Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 273 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Dateidatum setzen mit DOSLIB?
Peter2 am 02.10.2005 um 08:16 Uhr (0)
Servus Axeldanke, aber: Zitat:Original erstellt von mapcar:...Letzte Änderung unterschieden. Falls es dir um letzteres geht:Jawohl, es geht um die letzte Änderung. Zitat:Original erstellt von mapcar:...Und ein touch für ganze Verzeichnisse, dass sich aufrufen lässt, gibt es doch auch überall...Da brauche ich dann nur noch einen Hinweis, was ein touch ist und wo ich Infos zur Verwendung in Lisp finde.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dateidatum setzen mit DOSLIB?
Peter2 am 02.10.2005 um 08:46 Uhr (0)
OKjetzt weiss ich es, und ich habe auch eines: im TotalCommander eingebaut.Aber Zweck der Übung soll etwas ganz anderes sein: das Dateidatum auf vorher gespeicherte Werte zu setzen. Alsoa) analysiere die gewünschten Dateien und protokolliere Pfad, Name und Datum in eine Textdateib) ändere die Dateienc) setze das Dateidatum der gewünschten Dateien auf die in Schritt a) gepeicherten WerteDa meine Programmierkenntnisse in anderen Sprachen extrem dünn sind, dachte ich nun an eine Lösung in Lisp. Aber wenn es i ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ATTSYNC: als command in Lisp, (acet-attsync) usw.
Peter2 am 16.11.2005 um 10:47 Uhr (0)
Ich versuche gerade, "attsync" in ein Lisp einzubauen.Versuch 1:Code:(command "_attsync" "n" blockdef)Jedesmal nach dem 4. Attsync-Befehl knallt es, obwohl jede Schleife mit einer Erfolgsmeldung abgeschlossen wird.: Systemfehler: Befehle können nicht mehr als 4 verschachtelt sein. Die Schleife habe ich einmal mit "foreach", dann mit "Repeat" aufgebaut - das Ergebnis ist das gleiche.Frage 1:Wo kommen die "verschachtelten 4 Befehle" her?Versuch 2:Code:(acet-attsync blockdef)da habe ich das Problem, das zuers ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ATTSYNC: als command in Lisp, (acet-attsync) usw.
Peter2 am 16.11.2005 um 17:31 Uhr (0)
Hoi Marcin der Zwischenzeit bin ich wieder etwas schlauer:a) der schwierige Aufruf und die Abstürze:Das ist anscheinend bekannt. Gefunden bei http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/008359.shtml#000004 - letzter Beitrag von Mapcar.b) die Schleife:Das habe ich auch hier im Forum gefunden (Link leider vergessen) - sie ist wirklich sinnlos, weil man mit "*" alle Blöcke updaten kann. Das ist blöderweise in der Hilfe nicht dokumentiert, sondern es wird extra von Instanzen eines bestimmten Blocks gesprochen - ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ATTSYNC: als command in Lisp, (acet-attsync) usw.
Peter2 am 17.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Da hättest Du auch selber drauf kommen können!?Doch, da hatte ich auch schon, hatte den battman aber zu wenig ernst genommen. Nun ja, ich sollte manchmal früher schlafen gehen .. DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Packer für TotalCommander
Peter2 am 22.03.2006 um 12:06 Uhr (0)
Ein Hinweis für die Anwender des Dateimanagers TotalCommander:Unter http://www.totalcmd.net/plugring/lsp.html gibt es ein "Lisp-Packer-Plugin". Das prüft Lisp-Dateien von aussen auf seine Funktionsbereiche (Anfang defun - Ende defun) und kann diese Codeteile aus dem Lisp einzeln extrahieren, das ganze Lisp zerlegen (so wie "alle Blöcke aus der Zeichnung schreiben"), löschen, von anderen Lisp einfügen (so wie Block einfügen in DWG).Habe es noch nicht getestet, scheint aber interessant für die, die sehr int ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Packer für TotalCommander
Peter2 am 22.03.2006 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von benwisch:Hi Peter,klasse Hinweis  , hat aber kleine Mängel...Da gibt es eine kleine Diskussionsseite zu dem Programm .. Zitat:Original erstellt von benwisch:..Übrigens, mit dem von dir genannten Link war es mir nicht möglich die Dateien downzuloaden. ..Bei mir geht es schon - links "Download" klicken - ZIP geht auf..Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DXF-Code 60 - visible
Peter2 am 05.05.2006 um 20:28 Uhr (0)
Guten Abendist wahrscheinlich eher einfach, aber um die Uhrzeit ...In einem Lisp möchte ich eine Polylinie händisch zeichnen und dann nach Ende der Polylinie im Lisp weitermachen. Also:Code:(command "_pline" pause)Da funktioniert zwar das Zeichnen der PL, aber dann bringt er die letzten Zeilen im Code nicht mehr zu Ende. Wie mache ich das "command" richtig?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : EXE start aus LISP
Peter2 am 06.08.2006 um 12:39 Uhr (0)
Für Zugriffe aus AutoCAD hinaus hilft wahrscheinlich "DosLib" von McNeel: http://www.en.na.mcneel.com/doslib.htm Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bitte Code aus der Online-Hilfe erklären (add_props)
Peter2 am 07.11.2006 um 21:12 Uhr (0)
In der Lisp-Onlinehilfe zu Acad 2006 steht zum Ausfüllen der Zeichnungseigenschaften per Lisp auch folgender Code:Code:(vl-load-com)(defun c:ADD_PROPS (/ doc db si author nc nc2 nc3 value3 value4) (setq doc (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-Acad-Object))) (setq db (vla-get-Database doc)) (setq si (vla-get-SummaryInfo db)) (vla-put-author si "John") (vla-put-comments si "New comments") (vla-put-hyperlinkbase si "http://AddURL") (vla-put-keywords si "New keywords") (vla-AddCustomInfo si "siPutKey" "siPutValu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Expresstools 2006: Tframe ignoriert Option 2
Peter2 am 08.11.2006 um 19:01 Uhr (0)
(still nachfragend):Äh - scheint nicht das zu sein, was ich wollte - jetzt ist anscheinend Code "2" fix codiert und wechselt damit nicht nur 0-2-0-2-..., sondern geht auch von 1 weg: 1-0-2-0-2 ...Und anscheinend passt auch die Wipeout - Logik nicht dazu: Die kann man anscheinend nur wie bisher zwischen ein und aus wechseln, und damit setzt man die Bilder auf "2" (sehen, nicht plotten) und die Wipeouts auf "1" (sehen und plotten)..Folgende Fragen:1)Die DXF-Referenz zu Objects - Rastervariables zeigt zu Code ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : [Offtopic] XCOPY und Dateibesitzer
Peter2 am 20.12.2006 um 12:54 Uhr (0)
Passt nicht ganz zu Lisp (obwohl man es auch hier einpacken könnte), aber ...XCOPY kann angeblich mit dem Parameter /O auch die Ownership der Datei übertragen. Bei mir (Full-Rechte) wird aber der ganze Befehl verweigert, wenn ich diesen Parameter verwendet.Gibt es hier Begrenzungen - nur für Admin-Götter u.ä.???Peter(Wie gesagt, wirklich nicht aus AutoCAD, sondern aus CMD bzw. aus Total Commander)------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerbeschreibung per Lisp erstellen?
Peter2 am 07.06.2007 um 15:02 Uhr (0)
Irgendwann seit Acad2002 (z.B. in 2006) gibt es auch die Layerbeschreibung, die im Layerdialog zu editieren ist.Wie kann man denn die automatisch (Lisp, Script, ..) erstellen? Die Kommandozeile "_-layer ..." fragt das nicht, und auch "tblsearch layer" gibt die Beschreibung nicht aus.Geht das einfach oder ist das ein Dictionary oder ähnliches?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz