|
Rund um Autocad : Pan_Zoom via Mausrad und OnUndo
Proxy am 25.04.2004 um 02:01 Uhr (0)
Schau mal unter Hilfe bei den Parametern des Befehls undo . Dort sind Einstellungen die dein Problem lösen würden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer auf Russisch
Proxy am 25.04.2004 um 19:01 Uhr (0)
Das sind UniCodes bei den Layernamen. Diese kannst du via Lisp in bestimmte Deutsche Buchstaben konvertieren oder ganze Reihen von russischen Unicodes in gleichsinnige deutsche Layernamen umbenennen. Zitat: U+0428U+0442U+0440U+0438U+0445U+043EU+0432U+043AU+0430 U+0422U+0435U+043AU+0441U+0442_U+0441U+0435U+0447U+0435U+043DU+0438U+044F U+0422U+0435U+043AU+0441U+0442_U+0434U+0435U+0442U+0430U+043BU+0438 U+042DU+043AU+0441U+043FU+043BU+0438U+043AU+0430U+0446U+0438U+044F U+041EU+0441U+0438_U+0440U+0 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bilderanzeige
Proxy am 26.04.2004 um 20:19 Uhr (0)
Vielleicht mit 3Dsolids arbeiten... zwecks anderer Verdeckung aber allgemein würde ich eher sagen das AutoCAD im Ansatz die falsche Software für derartige Visualisierungsversuche ist. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere DWG/DXF Einfügen?
Proxy am 27.04.2004 um 14:52 Uhr (1)
vlide eingeben [ENTER] copy paste des Codes, save as, z.B. MI.LSP dann starten und MI in Fenster eingeben, nicht vergessen die Doslib-datei zu laden.P.S. Suchfunktion im Forum benutzen da haben schon Hunderte gefragt. Ein FAQ gibts glaube ich auch schon.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : neutraler Vergleich Tif - Pdf - HPGL
Proxy am 27.04.2004 um 22:16 Uhr (0)
PDF Nachteil: Versionabhönige Features , relativ weinige Viewer, teilweise relativ (je nach Planart, Detailierung) gross, packen bringt keine nenennswerte Platzersparniss (ist eigentlich auch ein Vorteil, da bereits intern komprimiert) Vorteile: Passwortschutz (teilweise mangelhaft, c_r_a_ckbar), hat jeder (sehe Adobies TV-Werbung) , Papierformat direkt einstellbar, Auflüsungsoptimierend (400-1200 dpi), Pressprint Formate, anerkannte und durchgesetzte Farbräume, Weiterverarbeitung möglich mit ander ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makro für 2D-Tür
Proxy am 28.04.2004 um 09:13 Uhr (0)
^C^Cbogen;z;w;90;linie;@; ändern in ^C^C^P_arc;_c;\_angle;90;_pline;@;_pedit;_p;_c; oder so... ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : neutraler Vergleich Tif - Pdf - HPGL
Proxy am 28.04.2004 um 10:38 Uhr (0)
Also wenn es nach mir gehen würde könnte die CAD-gemeinschaft auf DWF verzichten , kann nix bringt nix. Und von der AutoDesk-Software bzw. Aufgabenstellung ist das Teil noch Jahrzehnte entfernt. Eigentlich hat man in der Praxis meistens die Entscheidung zwischen DXF (12 ist immernoch das beste ) und TIFF bzw dann PDF wenn es die Anforderungen wirklich nötig machen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-depart ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block an Linie Ausrichten?
Proxy am 28.04.2004 um 11:22 Uhr (0)
P -Linie als BKS-Quelle und Code: (defun C:block_rotate () (setq #cb (ssget) z 0 ) (setq bksxdir (getvar ucsxdir )) (setq p1 (list 0 0)) (setq p2 (list (car bksxdir) (cadr bksxdir))) (setq bksrot (angle p1 p2)) (repeat (sslength #cb) (setq cb (entget (ssname #cb z)) z (1+ z) ) (setq cb (subst (cons 50 bksrot) (assoc 50 cb) cb)) (entmod cb) ) ) kann damit mehrere Blöcke am BKS relativ zur WKS ausrichten bzw. eigentlich nur rotieren. Skalierung geht eigentlich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumenkörper in 2 Richtungen vergrößern
Proxy am 28.04.2004 um 12:07 Uhr (0)
Versuche mal mit __solidedit , _face , _offset und dann ein Fläche auswählen und Abstand eingeben. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punktliste
Proxy am 28.04.2004 um 13:03 Uhr (0)
Code: (prompt PKT zum Starten ) (defun C: pkt (/) (setq MD_ERR *ERROR* *ERROR* M:FEHLER ) ;_ end of setq ;;Marke für Zurück nach Abbruch setzen (command _UNDO _MARK ) ;Fangfunktion (setq OLDOSM (getvar osmode )) (if ( (setq DCL_ID (load_dialog Punkteliste.dcl )) 0) (progn (alert
Punktliste.dcl nicht gefunden. Abbruch! ) (exit) ) (progn [...] Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
Proxy am 28.04.2004 um 14:27 Uhr (0)
Zitat: Gibt es eine Möglichkeit, Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen im Explorer bzw. in AutoCAD mit einem Paßwort zu sperren? Häää ? also via Lisp kannst du deine _Buttons mit einm Dieselausdruck schon mal in der MNU/MNS umlenken auf ein anderen Befehl bzw. (Alert NIX DA DU ! ), jedoch ist das wohl nicht direkt das was du willst. Würde jedoch das gleiche gewährleisten. oder LISPchen + DCL als Passwortabfrage: Code: (defun proxywarning () (alert A C H T U N G ! ! ! Habbla pappalllbbbla husc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung
Proxy am 28.04.2004 um 17:28 Uhr (0)
Versuche erst mal die Fehlemeldung bei AutoDesk (Supportpage) eizusortieren (falls vorhanden dann hilft es dir bei der Fehlersuche) Unhandled Access Violation at 0x73d31351 @ 0x00000004 oder speicher die Datei um in einer niedrigeren Version z.B. dxf 12 (dabei gehen jedoch einigen Objekttypen in andere über (z.B. bestimme Polylinientypen). ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world f ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : maximale Anzahl zusätzlich geladener Menüs?
Proxy am 28.04.2004 um 17:29 Uhr (0)
BTW . AsSchu sprichts du von Gruppen oder Menüeinträgen wie Datei, Bearbeiten, Ändern, Extra etc. ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |