll eine Linie mit einem "Infoteil" verküpfen. "Infoteil" deshalb, weil es Block, Text, MText .. sein kann; es muss aber menschenlesbar und -editier ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kochrezept für Verknüpfung Linie - Infoblock?
Peter2 am 13.07.2016 um 17:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadwomen:...und was soll dann passieren mit dem Infoteil ?Ist das dann ein Marker mit Zusatzinfos ?...So ähnlich. Der Textinhalt soll aber bearbeitet werden können und nachher per Lisp in Textdatei exportiert werden.Zitat:Original erstellt von Vino:...bieten sich meiner Meinung nach XDATA an....Wahrscheinlich geht es in die Richtung. Ich warte aber noch ein wenig auf den Link "Genau dort liegt das gratis zum Download was du dir wünscht "------------------Für jedes Problem gibt ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoLISP Schulung ja/nein?
Peter2 am 21.07.2016 um 12:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mr. Krebs 4711:...Auf der einen Seite wird AutoLISP als veraltet dargestellt und auf der anderen Seite als schärfste Waffe für AutoCAD. ...Siehe auch hier:Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ... Das Datum der Diskussion könnte genauso gut 2003 oder 2016 sein ...------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zugriff auf Civil 3D
Peter2 am 17.03.2017 um 10:13 Uhr (15)
Ich möchte mit Lisp auf Daten bzw. Elemente von Civil 3D zugreifen. Was sind denn hier die richtigen Stichworte, zu denen ich mich schlau machen sollte?Danke ------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Civil 3D: Zugriff auf Querprofile und Schnittpunkte
Peter2 am 20.07.2017 um 13:38 Uhr (1)
Ich muss mit Lisp auf die Schnittpunkte der Querprofillinien mit den Kunstkörperlinien (Fahrbahnränder, Bankettränder, Böschung unten) zugreifen.Hat jemand Tipps oder Links, in welche Richtung die Reise starten könnte / sollte?DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (setvar modemacro hallo test) killt AutoCAD
Peter2 am 16.10.2017 um 12:31 Uhr (15)
Ich habe die simple ZeileCode:(setvar "MODEMACRO" "hallo test")Wenn ich sie händisch ausführe, dann klappt alles.Wenn sie in einem Lisp läuft, dann geht AutoCAD 2018.1 sterben. Das Lisp ohne diese Zeile läuft normal ...Pech? Oder bekannter Fehler?------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
Peter2 am 06.12.2017 um 16:50 Uhr (15)
Ich habe erstmals zum Thema Multilinien etwas herumgeschaut, und mein erster Eindruck scheint sich mit den Aussagen im AutoCAD-Forum zu bestätigen: So richtig der Knaller ist das Ding nicht, die fehlenden Änderungen von Stil und Linieneigenschaften sind ja wenig verlockend ..Kriegt man das mit Lisp in überschaubarem Aufwand in den Griff? Oder hat man da evtl. nur viel Arbeit und mässig Erfolg?------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
Peter2 am 07.12.2017 um 09:02 Uhr (1)
Meine Vorsicht kommt aus der Überlegung: Wenna) Autocad schon wenig Grundfunktionen anbietet (keine Änderung eines genutzten ML-Stils; keine Stiländerung der ML über Eigenschaftenfenster; keine Griffmenüs; keine Längendefinition; kein Schliessen/Öffnen im Eigenschaftenfenster; gar kein Öffnen(?)...???)b) die Meinungen im Forum sehr zurückhaltend sind (Fehlentwicklung; keine Weiterentwicklung seit 10 Jahren; man wird es bereuen)- ob man sich da nicht auf einen Irrweg begibt. cadffm sieht das eher zuversicht ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
Peter2 am 07.12.2017 um 09:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus:...aber wenn Interesse besteht kann ich später (kann auch morgen sein) einigen raussortieren.Unbestreitbar - freue ich mich und andere wahrscheinlich auch @cadffm, @cadmium:Danke; werden weiter studieren.------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Elemente einer explodierten Polylinie auswählen
Peter2 am 08.12.2017 um 11:02 Uhr (15)
Eine Polylinie ist in Lisp erfasst (per Auswahlsatz u.ä.). Diese Poly wird per Lisp in Ursprung gesetzt - gibt es einen (einfachen), die daraus entstehenden Einzelteile wieder in einen Auswahlsatz zu erfassen?Der Ansatz "alle-Objekte-jetzt minus alle-Objekte-vorher = neue-Objekte" klingt ja nicht so performant ...------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
Peter2 am 19.12.2017 um 10:37 Uhr (15)
Danke Andreas!------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl -xref nimmt keine Variablen?
Peter2 am 04.01.2018 um 15:10 Uhr (5)
Ich habe ein Xref mit dem Namen "Abrund-2". Befehlszeilenzugriff mit eingetipptem Namen ist kein Problem.Code:Befehl: -XREFOption eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/pFadtyp/Entfernen/Neuladen/Überlagern/Zuordnen] Zuordnen: pXRef-Namen eingeben, um Pfad zu bearbeiten: Abrund-2XRef-Name: "Abrund-2"Alter Pfad: D:BeispieleAbrund-2.dwg....Will ich den Namen aber per Lisp-Variable übergeben dann hört der Spass auf:Code:Befehl: (setq x "Abrund-2")"Abrund-2"Befehl: -XREFOption eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/pFadtyp/Entf ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz