|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Bei Aufruf Fenster im Hintergrund
Pitty am 19.09.2013 um 08:11 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir haben vor auf Creo 2.0 M070 umzustellen.Nun gibt es da ein Problem, dass beim Aufruf neue Fenster im Hintergrund geöffnet werden. Dieses Fenster ist zwar "aktiv" aber nicht sichttbar.Man muss also bei jedem Aufruf das Fenster wechseln.Ach ja, das taucht rechnerübergreifend, auch mit verschiedenen Grafikkarten auf. Alle Windows 7, 64 bit.Hat jemand von euch auch das Problem?Konnte es jemand lösen?Hatte gehofft es würde mit der letzten aktuellen Wochenversion gelöst. Denn dieses Problem ga ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Bei Aufruf Fenster im Hintergrund
Pitty am 19.09.2013 um 08:20 Uhr (1)
Hallo Nico,einfach über das Dialogfenster "Datei öffnen".Also lokal ohne Schnittstelleneingriff.GrüßePit
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performance beim Zeichnungserstellen in Creo
Pitty am 18.11.2013 um 11:08 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir haben mit Creo 2.0 ein Performance Problem.Bei einer Zeichnung mit mehreren Blättern von einer größeren Baugruppe, geht Creo richtig in die Knie ...Hat sonst noch jemand so ein Problem bzw. gibt es dafür vielleicht sogar eine Lösung?Wir arbeiten unter anderem mit Dell-Maschinen die ca. ein Jahr alt sind und dort sind bereits Fire-Pro-Grafikkarten verbaut. Neueste Treiber wurden auch geladen.Das ganze betrifft aber auch andere Maschinen. Es scheint wohl nicht an der Grafikkarte zu liegen. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performance beim Zeichnungserstellen in Creo
Pitty am 19.11.2013 um 10:05 Uhr (1)
Ja,die schnelle HLR macht nur noch mehr Schwierigkeiten. daran liegt es nicht.Anscheinend ist das wirklich ein Creo Problem. Ich hoffe mal, dass sie bis zur nächsten Wochenversion die Bremse gelöst haben ...GrüßePit
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
3DConnexion : Spacenavigator mit 3DXWare und Creo 2.0
Pitty am 15.04.2015 um 13:30 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir haben jetzt mal unsere Treiber auf den neuesten Stand gebracht, um auch die Radial Menüs zu verwenden.Leider hat sich dabei die Sensibilität so verändert, dass quasi zwei Bewegungen zusammen nicht mehr richtig funktionieren. Also das Zoomen und gleichzeitiges Bewegen wirkt dann "abgehackt". Ein Drehen erreiche ich erst wenn ich eine deutliche Bewegung mache.Auch die Einstellung "Dominant" bringt keine Änderung ...In einer früheren 3DXWare konnte man mal diese Sensibilität einstellen und ...
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : Spacenavigator mit 3DXWare und Creo 2.0
Pitty am 16.04.2015 um 07:56 Uhr (1)
Hallo,ich habe es gefunden:Es liegt an alten Userprofilen für die 3DxWare!Mit denen werden wohl die aktuellen, letzten Einstellungen überschrieben.Es gibt einen versteckten Ordner in C:Benutzer ... AppDataIn den Unterordnern local und Roaming sind Ordner 3Dconnexion Dort standen noch alte Dateien.Beide Ordner 3Dconnexion habe ich kpl. gelöscht und nach einer Neuinstallation der neusten Version funktioniert es ...@EWcadmin:Vielleicht auch bei euch ... Danke trotzdem für die Unterstützung!
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
Creo Allgemein : Ladezeit beim Messen in Creo extrem lange!
Pitty am 21.11.2013 um 07:22 Uhr (1)
Hallo Zusammen,uns geht es genau so ...Besser wird es ein wenig wenn man alle, zur Zeit nicht benötigten, Fenster schließt.Gerade Zeichnungen im Hintergrund bremsen da richtig.GrüßePit
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Farben über Familientabelle steuern
Pitty am 03.06.2014 um 12:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Was für ein Quatsch!Sorry, Allwissend sind wir alle nicht!! Sonst bräuchte man so Foren nicht. Hatten die Thematik bis jetzt in Creo nicht mehr gebraucht und ich wollte mit bestem Wissen und Gewissen helfen.Und, wie war das mit der Nettiquette?Aber bei dem Hype mit Alt/Umschalt/RMT-Tasten in Creo, da braucht man einen Durchblickerlehrgang. Da werden Profile und Flächen mit eigens dafür erstellten Schaltflächen erzeugt und ausgerechnet das geht dann nur noch über RMT ...A ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |