|
Hardware Allgemein : Heimrechner, CAD und Spiele
Press play on tape am 25.10.2010 um 15:12 Uhr (0)
Hallo,danke Rick, genau das mit dem Board habe ich oben versucht zu fragen habe es in meiner Liste ausgetauscht und diese nun mit allen benötigten Komponenten fertig. Wird eigentlich noch ein Prozessorkühler benötigt? Asus P7P55D-E I-P55 S1156 ATX 114,03 € Intel Core i7 870 2.93GHz 4800MT/s S1156 8MB 95W BOX 245,24 € ATX Lancool Dragon Lord K58 Midi Tower o.NT Schwarz 61,86 € 1024MB Gainward GeForce GTX 460 Golden Sample GLH GDDR5 PCIe 194,80 € Netzteil 530W be quiet! Pure Power L7 80+ 55,75 € 120GB ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Schnitte auf Blatt2
Press play on tape am 14.09.2011 um 15:40 Uhr (0)
Hallo,Erstelle die Schnittansicht ganz normal auf Blatt 1 und verschiebe die Schnittansicht auf Blatt zwei.Um eine Ansicht von einem Blatt auf das andere zu verschieben aktiviere das Blatt auf dem die Ansicht ist und greife mit der linken Maustaste im Featuremanager die Zeichensnsicht und ziehe sie im Feature Manager auf das zweite Blatt (unterhalb Blatt 2 loslassen am Pfeil Symbol erkennbar, unter dem Blattformat geht nicht).gruß Heiko------------------CAD.de Treffen Stuttgart nicht nur Pro/E!!!!64b ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : kugellager bei sw
Press play on tape am 11.01.2011 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,da es tatsächlich eine Baugruppe ist und Du sagst die Kugeln sind keine Flächen kann man natürlich jetzt weiter raten, sind die Kugeln in der Zeichnung ausgeblendet? Das könnte passieren wenn der Haken in den Systemoptionen beim Punkt Zeichnungen bei "Automatisches ausblenden von Komponenten bei der Ansichtserstellung" gesetzt ist.Generell ist die Eigenerstellung von Kugellagern wohl tatsächlich die beste Lösung, wie man die am besten modelliert lässt sich im von ThoMay verlinkten Beitrag nachlesen. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Speichern des Dokuments
Press play on tape am 12.05.2010 um 09:54 Uhr (0)
Hallo,ich kenne das Problem der virtuellen Komponenten, normalerweise arbeite ich ohne wollte aber mal eine haben. Genau dieser Fehler kommt bei mir auch. Reproduzierbar ist das bei mir sofort, einfach eine Baugruppe erstellen ein virtuelles Teil und dann mal abspeichern. Nach schließen von SWX und öffnen der Datei ist das Teil nicht mehr änderbar.Aber soweit ich weis ist das ein bekannter Bug in der SP2 bzw. 2.1(hab das mal so nebenher mitbekommen deshalb bin ich da nicht sicher) und ich glaube ich habe i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenbearbeitung bei reduziert geladener BG
Press play on tape am 03.12.2008 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Baugruppe ca. 5000 komponenten. In der siebten Stufe dieser Baugruppe ist eine kleine BG in der eine Baugruppenbearbeitung ist. Jetzt mein Problem: diese Baugruppenbearbeitung beschert mir immer wieder fehlermeldungen in meiner Haupt BG, erst wenn ich alle Stufen einzeln geöffnet vollständig geladen und mit STRG-Q aktualisiert habe bekomme ich die Fehlermeldung wieder Weg. Kennt jemand die Problematik? Und wie könnte man den Fehler (BG bearbeitung ist übrigens auch nicht sichtbar) einfa ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Excel : Bestimmte Zellen untereinander schreiben
Press play on tape am 29.04.2010 um 15:29 Uhr (0)
habs hinbekommen, dyn. DruckbereichAnleitung Excel 2007Namensmanager(unter Formeln zu finden)Namen eintragen "Druckbereich" (dabei wählen unter Bereich ob Arbeitsmappe oder bestimmte Tabelle) und dann folgende Formel eintragen:Code:=BEREICH.VERSCHIEBEN(Tabelle1!$A$1:$E$1;;;MAX((Tabelle1!$E$1:$E$5100"")*ZEILE(Tabelle1!$1:$5100)))der Druckbereich passt sich nun an den wirklich beschriebenen Bereich an(Formeln sind dabei ausgeschlossen)------------------ Treffen in Stuttgart am 28.4, ich bin dabei .....der ...
|
| In das Form Excel wechseln |
|
SolidWorks : Zwangs Fangen von Bemaßungen
Press play on tape am 24.04.2010 um 11:57 Uhr (0)
hea zwei tolle ideen hier,das mit dem Vergrößerglas da bin ich gar nicht darauf gekommen und das mit den zwei Fenstern. Hab das jetzt nicht probiert aber die Ideen fin ich Klasse. Üs dafür. Die dritte Idee mit der Bezugsbemaßung ist auch gut wenn nichts anderes funtioniert aber eben nur als Workaround.Hast dynamisches hervorheben der Kanten denn aktiv? Und das mit dem verschieben der Zeichnungsansichten mit der 3D Maus kann man in den Einstellungen der 3D Maus abschalten(es gibt soviele die aus diesem Grun ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW 2013 Bauteile zwischen Baugruppen kopieren
Press play on tape am 04.07.2013 um 20:01 Uhr (1)
hmm das ist aber blöd Mir fallen denn nur noch aufwändige Workarounds ein, zum Beispiel selektiv öffnen und eben nur die beiden entsprechenden BGs selektieren bzw. sogar nur entsprechende Komponenten. Oder die ganze BG kopieren und das überflüssige löschen. Oder BG kopiern (vorsorglich), eine neue leere BG auf dem Ursprung platzieren und die entsprechenden BGs im Featurebaum in die leere hinein ziehen(kopieren weil die ja dann nicht mehr in der Orginalen drin sind=gefährlich), das sollte noch gehen sonst ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pneumitkplan, Blöcke oder Part --- Stückliste
Press play on tape am 24.03.2010 um 15:13 Uhr (0)
Hallo,danke soweit für die Ratschläge. Ich möchte aus zwei Gründen die Pneumatikpläne in SWX haben, der erste ist die Anbindung ans PDM mit allem was dazu gehört(unter anderem das automatische befüllen des Schriftfeldes mit den Artikeldaten) der andere Grund ist dass man eben nur ein Programm verwenden muß(auch wenns einfach zu bedienen ist). Unsere Pläne sind nicht so Komplex als dass es nicht mit SWX geht. Ich habe mir die Demo von Fluid angeschaut und erkenne keinen Vorteil gegenüber SolidWorks, wenn ic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Volumenkörper vreinigen
Press play on tape am 29.06.2010 um 12:41 Uhr (0)
Du kannst die Baugruppe auch einfach als Teil abspeichern, einfach speichern unter und dort den Dateityp auf sldprt stellen. Aber Achtung, wenn Du den Dateityp umstellst erscheinen unten drei Optionen, dort auf alle Komponenten stellen.Wenn Du das gemacht hast bleibt die Baugruppe geöffnet, das heißt Du must die Datei extra öffnen (anders als sonst beim speichern unter, aber gleich wie bei Austauschformaten). Jetzt ist jedes Teil ein Volumenkörper! Wenn Cosmos Express damit nicht umgehen kann einfach wie b ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 1:1 Ausplotten
Press play on tape am 30.01.2009 um 17:11 Uhr (0)
Hallo,ich denke da Du schon von kleben sprichst muß da ganze nicht super genau sein oder? Also mein Vorschlag ist Du druckst die Auschnitte einzeln aus, das geht wie folgt: au Datei Drucken gehen und dort den Button bei Druckbereich auf Ausschnitt stellen (vorher natürlich den Plotter auf A0 stellen) jetzt auf OK klicken und nun kannst Du den Rahmen verschieben in den zu Druckenden Bereich und mit OK natürlich Drucken.Bevor Du auf Drucken gehst solltest Du auf dem Bildschirm die ganze Seite sehen, da es se ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pneumitkplan, Blöcke oder Part --- Stückliste
Press play on tape am 26.03.2010 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,also die Symbole in Parts sind recht unpraktikabel habe ich festgestellt, deshalb lasse ich diese Variante fallen. Bleibt noch der Weg die Stückliste mittels dummy Baugruppe(leere Teile) zu erstellen. Hat den Vorteil daß ich gegebenénfalls auch mal das 3D Modell hinzu modellieren kann(es gibt doch immer wieder Fälle wo man das braucht).Nachteil die Symbole sind nicht assoziativ zu den Teilen ich denke da wären diese Simulationstools der einzige weg(elektrik hatte ich mal nen Flyer und pneu wurde ja ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Speichern des Dokuments
Press play on tape am 22.06.2010 um 12:31 Uhr (0)
Hallo,um mal hier ein bischen Ordnung zu schaffen, die Eingangsfrage handelt ganz konkret von Baugruppen mit virtuellen Teilen! Die letzten Beiträge handeln wie es scheint aber von Baugruppen ohne virtuelle Komponenten.Es ist vielleicht ganz gut so daß beides hier gelandet ist wobei ich dabei auf eine Unterscheidung bestehe, da es Grundsätzlich unterschiedliche Probleme sind. Das Problem der virtuellen Teile müsste mit SP3 ja gelöst sein, während das andere ein Versionsübergreifendes Phänomen ist, selbst k ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |