|
Inventor : Positionieren der Schnittlinie in idw
PeterW am 25.08.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Robert, in der Skizze sieht es so aus, als wäre die Schnittlinie zu Beginn schon links von der projizierten Line - dann muss sie auch mit der Bemaßung dort bleiben. In diesem Fall die Schnittlinie (Vorsicht auf ev. Abhängigkeiten) einfach vor dem Bemaßen nach rechts verschieben, dann sollte sie auch dort bleiben. Wenn dies nicht so ist - ??? ------------------ mfG PeterW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wartezeit Öffnen Button
PeterW am 25.07.2006 um 15:30 Uhr (0)
Das nicht, aber ich warte immer nach dem Öffnen einer idw wenn ich darin ein Maß ändern will mehrere Sekunden auf eine Reaktion.Klingt wirr, deshalb deutlicher: Ich möchte ein Maß auf einer idw z.B. verschieben oder einen Text hinzufügen - nach dem Öffnen wird also das Maß angeklickt und es tut sich nichts... Dies passiert nur beim ersten Maß auf einer neu geöffneten idw, keine Ahnung warum.------------------mfGPeterW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zuordnung von Detail aufheben
PeterW am 22.10.2003 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Werner, dies kann ich nicht nachvollziehen - Details lassen sich bei mir problemlos verschieben und bleiben an der neuen Stelle. Ich wüsste auch keine Möglichkeit (vielleicht mit bemassen der Ansichtsdefinition?), wie das Detail auf eine Position fixiert werden könnte... UUps- Uwe war gleich schnell mit einer Antwort und das auch noch mit einer vernünftigen Erklärung! ------------------ mfG PeterW [Diese Nachricht wurde von PeterW am 22. Oktober 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MDT als Proxy verwenden
PeterW am 18.03.2003 um 09:10 Uhr (0)
Danke Robby, hilft aber vermutlich nicht wirklich: Unsere Zeichnungen sind laufend durchnumeriert, sinngemäß XY00001 - XY00002 - XY00003 usw. Nummer nn01 und nn02 sind z.B. MDT - Versionen, nn03 wurde mit Inventor erstellt. Wir müssten jetzt also nn01 und nn02 physisch in ein eigenes Bibliotheksverzeichnis verschieben, wenn wir MDT -Dateien in Inventor einbinden wollen. Mit IV5.3 war das nicht notwendig, die Übersicht blieb gewahrt. Die Hilfe über Proxy ist leider so verwirrend, daß unser beschränkter Geis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MDT als Proxy verwenden
PeterW am 17.03.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Forum, wie geht ihr bei IV6 mit MDT - Dateien um? Bisher (mit IV 5.3)war das kein Problem, wir konnten MD-Bauteile problemlos als Proxy (nicht konvertiert!) in Inventor- Baugruppen einbinden. In unseren Projektordnern liegen sowohl MDT als auch IV- Dateien (manchmal auch Excel und Word-Files). Die Zeichnungen sind nach Nummern abgelegt, die älteren Nummern sind die MDT - Teile, die neueren Nummern dann die IV- Teile. Wir haben selten Grund, MD- Modelle ins Inventorformat umzuwandeln - dies geschieht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |