Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 273 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : set_tile für text in DCL: Leerstellenproblem
Peter2 am 23.10.2009 um 19:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Erstens: Leerzeichen im String sind kein Problem. Probiers mal mit (setq x "1 2 3 4").Ja, das schrieb ich auch - es funktioniert gut in der Grundversion ("normale Texte"). Aber die Zusammensetzung aus Punkten und Backslash reagiert anders. Zitat:Original erstellt von archtools:...dass es bei der Übergabe von Strings aus Lisp an DCL ein Limit gibt - vermutlich dürften es 128 oder 256 Zeichen sein. ...Meine Strings haben maximal 100 Zeichen (eben weil sie bei Überlänge ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
Peter2 am 20.04.2005 um 10:25 Uhr (0)
Ich bin in alten Zeichnungen über "anonyme Blöcke" (z.B. "*X3" für eine Schraffur) gestolpert. Da sie durch ihre Anonymität schwer zu handeln sind würde ich sie gerne per Lisp (UMBENENN geht ja nicht, weil anonym ..) in benannte Blöcke umtaufen.Geht das? Darf man das?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Peter2 am 17.11.2009 um 18:14 Uhr (0)
"... wird eine .NET-Sprache verwendet (z.B. VB, C++, usw.)"Diese These eines ehemaligen IT-Mitarbeiters liegt jetzt bei mir auf dem Schreibtisch, und ich muss zum wiederholten Male erklären, warum ich Lisp verwende und nicht etwas anderes.Um meine persönlichen Gründe "aus neutraler Sicht" zu untermauern suche ich Links / Diskussionen / White Papers, die solide erklären, warum AutoLISP doch nicht der alte Krempel ist, als der es von den ".NET & Co - Freunden" gerne dargestellt wird.Danke für TippsPeter----- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Peter2 am 18.11.2009 um 19:27 Uhr (0)
Ich danke fürs erste für die interessanten Beiträge, die doch schon klare technische und finanzielle Themen betonen. Ich werde in einigen Tagen auch meine Ansichten ergänzen; bis dahin steht die Einladung weiterhin, hier Meinungen kundzutun.Schönen AbendPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Peter2 am 20.11.2009 um 00:40 Uhr (0)
Auch Netzwerktauglichkeit ist nach meiner Erfahrung ein Thema:DLLs können normalerweise nicht im Netzwerk gespeichert und von dort angesprochen werden ("netload ...") - alles muss auf die Anwender-PCs verteilt werden. Lisp lässt sich aber problemlos und ohne Security / Full trust / Zertifikate etc. vom Netzwerk betreiben.Richtig? Oder Bedienfehler?Gute NachtPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Peter2 am 20.11.2009 um 00:40 Uhr (0)
Auch Netzwerktauglichkeit ist nach meiner Erfahrung ein Thema:DLLs können normalerweise nicht im Netzwerk gespeichert und von dort angesprochen werden ("netload ...") - alles muss auf die Anwender-PCs verteilt werden. Lisp lässt sich aber problemlos und ohne Security / Full trust / Zertifikate etc. vom Netzwerk betreiben.Richtig? Oder Bedienfehler?Gute NachtPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Peter2 am 17.11.2009 um 18:14 Uhr (0)
"... wird eine .NET-Sprache verwendet (z.B. VB, C++, usw.)"Diese These eines ehemaligen IT-Mitarbeiters liegt jetzt bei mir auf dem Schreibtisch, und ich muss zum wiederholten Male erklären, warum ich Lisp verwende und nicht etwas anderes.Um meine persönlichen Gründe "aus neutraler Sicht" zu untermauern suche ich Links / Diskussionen / White Papers, die solide erklären, warum AutoLISP doch nicht der alte Krempel ist, als der es von den ".NET & Co - Freunden" gerne dargestellt wird.Danke für TippsPeter----- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Peter2 am 18.11.2009 um 19:27 Uhr (0)
Ich danke fürs erste für die interessanten Beiträge, die doch schon klare technische und finanzielle Themen betonen. Ich werde in einigen Tagen auch meine Ansichten ergänzen; bis dahin steht die Einladung weiterhin, hier Meinungen kundzutun.Schönen AbendPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Multilinien-Stil auch in Lisp unveränderlich?
Peter2 am 03.02.2010 um 16:00 Uhr (0)
Heute habe ich das erste Mal die Multilinien etwas genauer angesehen und bin (so wie einige anderen Forumsteilnehmer) etwas überrascht über die fehlenden Änderungsmöglichkeiten des Stils und des zugewiesenen Stil.Nach den ersten Testergebnissen scheint es so, dass sich die MLine auch gegen entmod und entupd zur Wehr setzt. Sehe ich das richtig?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Multilinien-Stil auch in Lisp unveränderlich?
Peter2 am 03.02.2010 um 16:24 Uhr (0)
Danke an beide.Scheint nur ein "entmake" auf Basis eines "entget" zu verbleiben Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp lernen
Peter2 am 22.01.2010 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:... was es in ein paar Exemplaren auch noch als Buchform gibt."Ein paar"? Ist es vergriffen? Nachdruck?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DXF-Code in Acad2010 verändert?
Peter2 am 18.03.2010 um 21:04 Uhr (0)
In einem Posting http://discussion.autodesk.com/forums/thread.jspa?threadID=752945 habe ich gerade gelesen: Zitat:... In 2010 versions of Autodesk AEC/MEP (all the verticle products Im sure) the DXF info has been "moved" so that it is no longer accessable via Lisp, you can only see up to DXF code 8 on all objects.Kann das stimmen?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layout-Modus die Layer gefroren oder getaut
Peter2 am 04.05.2011 um 19:24 Uhr (0)
Guten Abendgibt es irgendwo etwas, was den Standardbefehl AFLAYER und dieses Lisp irgendwie kombiniert, damit z.B. eine schöne Liste herauskommt:Code:Layer "A" gefroren in:- Viewport X im Layout Y- Viewport A im Layout testPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz