|
Rund um AutoCAD : Text mit Funktion hinterlegen (Reactor? Hyberlink?)
Peter2 am 16.05.2008 um 10:52 Uhr (0)
Wir haben diverse Vorlagen, in denen Texte mit erklärenden Zusatzinformationen stehen, z.B. "Objektfang Punkt verwenden".Jetzt frage ich mich, ob ich diesen Text mit Intelligenz versehen kann, damit beim Draufklicken gleich der Objektfang auf Punkt gestellt wird.Reactor (noch nie verwendet)? Hyberlink auf einzeilige Lisp-Datei?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle (M)Texte und Attribute ausgeben
Peter2 am 27.05.2008 um 22:29 Uhr (0)
Ich habe den Code etwas formell ausgebaut (if-Abfragen für nil; Kommentare, Dateiausgabe) und per Lisp-Editor formatiert. Schaut nun so aus:Code:(defun c:TxTCatcher (/ Textinh vla-object Text-Liste Teil Auswahl-ss Zähler2 VLA-Object-Name ) (defun TXT-Lister (/) (if (member (setq Textinh (vla-get-TextString vla-object)) Text-Liste ) () (setq Text-Liste (cons Textinh Text-Liste)) ) ) (defun CatchBlock (/) (foreach Teil (mapcar vla-get-TextString (safearray-value (vla ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mtext - suchen und ersetzen ganze Zeile
Peter2 am 16.03.2009 um 14:15 Uhr (0)
Einen habe ich noch:Wie kann man mit Bordmitteln (Suchen - ersetzen) in MText eine ganze Zeile INKL. Absatzmarke löschen?Auf (Lisp) oder P (RTF) reagiert er nicht ...Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gespeicherte Filterliste per Befehlszeile abrufen
Peter2 am 02.04.2009 um 21:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:.... aber wenn man das kann, kann man sich gleich was entsprechendes in Lisp proggen .. Das habe ich befürchtet und wollte es für eine anwenderfreundliche Lösung umgehen. Schaut aber schlecht aus ...Danke und schönen späten NachmittagPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : suche guten DGM-Aufsatz (lisp, vlx etc.) für ACAD2010
Peter2 am 29.09.2009 um 17:14 Uhr (0)
Vor Jahren habe ich mit Quicksurf gearbeitet: http://www.petrobyte.com/quicksurf/product/ Ist mit 1200$ auch nicht geschenkt, aber ev. "academic pricing"? das konnte damals schon einiges, und Längsschnitte mit automatischen Querprofilen etc. waren damals schon dabei.Vielleicht?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD - Benchmark
Peter2 am 09.05.2010 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alf-1234:.... Ich habe in Acad die Pfade gesetzt und dann kam die Fehlermeldung wie oben.MfG.Alf-1234 Es ist wichtig, dass du die Abfolge wie angegeben genau einhältst: Code:"AutoCAD mit der angegebenen Verknüpfung starten - Lisp starten"Sonst keine Tätigkeiten, und bei Problemen AutoCAD und dann Lisp neu starten.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungen mit Drag&Drop aus Textlisten öffnen
Peter2 am 27.10.2010 um 23:42 Uhr (0)
Servus AlfredDas klingt zwar grundsätzlich verlockend, übersteigt aber meine (Lisp)-Programmierkenntnisse. Natürlich habe ich auf einen Download-Link spekuliert, aber vielleicht bringt der morgige Tag noch Erkenntnisse.Danke, gute Nacht.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftdatei existiert nicht nach Command
Peter2 am 08.11.2010 um 13:28 Uhr (0)
Grosses Mysterium, keine Ahnung ...In einem Lisp habe ich die ZeileCode:(command "_style" "meines" "ARIALBD.ttf" "0" "0.9" "0" "N" "N")Das läuft seit Jahren ohne Probleme, aber jetzt haben die in den letzten paar Wochen aufgesetzten PCs das Problem, dass angeblich die "Schriftdatei nicht existiert"Aber ..- die Datei arialbd.ttf liegt im Fontsverzeichnis- sie kann über das Dialogfenster "Stil" verwendet- sie ist auch schon in einem in der Zeichnung existieren Stil vorhanden- der Font ist auch in Word und an ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelklick auf Text startet Eigenschaftsfenster
Peter2 am 22.09.2011 um 18:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Entsorger01:...wirds dir wohl die CUI zerschossen haben. ....Danke, das wies in die richtige Richtung.Hintergrund:- Eine Haupt.cui- die Part.cui- Lisp versucht die Part.Cui zu ändern (Menüumschaltungen)- das geht aber nicht (Schreibschutz, Rechteproblem oder technisches Problem - Details noch offen)Lösung:- die Part.cui als Haupt-Cui anhängenDanke nochmalsPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bereinigen - Alles bereinigt nicht Alles
Peter2 am 08.11.2011 um 17:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:BTT:Die Befehlszeilenversion nimmt Nulllängengeometrie und leere teXtobjekte durchaus mit [b]so denn ...,[/B]Ja, die nächste Stolperfalle durch Inkonsequenzen / Inkonsistenzen von AutoCAD:Die Rückmeldungen dieser Optionen sind verschieden ....a) Befehl "bereinigen" und "Null und Leer-Elemente" vorhanden:Meldung über Säuberungb) Befehl "bereinigen" und "Null und Leer-Elemente" NICHT vorhanden:Keine Meldung über Abwesenheit, im Unterschied zu Layer, Textstil und Co.c) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Unicode u+.... wird in Kästchen umgewandelt
Peter2 am 16.11.2011 um 16:00 Uhr (0)
Salüdanke für die Beiträge.Zum Thema "Abspeicherung und DXF" sagte mir ein Viewer-Hersteller, dass seit 2007 nicht mehr mit u-Codes, sondern mit echten Unicodes gespeichert wird. Das würde zwar einen Teil der Sache erklären - aber warum mein Lisp-Textanalyseprogramm heute mit Win7+Acad2011 doch wieder u-Codes protokolliert hat weiss ich noch nicht.Aber ich muss die Frage weiter fassen. Eine andere Sache ist die Anzeige von Unicode in Dialogfenstern. Als Beispiel nehme man die "eingekreiste 1", Unicode u+24 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Papierformate bei Stapelplot (PDF-Creator)
Peter2 am 03.12.2012 um 17:31 Uhr (0)
Meine Erfahrung mit PDF-Erstellung (teilweise hier im Forum im Detail nachlesbar):- die eingebaute PDF-Erzeugung war mir von der Qualität, Schnelligkeit und Konfigurierbarkeit nicht gut genug. Die Layererstellung als theoretischer Pluspunkt ist für mich nicht nötig.- PDFCreator (sonst sehr geschätzt) hatte Probleme mit der Rechenlast bei integrierten Rasterdaten.- mit PDF-XChange von Tracker-Software bin ich jetzt zufrieden. Schnell, gut konfigirierbar "von innen" (Menüs) und "von aussen" (Registryumstellu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Bereinig / Purge von Symbolen / Shapes
Peter2 am 29.07.2013 um 22:45 Uhr (15)
In 2011 habe ich mich jetzt etwas in die Befehslzeilenoptionen von "bereinigen" vertieft. Es scheint so zu sein, dass er mit "_SH" (Shape für Symbol) Probleme hat, je nachdem man das händisch eingibt oder über ein Lisp-Command:Einmal säubert er "Symbole", dann "visuelle Stile".In 2013 scheint das nicht mehr zu sein. Kann das jemand bestätigen bzw. erklären?Code:Befehl: _-purgeTyp der zu bereinigenden ungenutzten Objekte eingeben [BLöcke/BEmstile/LAyer/LTypen/MAterialien/MUlti-führungslinienstile/Plotstile/ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |