|
AutoLisp : Attributwert ändern!
Proxy am 07.05.2004 um 16:50 Uhr (0)
hmmmmm, *dummdaherschau* ... ich wusste garnicht dass AC bei -rename auch Attribute als Parameter hat... ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attributwert ändern!
Proxy am 07.05.2004 um 17:09 Uhr (0)
stehst nicht mehr auf dem Schlauch ... leider hat dieser Befehl IMHO keine Optionen d.h. mann kann es nicht scripten. Aber mit n Lisp könnte es gehen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wer kan mir den Fehler sagen??
Proxy am 12.05.2004 um 20:15 Uhr (0)
Welche Fehlermeldung/Fehlverhalten bekommst du ? Sind die zwei Dateien DCL und DAT für das Lisp erreichbar ? Muss es eine normale Linie sein die mit dem Lisp erzeugt werden soll ? Ein paar Infos wäre sehr Hilfreich bei der Verbesserung. ich würde erstmals die Befehle etwas Sprachunabhänig machen z.B.: Zitat: [...] (if (and (= zeichlinie J ) ( zaehler 1)) (progn (command ._-layer _make punktverbindungslinie _color 3 ) ;Layer anlegen fuer ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wer kan mir den Fehler sagen??
Proxy am 12.05.2004 um 22:11 Uhr (0)
Also wenn die Lisp-Datei normal geladen wird spricht eigentlich nichts gegen die Ausführung (ausser die Funktiosnparameter sind falsch) von : Zitat: [...] (defun UP_korliste2 ( / filename dateiname datei zeile punkt0 punkt1 zaehler i p1 p2 pt1 punkt1 punkt2 ptx pty ykorvor zeilenlaenge fehler alay zeichlinie spxkor xe anzxkor xkorvor spykor ye anzykor textspa1 textspe1 textspa2 textspe2 textwert1 spaltet1 spaltenanzt1 textwert2 s ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wer kan mir den Fehler sagen??
Proxy am 13.05.2004 um 12:42 Uhr (0)
IMHO ist 90 % vom code einfach ein setq-Massaker ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textstil im Bemaßungsstil ???
Proxy am 13.05.2004 um 16:12 Uhr (0)
Du musst die Textstille innerhalb der Bemassungsstille auf einen Wert umstellen der nicht bereinigbar sein soll, d.H Der Bemassungsstill verlinkt auf den Bemassungsstill und dieser kann smit nicht gelöscht werden. Im Gruppencode 3 der Bemassung hast du den Bemassungsstill gespeichert dieser muss dan auf einen anderen Bemassungsstill ungeschrieben werden. Bassierend auf tom.berger ssmod funktion könnte es so gehen. Code: ;;; SSMOD changes DXF values of AutoCAD drawing entities ;;; usage: (ssmod select ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textstil im Bemaßungsstil ???
Proxy am 13.05.2004 um 16:34 Uhr (0)
Du kannst nur freiliegende Textstille Bereinigen und nicht diejenigen die innerhalb von einem Objekt belegt werden. Es würde ja bei dir folgern dass Bereinigung = Löschen ist. Dem ist es aber nicht so. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp automatisch starten...
Proxy am 13.05.2004 um 17:41 Uhr (0)
ID_PDFMACHEN [_Button( Infotext für Knopf , klein.bmp , gross.bmp )]^C^C^P (load Drive:/Folder/DATEI.LSP ) ;^P_befehl besser ist natürlich die Lösung mit z.B. (if (not geladen)(progn(setq geladen 1)(load (strcat pfad proxy.vlx )))) kannst dann ... geladen, pfad und proxy.vlx ... deinen Wünschen nach anpassen ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Geht - Geht nicht
Proxy am 13.05.2004 um 20:41 Uhr (0)
Zitat: Bitte warten Sie nach dem Drücken der Upload-Taste so lange, bis Sie eine Bestätigung des Uploads erhalten! * Max Dateigrösse: 1MB * Max Anzahl Dateien: 299 * Erlaubte Datei-Typen: .gif , .jpg , .zip , .pdf , .txt , .mid * Alle registrieten Mitglieder können Dateien uploaden ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming lang ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp automatisch starten...
Proxy am 14.05.2004 um 09:54 Uhr (0)
das mit der Stratgruppe könnte sein das die Daten aus der Registry innerhalb des aktuellen Profils gezogen werden und da wissen wir alle ist noch Bills Window$ dazwischen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wer kann mir beim AutoLisp helfen?
Proxy am 14.05.2004 um 21:44 Uhr (0)
kannst du bitte so schnell wie möglich deine AutoCad Version in das Infofeld eintragen und den benötigten Block Nummer von oben.dwg ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehler. Funktion abgebrochen
Proxy am 18.05.2004 um 20:08 Uhr (0)
Der Unterschied ist das _ underscore Unterstrich für die Option fence / Zaun ... die deutsche Autocad Version muss IMHO mit Z für Zaun oder mit _fence angesprochen werden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 18. Mai. 2 ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : getenv
Proxy am 19.05.2004 um 13:30 Uhr (0)
Sind Sonderzeichen, Leerzeichen ... sonstige Abarten unter Windows bei Verzeichnissbenennung ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |