|
AutoCAD LT : Objekte in mehreren Ansichtsfenstern verschieben
Plenz am 05.12.2012 um 15:08 Uhr (0)
Ganz wichtig ist beim Kopieren und Verschieben, welche Punkte du anklickst. Wenn du als Ausgangspunkt ein Objekt anklickst, das z.B. 500 mm über der Zeichenebene (BKS) liegt und als Zielpunkt klickst du irgendwo ins Leere, dann hat der Zielpunkt die Z-Koordinate 0.00 und schon bekommst du eine unerwünschte Verschiebung in Z-Richtung um 500 mm.
| | In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DCL: Probleme mit SLIDER
Plenz am 08.06.2018 um 11:55 Uhr (1)
Ich habe einen Slider definiert:Code: : slider { min_value = 0; max_value = 10; big_increment = 1; small_increment = 1; key = "attlislider"; }Der Slider funktioniert einwandfrei, wenn man auf die Pfeile links bzw. rechts oder auf den Raum neben dem Anfasser klickt. Klickt man aber direkt auf den Anfasser, springt dieser ganz nach rechts. Auch beim Verschieben mit der Maus reagiert er seltsam. Die zurückgegebenen $value-Werte liegen dann seltsamerweise bei etwa 1200 statt zwischen 0 und 10.Was s ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : DCL: Probleme mit SLIDER
Plenz am 08.06.2018 um 11:55 Uhr (1)
Ich habe einen Slider definiert:Code: : slider { min_value = 0; max_value = 10; big_increment = 1; small_increment = 1; key = "attlislider"; }Der Slider funktioniert einwandfrei, wenn man auf die Pfeile links bzw. rechts oder auf den Raum neben dem Anfasser klickt. Klickt man aber direkt auf den Anfasser, springt dieser ganz nach rechts. Auch beim Verschieben mit der Maus reagiert er seltsam. Die zurückgegebenen $value-Werte liegen dann seltsamerweise bei etwa 1200 statt zwischen 0 und 10.Was s ...
| | In das Form Lisp wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |