Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Hardware Allgemein : Kann Geschwindigkeitsunterschied in Catia / Catia-FEM nicht nachvollziehen
Platium995 am 17.02.2019 um 11:48 Uhr (1)
Hi,ich habe aktuell drei Rechner mit Catia in Nutzung. Komischerweise ist die Performance sehr unterschiedlich und ich kann nicht genau sagen woran das liegt. Aber hier erstmal die Hardware der drei Maschinen:Rechner 1:Core i7 8700k16 GB-RamNvidia Quadro P2000Rechner 2:Core i5 2500k24 GB-RamAMD Radeon RX580Rechner 3:Core i7 7700k16 GB-RamNvidia GTX1060Ich habe mir schon perfromance benchmarks angeschaut im Internet (specviewperf, da wird auch speziell catia performance geprüft). Hier sollte die consumer Gr ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia lädt keine großen Baugruppen
Platium995 am 01.05.2019 um 12:27 Uhr (1)
Hi,ich habe das Problem das ich eine große Baugruppe (ca. 1,7 GB) nicht öffnen kann. Ich habe den Ladeprozess auch schon über Nacht laufen lassen jedoch geht einfach nichts weiter. (Unten in der "Statusleiste" bleibt der Prozess irgendwann bei einem Bauteil stehen, was auch so normal ist, doch dann geht es einfach nicht mehr weiter also es kommt nie wirklich zu den visuellen Ladebalken). Mein Laptop braucht für das Package ca. 5 - 10 Minuten. Woran kann das liegen? (Der PC besitzt deutlich potentere Hardwa ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia lädt keine großen Baugruppen
Platium995 am 01.05.2019 um 13:11 Uhr (1)
Ja sind ca. 1400 Parts. Die Einstellungen sind identisch bei beiden also alles wird im Design Mode geladen und die 3D-Genuaigkeit ist auf sehr fein eingestellt. Aber die Idee mit dem Cache Modus ist natürlich schon mal eine Lösung.[Diese Nachricht wurde von Platium995 am 01. Mai. 2019 editiert.]

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Anfängerfragen Abaqus (Vergleich Catia-FEM)
Platium995 am 10.11.2019 um 22:09 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich kenne mich zwar in Catia FEM aus jedoch kaum in Abaqus was sich ändern soll. Ich habe mir schon einige Tutorials angeschaut doch einen Aufbau wie in Catia FEM bekomme ich noch nicht her. Im angehängten Bild ist der Catia FEM Aufbau dargestellt. (In Abaqus wird das Catia V5 Part importiert)1. Wie kann ich Punkte und Koordinatensysteme aus Catia in Abaqus einblenden?2. Verschiedene Lasten werden auf Punkte gelegt welche als feste Verbindung mit dem jeweiligen Solid verknüft werden. ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Anfängerfragen Abaqus (Vergleich Catia-FEM)
Platium995 am 16.11.2019 um 21:42 Uhr (1)
Danke schon mal für eure Antworten. Habe es jetzt hingebracht Punkte zu finden und zu nutzen. Koordinatensysteme die im Catia Modell drin sind konnte ich jedoch noch nicht finden und als Koordsys. in Abaqus definieren. Gibt es wie für Catia FEM auch eine einfache Möglichkeit (ggf. Tutorial) virtuell Schrauben zu definieren?

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Virtuelle Schraube darstellen (vgl. Catia-FEM)
Platium995 am 17.11.2019 um 20:24 Uhr (1)
Hallo,ich suche nach einer guten Möglichkeit schnell und mit hinreichender Genauigkeit Schrauben in der Simulation darzustellen. Mich interessiert dabei nicht die Schraube deswegen möchte ich diese gern virtuel darstellen. In Catia hatte ich diesen Vorgang (siehe Bild 1 und Bild 2):xx = Kreisfläche der Schraubenauflagec = virtueller Mittelpunkt Durchgangsloch Bauteil 1aa = Unterseite Bauteil 1bb = Oberseite Bauteil 2y = Gewindetragfläche von Bauteil 2d = viertueller Mittelpunkt von Gewindetragfläche Bautei ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Virtuelle Schraube darstellen (vgl. Catia-FEM)
Platium995 am 19.11.2019 um 19:49 Uhr (1)
Hallo Mustaine, deine Anleitung find ich super. Scheinbar mache ich nur irgendwas falsch denn nach 45 Minuten hab ich die sehr einfache Simulation abgebrochen (Catia machte die Simulation mit nur einem Rechenkern viel schneller bei gleicher Netzgröße).Stellen an denen ich nicht genau wusstte ob das 100% richtig ist hab ich so umgesetzt:- Habe bei dem Typ Connector Force einfach optisch die Verbindungslinie des dargestellt Connectors angeklickt (verbindet ja c-d)- Den Kontakt zwischen Bauteil 1 und 2 habe i ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Virtuelle Schraube darstellen (vgl. Catia-FEM)
Platium995 am 04.12.2019 um 17:16 Uhr (1)
Schneibar mache ich was mit der Surface-Surface Anbindung falsch. Wenn ich die beiden Flächen mit einem "Tie" verbinde verschwindet die Fehlermeldung und es läuft relativ schnell durch. Also scheinbar bewegen sich beide Bauteile zu stark voneinander weg. Ich habe auch dein Tipp versucht Toleranzwerte anzugeben und ein Reibkoeffizient anzugeben.Noch Vorschläge was das Problem sein könnte?

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz