|
Lisp : Layerbeschreibung per Lisp erstellen?
Peter2 am 07.06.2007 um 15:33 Uhr (0)
Besten Dank - klappt.Aber was läuft hier genau? In die Layertabelle kommt es anscheinend nicht ..Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerbeschreibung per Lisp erstellen?
Peter2 am 07.06.2007 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:.. in den XDATAS ..seltene Gäste im täglichen Leben Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 10:02 Uhr (0)
Ich möchte in einem Lisp ein Script starten:Code:(command "script" "d:layname.scr")Lasse ich das Script von Hand aus laufen oder kopiere den genannten Befehl in die Befehlszeile, läuft es gut.Es geht aber nicht im Lisp und das Lisp läuft einfach drüber, und nach Studium der Online-Hilfe finde ich im Kapitel "command": Zitat:If the SCRIPT command is used with the command function, it should be the last function call in the AutoLISP routine.Nun habe ich die Script-Commands in eine Unterroutine verpackt; dies ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:...Wieviele Scripts versuchst du aufzurufen? Eines? Oder mehrere?Eigentlich zwei; die könnte ich aber notfalls in eines zusammenfassen. Es wird aber auch das erste nicht gestartet.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 11:11 Uhr (0)
@tunnelbauer:Ja, die Unterroutine wird aufgerufen. Sie besteht aus.. alert "anfang".. command script1 .... command script2 .... alert "ende"..Die Alerts kommen, sonst nichts (auch keine Fehlermneldungen.)@fuchsi:es hängt auch damit zusammen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002125.shtml Ich möchte in vielen Zeichnungen- diverse Layer umbenennen (A-test; müller-meier)- diverse Layer verschieben (laymrg): X-testx; Y-meier, ..Da in jeder Zeichnung verschiedene Layer sind, muss ich mit "if" arbeiten:i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:..(command "._rename" "_layer" altLayer neuLayer)Funktioniert Doch tatelos !Jetzt bin ich etwas irritiert, weil bei mir gab es immer die Meldung "Layer altlayer ist nicht vorhanden." Nun geht es aber .. Zitat:Original erstellt von CADmium:auch für Laymrg läßt sich ein Lisp finden, oder rate mal, wie ich das programmieren konnte...Sicher gut und mit gewissem Aufwand. Zur Frage Script aus Lisp werde ich aber nicht viel schlauer daraus ...Peter------------------Für jedes ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 14:18 Uhr (0)
Herzlichen Dank an beide. Zitat:Original erstellt von CADmium: SCRIPT aus LISP wird nix!Schade ... Zitat:Original erstellt von CADmium:...anbei mal ein Scripttaugliches LAYMRG ..Besten Dank. Mein Kurztest zeigt, dass es mit Übergabe von Strings klappt, dass er aber anscheinend Variablen nicht auswerten kann: Rückgabe nil, keine Meldung, keine Änderung Zitat:Original erstellt von fuchsi:..Achtung : ist für meine englischen expresstools !!!!...In der deutschen Version muss man "T" durch "E" und "YES" mit "ja ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 16:29 Uhr (0)
So, jetzt habe ich die Probleme umgedreht: Zitat:Original erstellt von fuchsi:...(LAYMRG+ (LIST AltLayer) NeuLayer)...Dafür, wie ich ich mit Listen arbeite, sollte mir das nicht passieren. Sorry und danke. Das scheint nun zu laufen.Umgekehrt gibt es nun bei deinem "invoke" Mystisches. Folgender Programmaufbau:Code: (setq layerliste (list (list "alt1" "neu1") (list "alt2" "neu2") )) (foreach paar layerliste (progn (setq altlayer (car paar) neulayer (cadr paar)) (princ (str ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:...und das e (für Eingabe) dann als befehl interpretiert wird !Ja - wahrscheinlich.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Geladene ARX per Lisp suchen
Peter2 am 05.10.2007 um 13:36 Uhr (0)
Der Befehl "arx" gibt mir ja die geladenen ARX aus, unter Extras - Anwendungen stehen sie auch.Aber wie komme ich per Lisp dorthin? Code:"Wenn test.arx geladen, dann ..."Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Geladene ARX per Lisp suchen
Peter2 am 05.10.2007 um 13:45 Uhr (0)
Sorry - zu schnell gefragt. Ich habe es schon.Basis:Code:(arx)Beispiel:Code:(if (not (member "test.arx" (arx))) (arxload "test.arx"))Schönes WochenendePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Profil per Lisp exportieren?
Peter2 am 09.01.2008 um 15:16 Uhr (0)
Willkommen im neuen Jahr!Kann man das Profil (=Registry) auch per Lisp oder ähnlich automatisch exportieren?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Profil per Lisp exportieren?
Peter2 am 09.01.2008 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:geht aber nur fürs reine ACAD-Profil, Mechanical schreibt z.B. aber leider ein paar mehr Informationen in die arg ..Ich habe zwar nur Acad, aber meinst du: die ARG in Mechanical ist der Registryauszug plus Zusatzinformation?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 09. Jan. 2008 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |