|
Rund um Autocad : AutoCAD ---> Word
Proxy am 02.03.2004 um 17:39 Uhr (0)
Soweit ich es weiss ist eine Originalgetreue Kopie über die Zwischenablage nicht möglich da wie o.g. die Einstellungen etwas anders umgerechnet werden. Ein Möglichkeit wäre es in ein (nicht) Vektororientiertes Format (bild, tiff, ... ) vor dem Import umzuschreiben und dann in Office einfügen. Ich würde da sowieso ein Lösung als PDF vorziehen oder sogar zum CDR-Format hingehen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-comput ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Geschlossene Polylinie
Proxy am 08.03.2004 um 18:14 Uhr (0)
^C^C_pedit _close ? als Button oder innerhalb des Object-Pop-Menüs ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Geschlossene Polylinie
Proxy am 08.03.2004 um 18:47 Uhr (0)
suche mal bei dir in der aktuellen mnu-Datei und ergänze sie durch ***POP510 **OBJECT_LWPOLYLINE [Kontextmenü für PLINIEN-Objekt] ID_Pedit [&Polylinie bearbeiten]^C^C_pedit ID_PClose [Polylinie &schließen]^C^C^P_pedit _c ^C^P ID_POpen [Polylinie &öffnen]^C^C^P_pedit _o ^C^P für die Funktion muss du ein (defun c:XXXXXXXX(/) deklarieren. kann aber dies auch in der mnu machen da es sich IMHO kaum lohnt diese befehlsmakro als lisp-datei abzuspeichern. ------------------ Lisp?!?! Why th ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad-Standard-Plugins
Proxy am 11.03.2004 um 10:41 Uhr (0)
Code: (defun c:text2style (/ mt) (setvar cmdecho 0) (command _.undo _G ) (setq mt (f:select (list MTEXT ))) (if mt (del_mtf mt) ) (command _.undo _END ) (princ) (setvar cmdecho 0) ) (defun del_mtf (obj / schalter ntext text) (setq text (f:str-in-list (cdr (assoc 1 (setq objd (entget obj))))) schalter T ntext (apply strcat (apply append (mapcar (lambda (Z / tmp) (if (and schalter (not (member Z (list { } ))) ) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plt files erstellen dannach 2fach im plotter
Proxy am 11.03.2004 um 16:55 Uhr (0)
bist du sicher dass es nicht Drucker/Plotterseitig nicht auf Anzahl 2 o.ä. steht ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : MText Editor
Proxy am 11.03.2004 um 19:50 Uhr (0)
Systemeinstellungen, Maus, Einstellungen (zweiter Reiter) Windows Systemschema (Invertiert) ist da prakitisch. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2005
Proxy am 12.03.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hier ein paar Dokus. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2005
Proxy am 12.03.2004 um 10:09 Uhr (0)
und noch eine gezippte PDF. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsabgleich
Proxy am 16.03.2004 um 10:57 Uhr (0)
Ich mache es auf die schnelle so dass beide zechungen in eine neue als Xref mit bestimmten (kontrastreicher) Farben einbinde. Da fällt es etwas leichter auf. Aber ansonsten kenn ich kaum eine saubere Lösung die Diferenzermittlung von zwei Zeichnung errechnen kann. Wäre mal interessant das als Lisp-Code zu sehen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming lan ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus E wird B
Proxy am 16.03.2004 um 11:08 Uhr (0)
Ich vermute die Einstellungen bei deinem WordToPdf 1.7.0 und AFPL Ghostscript 8.11 sind etwas qualitativ höher eingestellt als bei den anderen PCs daher wirden auch die Zusatzstriche bei dem E entstehen was dann etwas wie ein B aussieht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsabgleich
Proxy am 16.03.2004 um 11:14 Uhr (0)
Nettes Tool aber die Preise sind echt astronomisch Zitat: CompareDWG 2004 Single user license $ 275* EUR 240 5-user license $ 1200 EUR 950 10-user license $ 2200 EUR 1750 25-user license $ 4750 EUR 3750 Site license (unlimited) $ 6200 EUR 4900 *$35 discount on CompareDWG when you order online before april 1st. At the DigiBuy site use discount coupon code CMP8234. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsabgleich
Proxy am 16.03.2004 um 11:37 Uhr (0)
Das Tool ist schon cool, hab mal ein ca. 100 langen ca 10 MB grossen detalierten Gebäudeschnitt modifiziert und mit dem Original vergliechen. Mit der X-Ref-Lösung hätte ich die zwei modifizierten DIM-Schrauen lange gesucht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad mit VBA
Proxy am 16.03.2004 um 20:52 Uhr (0)
Ich würde ebenfalls zu Lisp übergehen da es zwar etwas schwerer zu erlernen st jedoch schon seit Jahrzehnten fast unverändert ist. Mit VBA hat man in 3-4 Jahrenzyklus Migrationsarbeiten. Bei Lisp ist weinigstens der Hauptalgorythmus fast immer konstant mit VBA braucht nur einer bei AutoDESK oder M$ im Onjektmodell deprecated hinzuschreiben und schon ist der Ärger vorprogrammiert im warsten Sinne des Wortes. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, an ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |