|
Rund um Autocad : Polylinien mit verschiedenfarbigen Segmenten
Peter2 am 22.01.2006 um 14:32 Uhr (0)
Kann man die Segmente einer Polylinie unterschiedlich färben?"Man" heißt ..a) mit Standardbefehl?b) mit Lisp (ist das überhaupt von der Stabilität zulässig)?Laut DXF-Code vermute ich:- bei alten Polylinien "ja"- bei LW-Polylinien "nein"Was meint ihr?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DIESEL, Häkchen im Menü, Plotstilpfade ..
Peter2 am 08.02.2006 um 17:21 Uhr (0)
Zwischenerkenntnis in der Sache:die Schrägstriche und Backslashes machen anscheinend kein Problem. Aber aus mir nicht verständlichen Gründen gibt es Probleme zwischena) setzen des Pfades per Lisp und anzeigen der CTBb) tatsächlicher Verwendung der CTB beim DruckbefehlProblembeschreibung (aber leider derzeit ohne Lösung) siehe hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001522.shtml Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckerpfade über LISP oder Makro ändern
Peter2 am 15.03.2006 um 23:53 Uhr (0)
Mit der Umstellung der Pfade etc. habe ich so meine seltsamen Erfahrungen: schau mal hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001522.shtml Da ging es zwar um die CTB und nicht PC3, aber etwas Vorsicht erscheint angebracht.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Version in der Zeichnungseigenschaft - wer nutzt es?
Peter2 am 26.03.2006 um 11:01 Uhr (0)
In den "Zeichnungseigenschaften" gibt es ja unter Statistik auch die "Version", die im normalen Menü nicht editierbar, aber mit Lisp&Co. bearbeitbar ist. Ich habe es bis jetzt ignoriert, aber es erscheint interessant.Wer von euch nutzt das? Wie? Gibt es Programme / Funktionen, die das nutzen? (in der bestehenden Dateistruktur, nicht in megakomplexen EDM-Systemen).Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateieigenschaften - Benutzerspezifisch: Ab 2006 mehr Zeilen?
Peter2 am 17.08.2006 um 15:43 Uhr (0)
Den Code habe ich mit "Propulate" und einem Lisp im Griff (jedenfalls in Acad 2002). Mehr geht es derzeit um die Erhöhung der Zeilenzahl - is it a bug or a feature?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schriftfeld: Linienlänge - aber welche Linie?
Peter2 am 18.08.2006 um 17:50 Uhr (0)
Das ist natürlich ein Ansatz, der mit "Bordwerkzeugen" geht(natürlich: Lisp ist auch ein Bordmittel), aber mit Zusatzarbeit verbunden.Zusammenfassung:Der Zusammenhang zwischen Objekt und Schriftfeld mit Objekteigenschaften ist in Acad2006 als automatischer Grundbefehl nicht vorgesehen.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad.rx mit Intelligenz versehen?
Peter2 am 22.08.2006 um 13:39 Uhr (0)
Ich muss eine Konfiguration vorbereiten, in der einige User die Anwendungen "a.arx" und "b.arx" verwenden, anderen haben noch "c.arx" und/oder "d.arx".Jetzt brüte ich, wie ich das so vorbereiten soll, dass es flexibel und sicher ist und die Anwender möglichst wenig machen sollen.a) fertiges Ausfüllen der acad.rx:Wenn ich alles hineinschreiben ("a, b, c, d"), dann gibt es Ladefehlern, wenn es c und d nicht gibt.b) eigenes Ausfüllen der acad.rx:Technisch OK, möchte ich den Anwendern nicht zumuten ("Wenn sie ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad.rx mit Intelligenz versehen?
Peter2 am 29.08.2006 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Frage 1:Kann man in der acad.rx Zeilen auskommentieren? Welches Zeichen? (Anscheinend geht es nicht)Frage 2:Kann man in der acad.rx Zeilen Code einbauen (Lisp)?Frage 3:Gibt es zu der Ladethematik überhaupt die Traumlösung?Hier die abschliessende Information: Zitat:Original erstellt von Autodesk:The ObjectARX Developers Guide says this about acad.rx:"Each line in the file contains a program name (with the path if the file is not in a directory on the AutoCAD library searc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vision: Lizenznutzung nur bei echter Arbeit
Peter2 am 02.11.2006 um 12:41 Uhr (0)
Bestens - das erklärt vielesEs zeigt auch, warum es bei mir nicht ging:Code:*This option is not applicable to AutoCAD 2002 based products. Aber:Code:Any of the following activity in the active application prevents the client workstation from being idle:Any keystroke.Any mouse click. Any command, Lisp expression, menu macro or script in progress. Any Modal dialog box opened (a dialog box which needs to close before continuing to other tasks).Das klingt so, als müsste die ganze Workstation in Ruhe sein, nich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datei neu merkt sich letzten Pfad nicht
Peter2 am 13.11.2006 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Unterschiedliche Profile !? (Wolltest du wahrscheinlich nicht hören...Richtig - das wechselt ununterbrochen ... Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:.. vielliecht kann man was mit Lisp setzen .. wenn es nicht anders geht muss ich darüber nachdenken, aber das wird ev. eine wackelige Verknüpfung von Lisp und AutoCAD-Grundbefehlen. Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:...oder aber du arbeitest mit Öffnen und Speichern unter...Gerade davon will ich gerade weg ..Pe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datei neu merkt sich letzten Pfad nicht
Peter2 am 13.11.2006 um 19:53 Uhr (0)
Danke an beide - die Links haben etwas die Hirnzellen angeregt, und siehe da: in der Registry wird was gespeichert:Code:RegistryHKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskAutoCADR16.2ACAD-4001[colon]407FixedProfileGeneralLastTemplateVielleicht lässt sich da wirklich was mit "Lisp - getfiled" machen, wobei ich das unterschiedliche Verhalten von DWT und DWG im Auge behalten muss.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : fehlender Schriftpfad: vertikale Schrift möglich
Peter2 am 11.12.2006 um 14:29 Uhr (1)
Nur so zur allgemeinen Info: Sache:erzeugt man per Befehlzeile Schriftstile mit Schriften, die nicht gefunden werden, sind plötzlich auch vertikale Schriften möglich.Grund:Typisches Beispiel, dass alles durcheinander kommt, wenn man in laufender Sitzung Pfade ändert ...Im Detail - was ist wie passiert:- Vorgeschichte: Es werden Schriftstile per Lisp angelegt:(command "_style" "Standard" "Isocp.shx" "0" "1" "0" "N" "N")Alles klar, kein Thema.- Dann werden die Verzeichnisnamen der Schriften umbenannt, aber d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Vorgabespeicherformat umstellen mit setenv
Peter2 am 21.02.2007 um 11:09 Uhr (0)
Ich möchte mein Vorgabespeicherformat, das derzeit noch "Autocad 2000.dwg" ist, auf "AutoCAD 2004.dwg" zentral per Lisp umstellen.Laut meinen Tests dürfte das mit Code:(setenv "DefaultFormatForSave" "24")gehen. Da das Thema bzw. das Suchwort hier eigentlich nicht zu finden ist ersuche ich um Hinweise, um ich auf dem richtigen Weg bin.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |