|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8.2.4 nach P8.2.7 HF6 - Klemmensortierung
Petra S am 18.03.2019 um 11:54 Uhr (1)
so ....jetzt weiß ich warum die Klemmenleisten in meinem Projekt durcheinander sind.In der Version P8.2.4 gabe es noch keine Gerätepositionen, die werden bei einer höheren Version wie in P8.2.7 von Eplan neu angelegt und so kann es dann zu verdrehten (verwurschtelten) Klemmensortierungen kommen. Es muss dann wirklich nachsortiert werden. (Lästig aber naja auch machbar)Dumm wird es nur, wenn man ein Projekt mit vorhandenen Revisionen nachbearbeiten möchte, was ich demnächst sogar vor habe. Nun denn ich dach ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Annfasspunkt / Raster dxf-dwg Modelle
Petra S am 08.05.2019 um 12:02 Uhr (1)
Hallo Robert,noch eine Möglichkeit wäre, den Kasten nach dem Gruppieren (oder als Block zusammen fassen)den Objektfang von Eplan einzuschalten .... das geht sehr gut.LG Petra
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eplan P8.2.7 – Frequenzumrichter Bus-Adresse
Petra S am 09.05.2019 um 14:36 Uhr (15)
Hallo Zusammen,ich habe erst vor kurzen von Eplan P8.2.4 auf P8.2.7 umgestellt und in der Regel arbeite ich recht wenig mit SPS‘en und BUS-Netzwerken. Das wird sich aber demnächst ändern und ich forsche jetzt schon seit einigen Stunden, wie und was ich unbedingt beachten sollte. Ich habe auch schon die Eplan Tipps (allerdings schon für P8.2.8) gefunden und verstehe diese nicht ganz …Seite 5 https://www.eplan.help/de-DE/Infoportal/Content/misc/Techtipps/SPS/TechTipp-SPS-Busdatenaustausch.pdfSeite 18 https: ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eplan P8.2.7 – Frequenzumrichter Bus-Adresse
Petra S am 09.05.2019 um 15:32 Uhr (15)
Danke Ralf,d.h. also, dass ein Bus fähiges Gerät zwangläufig zu einer SPS wird.LG Petra
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eplan P8.2.7 – Frequenzumrichter Bus-Adresse
Petra S am 09.05.2019 um 15:45 Uhr (15)
Danke eCAT,der Busanschluss am Umricher hat kein eigenes BMK (die grüne Linie ist nur eine visuelle grafische Abgrenzung, immerhin muss da der Busstecker rauf und lt. Eplan Tipp, höchstens als STECKER-BMK. ... ups, die Steckereinstellung muss ja "off" sein also wenn du auch sagst, das ein BUS-fähiges Betriesmittel mit eigener DP-Bus Adresse eine SPS ist, dann stelle ich mal meine Geräte im Projekt um. LG Petra
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8.2.7 – Frequenzumrichter Bus-Adresse
Petra S am 09.05.2019 um 16:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Zwangsläufig würde ich nicht sagen, wenn es nur die Busanschlüsse hat, man kann auch normalen Geräten die Daten mitgeben, z.B. über Eigenschaften konfigurieren einem Benutzertext die Anzeige "SP- Adresse" geben und dann anzeigen lassen. Bei den SPS- Kästen ist diese Eigenschaft nur schon vorhanden. Ich habe jetzt kein passendes Beispile parat, aber ich meine bei einigen SINAMICS- Teilen gibt es schon die Variante der SPS- Übersichtwürde ich nur ungern machen. Eine Eplan-St ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8.2.7 – Frequenzumrichter Bus-Adresse
Petra S am 10.05.2019 um 09:12 Uhr (1)
Ahhhhhhhh.....es fängt an klick zu machen .... das ist der Zaunpfahl, den mein Kopf brauchte jedenfalls funktioniert es, ohne dass ich den Frequenzumrichter eine andere Funktion geben muss, was ich sehr begrüße.Danke StefanLG Petra
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 3. Anschluss läßt sich nicht ändern
Petra S am 20.05.2019 um 17:13 Uhr (1)
Ich nutze den Reiter um eine Klemme für die Klemmenausgabe zu überwachen, ohne erst eine Ausgabe zu erstellen. Alte Eplan 5 - Pläne geben oft nur ein Ziel im Formular aus und die alten Formulare wurden mit A/B/C/D - Zielen definiert und in der Ausgabe wurde auch brav nur ein Ziel ausgegeben, die übrigen Ziele die noch an der Klemme liegen wurden ignoriert.Ich gebe aber inzwischen den Formularen den Vorzug, die alle Interne- und Externen- Zielen in einem Formular generieren. Keine Tricks, keine Wurstelleien ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 3. Anschluss läßt sich nicht ändern
Petra S am 21.05.2019 um 07:11 Uhr (1)
Moin, Zitat:Original erstellt von django:Und wie ändert du die 2 externen Ziele weil die es so verdrahtet haben ? Soll wohl in Zukunft nicht mehr geändert werden können. Ich merke mit Eplan P8.2.7, dass es hier schon nicht mehr zuverlässig funktioniert und umgezeichnet werden muss. (Erinnert mich etwas an die alte Zeit mit Eplan 3.3, nur mit dem Unterschied, dass jetzt unmengen an Klemmensymbolen, Varianten und Definitionen dazu gekommen sind, aber die Zielverdrahtung hartnäckig unflexible geblieben istNic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : 3. Anschluss läßt sich nicht ändern
Petra S am 23.05.2019 um 10:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nairolf:Ich kenne noch den Teil IEC 60204: Sicherheit von Maschinen„Jeder Leiter muss an jedem Anschluss in Übereinstimmung mit der technischen Dokumentation identifizierbar sein.“Und ich bin mir sicher, das dies für die gesamte Lebensdauer der Anlage gilt.Zitat:Original erstellt von nairolf:Was ja nur bei Ändern der Formularposition nicht erfüllt wäre, oder ?.......Das möchte ich so nicht Unterschreiben, denn unter Eplan 5 war es nur mit diesen Positionsangaben möglich einen Kl ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone / Bus-System (P8 2.8 HF4)
Petra S am 28.05.2019 um 12:36 Uhr (1)
Hallo,ich kann zwar nicht mitreden, aber Eplan hat zu dem Thema etwas veröffentlicht.Ab Seite 15, wird von Eplan mit Beispielen, der Makroaufbau erklärt.https://www.eplan.help/de-DE/Infoportal/Content/misc/Techtipps/SPS/TechTipp-SPS-Busdatenaustausch.pdfund noch ein Linkhttps://www.eplan.help/de-DE/Infoportal/Content/misc/Techtipps/SPS/TechTipp-SPS-Uebersicht-der-Eigenschaften.pdfIch denke, die Bus-Adressen und Systeme werden nun nur mit der 1-Pol. Darstellung gehändelt. Vielleicht mal bei dem Support nach ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen richtig benennen
Petra S am 29.05.2019 um 05:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von steb:Hallo an alle, wie generell in Deutschland üblich, gibt es auch dafür eine Norm:DIN EN 60445:2018-02; VDE 0197:2018-02z.B.:Außenleiter Wechselstrom: L1, L2, L3Gleichstrom: L+, L-Schutzleiter: PEusw.cad_hans hat es schon beschrieben.Die Bezeichnungen muß man nur noch sinnvoll ergänzen.Wir nutzen an den Querverweissymbolen zusätzlich Gegenziel im Querverweis 24351.Gruß stebDie o.g. Norm gilt für Potenziale. Abbruchstellen sind keine Potenziale. Ich kann mich noch an eine lebh ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen richtig benennen
Petra S am 29.05.2019 um 07:21 Uhr (1)
Hi,ich noch mal Hier werden drei Sachen gemischt .... wird Zeit sich über die Definierungen zu einigen.1. Potenzialname z.B.: L1, L2, L3, L+, L-, PE, N, PEN usw.2. Spannungsdefinierungen z.B.: AC 400 V, AC 230 V, DC 24 V, usw.3. Abbruchstellen von Eplan: Benutzerdefiniertdas war es auch schon wieder von mir.LG Petra
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |