|
SolidWorks : STERN im Stücklistensymbol
Press play on tape am 06.05.2010 um 16:21 Uhr (0)
Achtung die SWX Stülis verhalten sich Grundsätzlich anders als eine Excel Stückliste.Eine Excel Stückliste ist Konfigurationsabhängig, bedeutet wenn Du in der Zeichnung unterschiedliche Konfigurationen verwendest kann es sein daß in einer Ansicht die Positionsnummern nicht stimmen.In einer SWX Stückliste kann ich festlegen für welche Kondfiguration sie gilt, auch kann ich mehrere Konfigurationen mit nur einer Stückliste abbilden. Von daher ist die SWX Stüli schon wesentlich Komfortabler. Man muß nur sagen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zwangs Fangen von Bemaßungen
Press play on tape am 23.04.2010 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Sobchak:..... zoome bis ich die Ecke erwische und wandere jetzt (gefühlte Stunden) zum andern Ende. ........Diese Gefühlte Stunden interessieren mich, wenns schon mit dem besseren fangen nicht klappt. Wie verfährst Du denn um an die andere Ecke zu kommen? Persönlich nutze ich eine 3D Maus die auch auf der Zeichnung Wunder wirkt(Option Zeichenansicht verschieben mit der 3D Maus deakt.). Wenn ich keine hätte würde ich mit dem Mausrad und der Taste F(in Fenster zommen) arb ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verzeichniss (Ordner) verschieben mit gelösten Referenzen
Press play on tape am 14.11.2008 um 16:17 Uhr (1)
Hallo,also doch SWX dateien. Wenn Du die Baugruppe im SWX öffnest und unter Datei Pack and go anwählst kannst Du genau dieses erreichen. Nimm am besten eine Präfix oder Suffix um die Dateinamen gleichzeitig zu verändern, dann gibts da noch die Option alle Unterverzeichnisse wegzulassen usw. Wenn Du dann die kopierte Baugruppe öffnest und evtl. vollständig lädst und evtl. STRG-Q drückst müsste es passen. Falls nicht hilft da noch der Trick den Hauptordner des alten Pfades kurzzeitig umzubenennen und dann di ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pfeil bei Verknüpfungen 2010
Press play on tape am 22.09.2010 um 10:23 Uhr (0)
Hallo,das ist ein ganz seltsames Teil. Zitat:Zitat Hilfe von SolidWorks:Das Symbol weist auf Verknüpfungen hin, die sich im Pfad zum Ursprung der Baugruppe befinden. Diese Verknüpfungen halten das Teil relativ zum Baugruppenursprung in Position. Sie werden als erste in der Liste angezeigt und sind durch eine horizontale Leiste von den anderen Verknüpfungen getrennt.Aber die bedeutung dieses Textes ist schon...... Also so wie ich es interpretiere, ist diese Symbol zum einen nur Sichtbar wenn man das Verknü ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Sicherheitstechnik : Tunnelförmige trennende Schutzeinrichtung
Press play on tape am 20.08.2021 um 10:41 Uhr (1)
Hallo Abmaler,Zitat:....Vielleicht ist Deine Frage bei " MRL, CE und Co" besser platziert...Ja würde ja am liebsten dort auch noch posten, allerdings ist das nicht die feine englische Art dieselbe Frage in verschiedenen Unterforen gleichzeitig zu posten. Vielleicht kann das ja ein Admin verschieben.Zitat:......Zudem: welche Gefährdung/welches Risiko wäre denn noch vorhanden?....Das Risiko ist hoch, da bewegt sich ein Roboter drin, zwar ein kleiner aber ist trotzdem sehr gefährlich. Die Frage ist vielmehr o ...
|
| In das Form Sicherheitstechnik wechseln |
|
SolidWorks : Pneumitkplan, Blöcke oder Part --- Stückliste
Press play on tape am 24.03.2010 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,ich werde in den nächsten Wochen mich an die Pneumatikpläne machen müssen. Prinzipiell bin ich ein Oberfauler Mensch und möchte mir von meiner Arbeitsumgebung möglichst viel abnehmen lassen. Da SolidWorks inzwischen ein gutes Handling mit den Blöcken hat(ich kann Endpunkte fangen, ging früher noch nicht, glaube seit 2006 oder 2007 geht das) ist das Zeichnen mithilfe von Blöcken das kleinste Problem. Ich habe mir da bereits eine Bibliothek von der inoff. Hilfeseite runtergeladen die auch ganz anständi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenkomponente zu einer virtuellen Komponente machen?
Press play on tape am 29.12.2009 um 18:26 Uhr (0)
Hallo,also vom Sinn her ist genauso wie Dein Hilfe Text sagt. Eine virtuelle Komponente ist ein echtes Part, daß in der Baugruppendatei mitgespeichert wird. Aus einer virtuellen Komponente kann man ohne weiteres ein echtes Teil/Part machen. Bei der Verwendung habe ich zum Beispiel bei Kaufteilen, die aus mehren Einzelteilen bestehen schonmal eine Baugruppe mit virtuellen Komponenten erstellt, damit ich nicht Dummy Nummern im PDM machen musste.(für die Einzelteile) Das hat sich aber nicht als besonders gut ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung (Assembly, Design Table)
Press play on tape am 13.10.2010 um 11:14 Uhr (0)
Hallo und ein herzliches Willkommen auch von mir,zu Deiner Frage ganz direkt hab ich keine Antwort aber ich werde das Gefühl nicht los, daß da etwas dahintersteckt das man so nicht lösen sollte. Deshalb hier mal ein paar Anregungen und Fragen.Was genau ist der Zweck dieser Übung? Wenn mehr Informationen kommen gibts vielleicht völlig andere Lösungsansätze, soweit Deine Aufgabenstellung selbst nicht auf exakt dieses Problem beschränkt ist.Bei Deiner Variante einer Zeichnung gibts ja zusätzlich noch das Prob ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Umformtechnik : Normalien, Schneidspalt wie macht ihr das?
Press play on tape am 19.09.2011 um 22:46 Uhr (0)
Hallo,na ihr seid Klasse, kaum ein und ein halbes Jahr her, bekommt man schon eine Antwort (ist ironisch gemeint auf jedenfall danke für die Antworten)Also mal vorneweg, das Projekt wurde eingestellt. Die Schneidworrichtung war/ist aber nicht Schuld, vielmehr das Umfeld (Druck). Schneiden wie mit einem Locher wäre schön und günstig gewesen, aber wie schon gefragt wurde brauchte ich das ausgeschnittene Stück und damit ist der Locher raus zwecks verformen und auswerfen des Produkts.Zum Schneidspalt, ich wei ...
|
| In das Form Umformtechnik wechseln |
|
SolidWorks : Schrauben und Nieten in Stückliste
Press play on tape am 06.10.2010 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Olaf Wolfram:Also ich würde/werde immer assoziativ arbeiten!!Damit gehst du im Vorfeld jeder Menge Probleme aus dem weg!nee so einfach ist das nicht, wenn es bei der Assoziativität nur auf die Stückzahl ankommt kann man durchaus mal darauf verzichten. Es ist einfach so daß bei 100 und mehr Nieten auch bei einem Muster die Performance in die Knie geht und stelle Dir nur vor Du hast 10 Baugruppen a 100 Nieten. Daraus folgert dann die Thematik vereinfachte Konfigurationen zu erste ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Werden es mit der Zeit zu viele konfigurationen?
Press play on tape am 08.04.2010 um 13:26 Uhr (0)
okay, da hab ich ja schon drei varianten Hans deine variante ist in diesem Fall auch auch Varix/Pascam zu realisieren, indem man den Zylinder aus einem Teil erstellt und die Länge der Kolbenstange mit der BG verknüpft. Nur durch das fehlende Varix kann ich das nur bei einer Baugruppe machen(oder für jede BG eine Konfig).Thermo deine Idee ist eigentlich auch nicht schlecht aber hat den Nachteil daß ich für jede BG ein dummy Teil anlege(kann ich verwalten mit meinem PDM) auch mit verschieben/kopieren kann m ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hardware Allgemein : Prozessoren Nachhilfe
Press play on tape am 02.07.2020 um 14:50 Uhr (1)
Hallo alle,melde mich jetzt mal nach langer Zeit. Ich habe beschlossen jetzt nun doch einen neuen zu kaufen. Ich habe folgende Komponenten bereits bestellt denke das ist was solides und vergelichbar mit meinem alten System vor 10 Jahren.* Prozessor, AMD Ryzen 7 3700X 3,6 GHz (Matisse) Sockel AM4 - boxed mit Wraith Prism Kühler* Mainboard, ASUS TUF Gaming B550-PLUS, AMD B550 Mainboard - Sockel AM4* Grafik, ASUS Radeon RX 5700 TUF O8G, 8192 MB GDDR6 * Ram Speicher, Corsair Vengeance LPX Series schwarz DDR4-3 ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung: Alternativpositionsansicht und Bildausschnitt in einer Zeichenansicht
Press play on tape am 26.09.2013 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Mario,die Alternativ Position war ursprünglich dafür gedacht verschiedene Stellungen einer Baugruppe anzuzeigen Beispielsweise eines Zylinders. Alternativposition gibt es auch schon ziemliche lange mindestens SWX2001 aber glaube noch länger.Schnitte, Ausbrüche können auf Alternativpositionen nicht angewendet werden. Das war schon immer so und ist kein Bug. Da ich selbst nur die 2010er habe kann ich nicht sagen ob in der 2012/13 od. 14 evtl. ein Feature hinzu gekommen mit es geht.Die fehlende Fehlerme ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |