Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : verschieben
Piet am 24.07.2002 um 12:03 Uhr (0)
Beim Verschieben im Feature-Manager die Alt-Taste gedrückt halten, dann geht es.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Modell Elektronik-Komponenten
Piet am 30.08.2004 um 13:25 Uhr (0)
Ich bin mal auf die Schnelle durch unseren SubD-Steckerfundus getaucht und hab eine Flohmarktsammlung angehängt.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konstruktion Spritzgussteil
Piet am 23.11.2011 um 13:55 Uhr (0)
Die Montagereihenfolge ist so:1. Unterteil Deckel aufkleben2. Komponenten innerhalb des Deckels setzen, diese müssen gut zugänglich und von der Seite sichtbar sein, daher der Verlauf der Trennlinie3. Aufkleben des OberdeckelsPiet

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Riemenlänge
Piet am 29.05.2002 um 15:34 Uhr (0)
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee:Das angefügte Bild zeigt einen Riemen, der mehrere Zahnscheiben umschlingt.Ich möchte nun eine Konfiguration anlegen, bei der die beiden großen Zahnscheiben in anderem Abstand zueinander stehen. Die Riemenlänge soll aber konstant bleiben, die Spannrolle unten soll sich entsprechend verschieben.Wie erzeuge ich einen solchen Riemen von konstanter Länge? Bisher fällt mir nur diese sehr umständliche Lösung ein: Alle Einzelelemente der Skizze vermaßen, dazu die Umschlingu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erstellung von Pneumatikplänen
Piet am 31.07.2002 um 13:37 Uhr (0)
Ich erstelle im Moment meine Pneumatikpläne mit SWx, aber das Gelbe vom Ei ist das nicht. Alle Schwächen von SWx im 2D-Bereich kommen hier voll zum Tragen: - Blockinterne Elemente lassen sich nicht mit anderen Zeichnungselementen verknüpfen. Z.B. habe ich ein Ventilsymbol als Block, kann aber keine Linie als Leitungssymbol genau an den Einlaß des Ventils hängen, sondern nur "so ungefähr" hinschieben - Beim Erstellen von Blöcken verspringen alle Texte, so dass man -zig Versuche braucht, bis der Block steht. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks Enterprise PDM : Suche nach Teilen, die keine Verwendung haben
Piet am 28.05.2013 um 16:38 Uhr (5)
Ich suche nach Möglichkeiten, meinen Datenbestand auf dubiose Dateien hin zu durchsuchen, die eventuell gelöscht werden können. Im Einzelnen suche ich - Einzelteile, die keine Verwendung haben- Zeichnungen, die keine Modelle referenzieren- Baugruppen, die keine Komponenten enthalten.Mit der Suche geht es vermutlich nicht, ist Dispatch das Mittel der Wahl? Damit kenne ich mich bisher nicht aus.Piet

In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln
SolidWorks : API-ResolveAllLightWeightComponents: Fehler
Piet am 28.01.2008 um 15:03 Uhr (0)
Ich versuche, in einem Makro alle reduzierten Dateien vollständig zu laden. Beim Test in einer großen Baugruppe bricht diese Funktion ab mit der Meldung "Das aufgerufene Objekt wurde von den Clients getrennt".Kennt jemand diese Meldung und weiß vielleicht, wie man das vermeiden kann?Hier ein Auszug aus meinem Code: Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application") Set ModelDoc = swApp.ActiveDoc If ModelDoc.GetType = swDocASSEMBLY Then lRet = ModelDoc.ResolveAllLightWeightComponents(False) lädt all ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konstruktions-Entwurf
Piet am 01.10.2004 um 13:54 Uhr (0)
Meiner Erfahrung nach hat es sich bewährt, die zentrale Konstruktionsaufgabe darzustellen: Z.B. so wird das Teil gegriffen, ausgehoben und in das Gehäuse gefügt . Das ist letzten Endes das Problem, um das sich alles dreht, wenn man dafür eine überzeugende Lösung zeigen kann, beruhigt das den Kunden. Als zweites eine sehr stark vereinfachte Maschine, welche die großen Abmaße außen und Anschlussmaße zeigt sowie die grobe Anordnung der Komponenten, ggfs. die Position der Bediener. Jedem Kunden sollte klar s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bemaßung in Detail
Piet am 26.09.2002 um 12:29 Uhr (0)
Okay, verstanden. Ich schlage folgendes vor: In einer Ansicht, in der beide Punkte zu sehen sind, das gewünschte Maß erstellen. Dann diese Bemaßung zur Detailansicht verschieben. Jetzt steht die Bemaßung etwas dusslig in der Landschaft. Das Mass anwählen und das beiliegende Makro ausführen. So lange weiter klicken, bis nur noch die gewünschte Hälfte sichtbar ist. Die Länge der Maßlinie und die Position der Maßzahl läßt sich beliebig schieben. Mit erneutem Ausführen des Makros läßt sich das Maß wieder ände ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppen?
Piet am 19.10.2005 um 16:13 Uhr (0)
Das Thema ist natürlich nicht neu, wenn du nach "große Baugruppe" suchst, findest du sicher schon einiges dazu. Die Hausmittel:1. Modus "Große Baugruppe" aktivieren (Extras/Modus Große Baugruppe)2. "Komponenten in reduzierter Darstellung laden" aktivieren Systemoptionen/Leistung, dadurch werden nur die Daten geladen, die auch gebraucht werden3. Speichererweiterung, wenn dass der Flaschenhals ist (Taskmanager/Systemleistung offen lassen und die Speicherauslastung anschauen)4. Ich erstelle von Unterbaugruppe ...

In das Form SolidWorks wechseln

Konfigtest_V2.ZIP
SolidWorks : Neues Makro: Konfigurationen auf Fehler prüfen
Piet am 07.04.2008 um 11:27 Uhr (1)
So, jetzt ist es soweit, Version 2.0 erblickt das Licht der Öffentlichkeit.Bei allen von mir durchgeführten Tests hat es funktioniert, wenn es bei euch Probleme gibt oder Fehler nicht erkannt werden, lasst es mich bitte wissen. Wenn es gut und nützlich ist, freue ich mich auch über positive Rückmeldungen.Zu beachten:1. Bei vielen Konfigurationen, Komponenten oder Features kann der Durchlauf lange dauern. Ich habe eine Schraube mit 450 Konfigurationen geprüft, das hat zweieinhalb Minuten gedauert. Wer also ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hohlkörper einfach ausfüllen
Piet am 28.08.2006 um 11:45 Uhr (0)
Ich habe von einem unserer Produkte ein Ersatzmodell erstellt, mit dem u.a. auch unsere Kunden arbeiten können sollen. Dazu hab ich die außen sichtbaren Teile vereinigt.Somit ist mein Ersatzmodell ein Einzelteil, das für das Know-How kritische Komponenten nicht enthält. So weit ganz prima.Die Innenkonturen des Ersatzmodells möchte ich nun verschwinden lassen (sozusagen virtuell ausgießen), so dass auch mit eingeblendeten verdeckten Kanten nur die äußeren Anschlussbohrungen sichtbar sind und nicht hunderte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Per API auf die Statusleiste zugreifen?
Piet am 29.01.2008 um 17:14 Uhr (0)
Ist es möglich, in einem Makro einen Eintrag in der Statuszeile zu erzeugen? Ich dachte, ich hätte hier mal was darüber gelesen, bin aber nicht fündig geworden.Hintergrund: In einem Makro werden alle reduzierten Teile einer Baugruppe vollständig geladen, das kann natürlich lange dauern.Da möchte ich einen sichtbaren Zähler anzeigen, der dem Benutzer sagt, wieviele Teile noch geladen werden müssen.Alternativ wäre es natürlich auch möglich, ein Formular mit einem Labeltext einzublenden, aber bei meinem Versu ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz