Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 750 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
AutoLisp : Plaetten, Plinetype und 2D-Polyline
Proxy am 21.01.2005 um 08:07 Uhr (0)
Auch von mir Glückwünsche zum 1000g Wieselschnitzel. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 21. Jan. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Proxy am 21. Jan. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layout-Bezeichnung
Proxy am 27.01.2005 um 22:42 Uhr (0)
Yeah noch einer mit einem Kilo ! Gratulationen ! ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Alle gerade geöffnetetn Zeichnungen anzeigen
Proxy am 07.02.2005 um 15:53 Uhr (0)
Code: [...] (vlax-for Each (vla-get-Documents (vlax-get-acad-object) ) [...] ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Alle gerade geöffnetetn Zeichnungen anzeigen
Proxy am 07.02.2005 um 16:06 Uhr (0)
oder so ... damits Ruhe gibt Code: (defun VxGetOpenDwgs (/ DwgLst DwgNme) (or Gb:AcO (setq Gb:AcO (vlax-get-acad-object))) (vlax-for Doc (vla-get-Documents Gb:AcO) (if (/= (setq DwgNme (vla-get-Fullname Doc)) ) (setq DwgLst (cons DwgNme DwgLst)) ) (vlax-release-object Doc) ) (reverse DwgLst) ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an Auto ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
Proxy am 07.02.2005 um 19:44 Uhr (0)
Plot2PDF.zip Zitat: ;;; Voraussetzungen: ;;; - Installiertes Ghostscript : ;;; - bbox.ps im lib-Verzeichnis von Ghostscript ;;; - Plot2PDF.pc3 (entweder die mitgelieferte oder eine selbsterstellte Datei) Ich kann bestätigen dass das Ding funktioniert, hast du irgend eine Fehlermeldung, Fehlverhalten, Sonstiges ... Ansonsten an CADchup Private Message schicken. Vielleicht erbarmt sich CADchup auch und schreibt eine verständlichere Gebrauchsanweisung für das Lisp. Von RZ-UNI-Kiel ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zahlenspiel
Proxy am 17.02.2005 um 13:39 Uhr (0)
Wenn der Hr. Wiesel es nicht hat, dann ist es auf Industrie24 als Zahlenspiel downloadbar. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : druckbereich in Lisp
Proxy am 10.03.2005 um 15:22 Uhr (0)
Die besagten Linien gibts doch nicht.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : AutoCAD und XML
Proxy am 13.03.2005 um 21:07 Uhr (0)
Unter 2005 und höchstwahrscheinlich auch 2006 ist Null von Das DesignXML_V_100.xsl drin geblieben. Wie schon mein Vorredner cadffm sagte, war das XML-Format nie in produktiver Benutztung vielleicht nur ein Marketinggag seitens AutoDESK und inzwischen 100% irrelevant beim Datenaustausch. Andere Formen des Dateninputs bassierend auf offenen Stadarts wäre z.B. SVG Scalable Vector Graphics jedoch ist der Imho ebenfalls mit Null,Null % in AutoCAD eingebaut und es sieht nicht so aus als ob in der Zukunf ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Computername via LISP (DNS)
Proxy am 13.07.2004 um 09:55 Uhr (0)
Ist es möglich und wenn ja wie mit LISP am besten den aktuellen PC-Namen auszulesen ? Welche Methode ist dauerhaft (App- und OS -Versionsunabhänig) die beste ? (getenv COMPUTERNAME ) oder (vl-registry-read HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlComputerNameActiveComputerName ComputerName ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Versteckte Objekte führen zu riesigen DWG s
Proxy am 28.12.2004 um 12:10 Uhr (0)
Nur wegen der Vollständigkeit: Proxy P.S. Ich untersage hiermit die Bezeichnung "Schurken" ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layout exportieren
Proxy am 04.03.2004 um 22:20 Uhr (0)
Zitat:# es sich nur um 1 Layout, bzw nur um 1 Layout-Ansichtsfenster handelt.# Du keine Blöcke in der DWG hast, bzw diese gesprengt werden dürfen. (Weil: was passiert mit Blöcken die Halb im Ansichtsfenster zu sehen sind un dzur Hälfte nicht !?!)# Wie sieht es mit Xref´s aus ???Wieso ist das Ihre Meinung Hr. Mattis ?Imbal funktioniert soweit gut, hab über mehrere Zeichungen mit jeweils mehrerern Layouts mit auch jeweils mehreren Ansichtsfenstern pro Layout es (leicht von der Layertruktur und Dateinamen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : druckbereich in Lisp
Proxy am 10.03.2005 um 15:22 Uhr (0)
Die besagten Linien gibts doch nicht.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Lisp wechseln
Windows NT/2000 : "send to"
Proxy am 12.12.2003 um 22:19 Uhr (0)
Das dürfte überhaupt nicht funktionieren aus dem einfachen Grund dass Microsoft im Hintergrund immeroch ein (16+16 Bit) DOS-Betriebsystem auf Windows aufbaut. DOS eigentlich besser gesagt MS-DOS hat aus welchen Gründen auch immer ein 8+3 Konvention (auch innerhalb von N ew T echnology F ile S ystem bei Dateinamen: 1 2 3 4 5 6 7 8 . 9 10 11 D A T A N A M E . E X T Die echten 32-Bit-Betriebsysteme UNIX bzw. LINUX, OS/2 und ab Windows NT (GUI-Ebene) kennt diese Beschränkung nicht. Mit Windows 9x wurde ...

In das Form Windows NT/2000 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz