Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 273 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Unterroutine per DCL und setq-Abfragen
Peter2 am 18.03.2008 um 23:20 Uhr (0)
Vielleicht bin ich etwas aus der Übung, aber heute gab es ein Problem, aus dem ich nicht schlau werde:- Ich habe ein DCL-Fenster mit einigen Buttons.(Achtung: Pseudocode folgt.)- Die Buttons sind im Lisp so belegt: (action_tile "mein_button" (meine_unterroutine)) (auf deutsch: wenn Knopf gedrückt, dann starte "meine_unterroutine")- meine_unterroutine ist codiert mit (defun meine_unterroutine () ..So weit so schön - meine_unterroutine führt etwas aus und fertig. Aber jetzt habe ich noch eingebaut:(defun mei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unsichere Neudefinition von LIST-Symbol erzeugt Konflikt mit Übersetzung von LIST (La
Peter2 am 26.03.2008 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Und beim Ausführen des kompilierten Lisp?...Das funktioniert auch. Zitat:Original erstellt von wronzky:...in den Eigenschaften der Anwendung nen Haken... :DDamit ist die Fehlermeldung (Warnung) weg. Ob es auch funktioniert konnte ich noch nicht testen.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unsichere Neudefinition von LIST-Symbol erzeugt Konflikt mit Übersetzung von LIST (La
Peter2 am 19.03.2008 um 15:24 Uhr (0)
Ich habe folgenden Code:Code:(setq nr_liste nil nr_liste (list (list "435" "Oben") (list "436" "unten") (list "467" "Mitte") ... und sehr lange weiter ...)Lasse ich ihn im Lisp-Editor prüfen, ist alles OK. Kompiliere ich ihn zur FAS, dann kommt das: Zitat:Unsichere Neudefinition von LIST-Symbol erzeugt Konflikt mit Übersetzung von LIST (Langliste) LISTWarum?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unsichere Neudefinition von LIST-Symbol erzeugt Konflikt mit Übersetzung von LIST (La
Peter2 am 26.03.2008 um 12:48 Uhr (0)
Wie gesagt - es kommt nur beim Kompilieren die Warnung. Beim "Code prüfen" ist alles OK, auch beim Ausführen der unkompilierten Lisp.Ein wenig mystisch ist die Sache aber schon.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (nicht) schreibgeschützte DWG mit Script öffnen
Peter2 am 06.05.2008 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:...(open "TEST.dwg" "a") Auch danke.Interessant und funktioniert im ersten Schritt auch, aber da verläuft man sich. Das muss man in ein Lisp-IF einbauen, dann m it Lisp auch (command "open"..) machen - und dann reisst das Script ab, weil das programm vom Lispbefehl nicht mehr zum Script zurückfindet.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ssget _c ist zoomabhängig?
Peter2 am 19.05.2008 um 23:14 Uhr (0)
Ich berechne per Lisp zwei Punkte und erfasse dann mit "ssget _C punkt1 punkt2" Elemente. Nun habe ich gemerkt, dass das Ergebnis anscheinend zoom abhängig ist. Wenn man weit hinauszoomt werden auch Elemente erwischt, die etwas außerhalb des Fensterbereiches liegen. Zoomt man klar hinein, werden die aussenliegenden Elemente nicht erfasst.Also scheint das Verhalten identisch mit der grafischen Auswahl, wo man bei rausgezoomten Elementen mit der Pickbox oft auch mehr erwischt als geplant.Funktioniert also "s ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 05.06.2008 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:...der Aufruf (LAYMRG+ ("AM_1" "AM_2") "0") verschiebt alle Objekte von Layer "AM_1" und "AM_2" auf Layer "0"..Da habe ich jetzt leider gewisse Hoppalas bemerkt: Layer 0 wird vom "normalen laymrg" nicht als Ausgangslayer akzeptiert, von laymrg+ aber schon. Wählt man als Startlayer einen, der gar keine Elemente hat, passsiert im "normalen" korrekterweise nichts.Bei Laymrg+ wird aber in beiden Fällen irgendwas (vor allem Attribute in Inserts) auf Irgendwas verschoben (ev. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gaudi-Lisp
Peter2 am 05.07.2018 um 10:41 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 9 Jahre und 1 Monat ist!Zufällig gefunden - per Spass mal ausgegraben ....------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wechselnde Informationen in der CUI verwenden
Peter2 am 10.02.2009 um 17:46 Uhr (0)
Guten Abendich möchte gerne die CUI so definieren, dass in einigen Befehlen beim Namen und/oder der Beschreibung wechselnde Informationen angezeigt wird.Diese Information ist in Lisp-variablen gespeichert, z.B.(setq MEINEINFO "grüne Farbe")Und im Name/Beschreibung sollte dann (sinngemäss) definiert werden:"Ihre aktuelle Einstellung ist: " MEINEINFO"Ist das möglich?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wechselnde Informationen in der CUI verwenden
Peter2 am 10.02.2009 um 23:44 Uhr (0)
Guten Abend Holger Zitat:Original erstellt von Brischke:...Wozu brauch man soetwas?...Grüße HolgerUm dem Mitarbeiter Menüs in Werkzeugkästen in der von ihm gewählten Konfiguration zu bieten.fikt. Bsp:- du hast viele Mitarbeiter- viele Drucker- viele Plotter- diverse Druckabläufe per Lisp- und ein Menü, in dem der MA seine Drucker auswählen kann (Drucker A; Drucker B, ...)Somit hat Mitarbeiter X den "Druckbefehl 1" mit Drucker A kombiniert und Mitarbeiter Y den gleichen Druckbefehl mit "Drucker B". Da diese ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Syntaxfehler
Peter2 am 31.03.2011 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolli:...Da bin ich aber jezt überrascht....Warum? und sind doch ein alter Hut ...Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : CTB mit Pfaden in der Datenbank (alter Hut?)
Peter2 am 19.03.2011 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapla:...Und womit hast Du nun das Problem?...Das Problem lag darin, dass ich per Lisp die definierte CTB mit den vorhandenen verglichen habe. Und da gab es natürlich das Ergebnis Code:"test.ctb" vorhanden, aber "d:lablaacadplotstile est.ctb" nicht gefundenHabe es schon umprogrammiert, aber es war erstaunlich ... Zitat:Original erstellt von cadffm:....das es auch bei anderen Supportdateienmöglich ist die Angabe mit oder ohne Pfad zu speichern  - nur mal so / für die Zukunft ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : set_tile für text in DCL: Leerstellenproblem
Peter2 am 23.10.2009 um 17:30 Uhr (0)
Ein nicht so wichtiges, aber anscheinend seltsames Problem:Standard:Ich habe im DCL ein Feld als ":text { " definiert und spreche es über Lisp mit set_tile an.Das funktioniert alles gut; Leerstellen werden angezeigt.Weil der Text sehr lang werden kann, habe ich einen Textkürzer eingebaut - die Textvariable schaut dann so aus:Code:"c:datenlibla1libla2l......a34libla35mein_langer_test.xls"Das funktioniert alles gut, solange es keine Leerstellen gibt.Problem:Befinden sich in dem abgekürzten Text Leerstell ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz