|
Pro ENGINEER : Flexible Komponente ersetzen
Pro_Blem am 28.05.2008 um 11:24 Uhr (0)
@Börga: & IMHO können auch flexible Komponenten ersetzt werden - zumindest über die Familientabelle gehts------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG
Pro_Blem am 01.06.2010 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:Du hast wirklich was interessantes zusammengebaut !!!Aber deine Flexibilität funktioniert nur weil deine Austauschbaugruppe ebenso das Maß d1 für die Ebene ADTM2 hat.Ach ja:Ich hatte auch testweise den Hebel auf eine neu erzeugte und bemaßte Ebene positioniert und sowohl Ebene als auch Maß in beiden Unterbaugruppen gleich benannt - das allein hilft nichts!------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-K ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abhängigkeit flexibel eingebaute Komponente
Pro_Blem am 27.11.2007 um 13:17 Uhr (0)
...klick mal ein Kästchen davor auf "Methode" Ich weis zwar nicht auswendig, was da drin steht, aber zumindest ein workaround (über Parameter z.B. oder Kurvenlänge) sollte sich finden lassen...------------------ Weiß gewinnt!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
Pro_Blem am 28.01.2009 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:@Pro_BlemWenn man so einfach Us verdienen kann, dann werde ich mich auch mal eine Zeit nicht melden. OT: Geht noch einfacher!------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : Parameter nachträglich in Modelle einfügen
Pro_Blem am 22.09.2006 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frank08:Der Modellbaum zeigt über die Spaltenanzeige nur die verschiedenen Parameter und deren zugewiesenen Inhalte an, er erzeugt natürlich nicht automatisch welche. Die tree.cfg speichert u.a. ab, welche Spalten angezeigt werden.Wenn du dann im Modellbaum bei einer bestimmten Komponente und einer bestimmten Parameterspalte in ein leeres Feld klickst, wird auf diese Weise der noch nicht vorhandene Parameter im jeweiligen Teil (bzw. Unterbaugruppe) erzeugt. Das geht aber nur au ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Komponente viel zu klein
Pro_Blem am 30.11.2009 um 13:29 Uhr (0)
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Einheiten umzustellen:* Die Einheit einfach umbenennen* Die Einheit umrechnenDu hast vermutlich den 1 und für Deinen Fall falschen Weg genommen...Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung eines Centerpunkt bei Radien
Pro_Blem am 07.09.2007 um 10:10 Uhr (0)
Wenn ich Dich richtig verstanden habe:Maßhilfslinie außerhalb des Rahmens anwählen und wegnehmen, dann kannste den Rest der Maßlinie und das Maß dorthin verschieben, wo magstHTH,Baste------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG
Pro_Blem am 10.05.2010 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Nina und Danke für Deine Antwort! Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Hallo Baste, ich kann den Fehler leider nicht reproduzieren!Der Austausch einer flexiblen UBG über Fam-Tab, klappt in allen Systemen Fehlerfrei. (siehe Sys-Info)Ja, über Familientabelle klappts bei mir auch, nur beim Austausch über eine Austauschbaugruppe geht die Flexibilität flöten. Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Wie sieht die BG denn in Deiner WF5 M010 aus?Schon mal pro_biert?Nö Muss ich Übermorgen mal machen und be ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
Pro_Blem am 27.05.2008 um 10:36 Uhr (1)
Da fällt mir einer ein:Beim Index entkoppeln nach Index, erscheint nach eintippen der Nummer ein Sicherheitsabfrage (wenn der Index bereits an eine Unterdrückte Komponente gekoppelt ist), die mit "(J)a" oder "(N)ein" zu beantworten ist. In diesem Falle ist es gut, zu wissen, was "Ja" auf Englisch heißt ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
Pro_Blem am 23.04.2009 um 10:51 Uhr (0)
Das Pro_Blem ist nicht die Flexibilität, sondern die Definition der Feder!Flexibel machen ist nichts anderes, wie Maß ändern...Was Du brauchst ist ein Federnmodell, welches die Steigung(en) anhand der gedrückten Länge und der (konstanten) Windungszahl berechnet. Im Forum hat mal jemand so ein Modell eingestellt.Baste------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
Pro_Blem am 06.05.2009 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adga:kann ich in WF4 etwas in WF3 speichern? Falls ja, mache ich dir das...sosnt kann ich da nicht helfen.Nein, kannst Du leider nicht; d.h. nicht nativ, sprich es würde Gerhard nicht helfen ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entsperren eines Variierten Elements einer flexiblen Komponente
Pro_Blem am 20.05.2010 um 11:24 Uhr (0)
Vielleicht hänge ich hier mal zum Vergleich mein aktuelles Pro_blem dran - hast Du vielleicht auch was mit Austauschbaugruppen und Familientabellen am Hut?@Arni: interessanter Gedanke, leider wars das (bei mir) auch nicht...Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
Pro_Blem am 28.01.2009 um 16:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Kein Wunder, da man diese Art der Ersetzung ja erst in der WF4 als Neuerung gebracht hat (Beziehungslose Komponenten ersetzen). Vorher war dafür schon die Austauschbaugruppe notwendig.Nicht ganz: Vorher musste man nach Layout ersetzten (...obwohl man kein Layout hatte )------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |