Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 63, 63 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Welle in Zeichnung aufbrechen (verkürzt darstellen)
Pro_Blem am 05.12.2006 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus:du schreibst vom Verschieben der Bemaßungen - diese beziehen sich aber auf eine gelöschte Ansicht. Bemaßung von gelöschten Ansichten gibts nicht! Die gehen mit der Ansicht ins Nimmerland! Zitat:Richtig wäre daher entweder alle Bemaßungen neu erzeugen,...Auch nicht! DAS sind "verhunzte" Zeichnungen! Richtig ist, gezeigte Maße in der neu erzeugten Ansicht zu zeigen (oder Ansicht wechseln, wie Shrek schon gesagt hat)! Zitat:keine Diskussion, nur eine Aufmunterung, weiterzul ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponente Methode Abstand mit negativem Wert versehen
Pro_Blem am 25.07.2006 um 09:22 Uhr (0)
Mahlzeit!Ich weiß ja nicht, wie kompliziert der Schlauch aussieht, aber geht das nicht, dass Du ihn so platzierst, dass alle Versätze positiv sind?Noch eine Theorie: Du kannst im Schlauch.prt die Maße über eine Beziehung Maß= Abstandswert-Parameter * Vorzeichen-Parameter Steuern und dann in der Baugruppe den Abstandswert fexibel "ausmessen" und das Vorzeichen manuell ändern - damit ist die Geschichte halt nicht mehr vollständig parametrisch! Außerdem fällt mir gerade ein, dass Du da im Schlauch sozusagen e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Anwendungen : StartUpToolsWF2
Pro_Blem am 09.07.2008 um 07:21 Uhr (0)
Dieser Beitrag wäre, denke ich, im ProE-Brett besser aufgehoben!Vielleicht mag es der hiesige Mod-Kollege verschieben...Wie man die Tools deinstallieren kann, weiß ich auch nicht genau, jedoch sollte ProE ganz einfach ohne Tools zu starten sein - indem Du nicht den Startup-Tools-Button drückst, um ProE zu starten! Für Deine weiteren Fragen, wäre die Startup-Tools-Version interessant.Außerdem denke ich, dass viele User gerne verstehen wollen, warum Du die Tools deinstallieren möchtest!?! Schließlich sind s ...

In das Form Anwendungen wechseln
Windows 7 : Datenaustausch zwischen XP-Rechner und WIN 7 Rechner
Pro_Blem am 19.02.2010 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian.O:sofern ich weiß wird das nicht unterstützt. Geht ja eigentlich auch nicht, weil er ja die Daten vom Win7 Rechner auf den XP verschieben will und dort wurde dieses Netzwerk auch nicht eingerichtet/erstellt. Ich werd heut oder morgen ein paar Szenarios durchspielen.Edit: Aus diesem Link entnehme bzw. versteh ich, dass dies nur für Win7 Rechner gilt. Entschuldigt: Das wollte ich eigentlich damit sagen:Ich glaube nicht, dass XP das "Heimnetz" von Win7 unterstützt! Desha ...

In das Form Windows 7 wechseln
Pro ENGINEER : Umsetzung internationales Startteil (Sprachanpassung)
Pro_Blem am 27.05.2008 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von principe azul:Ich denke jedoch dass es sinnvoller ist, die Informationen direkt in die Komponente zu schreiben, so wird man unabhängiger von der Umgebung.Die Tools schreiben die Parameter doch ins Modell, oder? Zitat:Hilft an dieser Stelle evtl. ein Wörterbuch weiter, sodass man z.B. über eine Wertetabelle nur ein bestimmten Umfang an Bezeichnungen verwenden kann, diese dafür aber schon übersetzt zur Verfügung stehen. Wie würde man so eine Wertetabelle integrieren?Genau das mac ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro INTRALINK : Duplizieren von Baugruppen
Pro_Blem am 12.12.2010 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau Alzheimer:Ist es sinnvoll, diese Aktion zusammenhängend zu machen?1. Arbeitest Du noch mit Intralink3.x? (Wäre schön, wenn dies in Deiner Sys-Info verewigt würde). Falls nicht, gibts für Windchill-Intralink 8+ ein eigenes Brett 2. Es macht sicher Sinn, die Aktion zusammenhängend zu machen!! Einer DER Funktionen im Ilink! Beim Duplizieren (in ILink3) einfach für alle zu kopierenden Komponenten nen neuen Namen vergeben (nächste Super-Funktion: Batch-Umbenennen ) - dann wi ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro ENGINEER : Tabellen-Filter auf 10 limitiert?
Pro_Blem am 29.06.2007 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Ergänzung zum Vorredner:Der gleiche Filter kann in mehreren Zeilen verwendet werden, damit man die 80 Zeichen je Zeile nicht überschreitet.zB:&fam.inst.param.name == I_NR, Benennung, Typ, kv, d259&fam.inst.param.name == kunde, dn, schlauch, p_20GrußArniHallo Arni Eben nicht, wie Christian schon beschrieben hatte, geht dies nur bei != Da bin ich auch drüber gefallen! Das &fam.inst.param.name == I_NR, Benennung, Typ, kv, d259&fam.inst.param.name == kunde, dn, schlauch, p_2 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Windows XP : E-Mail verschwunden
Pro_Blem am 23.10.2009 um 08:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan:Wenn die Email bereits einmal im Outlook-Posteingang auftauchte, kann daran eine Schlangenöl-Software auch nichts mehr ändern. Bedingt. Der Kaspersky z.B. hängt sich auch ins Outlook. Dort werden die Mail nach den Eintreffen im Posteingang bzgl. Spam-Kriterien überprüft. Das ist bei mir täglich ein lustige kommen und gehen, weil die Mail erst im Posteingang auftauchen um dann in einen dedizierten Ordner verschoben zu werden. Je nach Konfiguration werden die Mails auch ...

In das Form Windows XP wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummer
Pro_Blem am 03.04.2008 um 14:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Einige Überlegungen dazu:- Positionsnummer im Part: Dann brauchst du so viele Nummern wie du Teile hast (einschliesslich Normteile). Du kannst in der Baugruppe Positionsnummern für jedes Teil als Parameter vergeben.Kann ich nicht ganz folgen, was Du meinst... Zitat:- Flexibler Einbau: mache eigentlich nur Sinn für Federn, Zylinder und Scharniere. Der Rest ändert sich nicht.- Beibehaltung der Positionsnummer bei Austausch gegen Familienteile: Dann hast du die gleiche N ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : alle Achsen automatisch eingeblendet!
Pro_Blem am 31.10.2006 um 09:09 Uhr (0)
Mahlzeit!Ich hätt mal wieder ganz gern ein Problem! Und zwar zeigt sich gerade zum zweiten Mal folgendes Phänomen:Ich habe eine Stücklisten-Zeichnung zum ändern (es kommt eine Komponente hinzu) und will in die bestehende, funktionierende, bereits richtig ausgedruckte drw meinen Ballon und eine zugehörige Achse einblenden, und er zeigt (und druckt) alle.Nochmal im Einzelnen:Ich öffne die Zeichnung, regeneriere, aktualisiere, lasse neu zeichnen und was man noch so alles machen kann, dann gehe ich auf den Bu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : UDF-Varianten in Familientabelle austauschen
Pro_Blem am 02.05.2007 um 14:42 Uhr (0)
Zuerst: Glückwunsch Arni zum 3. Pfund! Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Doch, das stimmt trotzdem.Gucken Sie sich einmal die Symbolnamen der Maße an. Die heißen unterschiedlich (z.B. d170 und d230 in den beiden eingebauten UDF)Beim Einbau derselben Komponente werden die Maße automatisch umbenannt. Wenn Sie dagegen eine Parameter (A)verwendet hätten, wäre dieser in beiden Modellen identisch und auch wertmäßig gleich geblieben.Das kann sein! Ich habe keinen Parameter benötigt und auch nicht verwendet, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz