Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 18 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Allgemeines im Maschinenbau : Blechhebel - Kontaktfläche verringern!
PeterW am 22.07.2008 um 15:26 Uhr (0)
Ohne die Anordnung zu kennen (eine kleine Skizze wäre von Vorteil) ein paar Ideen:Kannst Du eine Scheibe (z.B. aus Kunststoff) zwischen die Laschen legen? Jede Art der Blechverformung (z.B. Ausstülpen eines Kragens) erzeugt rauhe Kanten, die wieder hohe Reibwerte haben. Kann eine oder beide Laschen eine sickenartige Verformung bekommen?Prägen erzeugt meiner Meinung nach eine unsaubere Bohrung, die nachgearbeitet werden müsste (z.B. durch Kalibrieren)------------------mfGPeterW

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : Rechteckige Anordnung mit Parametern
PeterW am 24.11.2003 um 11:36 Uhr (0)
Ich hab`s bei mir probiert (gleiche Version): Bei der Anzahl akzeptiert mir IV keinen Paramaternamen, nur beim Abstand ! ------------------ mfG PeterW

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
PeterW am 22.10.2004 um 13:54 Uhr (0)
@Stefan läuft absolut stabil ! Mam muß nur wissen was man tut ... Scherz/ Nur Würfel zeichnen? /Scherz Ende ------------------ mfG PeterW

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
PeterW am 10.08.2005 um 07:50 Uhr (0)
Hi Stevie,dauert bei mir ähnlich lange (habe die Berechnung nach ca. 5 Minuten abgebrochen). Ursache ist ziemlich sicher das Sweeping - kannst du die Zahnlücke nicht durch eine einfache Extrusion (ausgehend von einer schräg angelegten AE) ersetzen oder muss es unbedingt ein Sweeping sein?------------------mfGPeterW

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
PeterW am 06.06.2003 um 12:47 Uhr (0)
Die normgerechte Schrift heisst ISOCPEUR und muss nur in der Vorlage eingestellt werden... ------------------ mfG PeterW

In das Form Inventor wechseln
Zeichnungs - Praxis : Logikfehler bei gleichmäßigen Teilungen auf Teilkreisdurchmesser?
PeterW am 21.07.2011 um 12:00 Uhr (0)
Hi Carsten,eine offen gleichmäßige Teilung hat eine Lücke weniger als Vorkommnisse (erstes Beispiel), während eine in sich geschlossene gleichmäßige Anordnung immer gleich viele Lücken hat. Im zweiten Fall kann auch die Winkelangabe entfallen (Hoischen habe ich keinen, es sollte aber stimmen) - 6xø10, auf einer der (identischen!) Bohrungen angebracht, würde also auch reichen.5x60°=300° habe ich in der Praxis noch nie gesehen. Deine Vermutung "gleichmäßig einmal rum" würde ich bestätigen...----------------- ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Kegelradgetriebe
PeterW am 15.07.2005 um 11:57 Uhr (0)
Prüfe einmal, ob sich die Achsen unter Last axial verschieben können oder sich der Winkel zueinander ändern kann - sonst siehe Willi ------------------ mfG PeterW

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Inventor : kann Größe einer Arbeitsebene nicht ändern
PeterW am 14.12.2004 um 15:32 Uhr (0)
In der Menüleiste bei Auswählen auf Elemente auswählen stellen - dann sollt es gehen (in Baugruppen). Nicht vergessen, nachher wieder auf Komponente stellen... /edit: Die Sekundenanzeige wird langsam nötig... ------------------ mfG PeterW [Diese Nachricht wurde von PeterW am 14. Dez. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungen
PeterW am 11.01.2006 um 08:11 Uhr (0)
Hi Lars,erstmal willkommen im Forum.Du kannst beliebig viele Blätter in einer idw erzeugen: Einfach mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich des Browsers klicken und neues Blatt anwählen. Umschalten zwischen den Blättern durch Doppelklick im Browser, Ansichten lassen sich zwischen den Blättern verschieben usw....------------------mfGPeterW

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größe von Arbeitsebenen
PeterW am 21.07.2003 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Forum, uns (3 Anwender) gelingt es einfach nicht, Arbeitsebenen bzw. die Ursprungsebenen zu verschieben oder in der Größe zu ändern. Klicken wir in den kleinen Kreis am Eck (so sollte die Größe geändert werden können), verschwindet er - ein Ziehen ist nicht möglich. Was machen wir falsch? ------------------ mfG PeterW

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Viele Normteile in Baugruppen übersichtlich strukturieren?
PeterW am 18.07.2005 um 16:05 Uhr (0)
Hi Mikromeister, elegant gehts nicht - wir schlichten uns die Normteile selbst nach Größe geordnet ans Ende des Browser (einfach den Namen anklicken und verschieben), damit wird es etwas übersichtlicher. Eine Zusammenfassung gleicher Bauteile wäre aber schon schön... (gibts so viel ich weiss bei anderen Programmen) ------------------ mfG PeterW

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prüfmass in idw
PeterW am 27.05.2003 um 17:03 Uhr (0)
Bei uns funktionierts auch ohne Pfeil: Der Trick ist, daß das Symbol unbedingt über das Icon in den Zeichnungskommentaren eingefügt werden muß. Dort erscheint ein Menü, in dem das Häkchen für den Pfeil entfernt werden kann. Wurde vor dem Erstellen die entsprechende Ansicht gewählt (anklicken), dann geht das Symbol beim Verschieben derselben auch mit. Mit weniger Mausklicks gehts leider nicht... ------------------ mfG PeterW

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Referenz in iam
PeterW am 15.09.2004 um 16:32 Uhr (0)
@Siegfried Der Teil (ipt) ist auch keine abgeleitete Komponente - wie schon oben erwähnt, gibt es ihn ja noch. Steht diese ipt im richtigen Verzeichnis, kommt die Frage nach der unaufgelösten Referenz nicht, der Teil steht aber auch nicht im Browser damit man ihn löschen könnte. Schiebt man die fragliche ipt in ein anderes Verzeichnis, kommt die unaufgelöste Referenz. Wie schon gesagt, das ganze ist eher lästig - die iam lässt sich ja trotzdem problemlos weiter bearbeiten. ------------------ mfG PeterW

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz