|
Rund um Autocad : Hilfe, Befehl Schraffur geht nicht mehr...
Proxy am 11.05.2004 um 10:37 Uhr (0)
was ist PLING! genau, ich vermute (setenv MaxHatch n ) oder sonst eine Variable mit Auswirkungen auf Schraffuren ... kannst etwas genauer das Problem beschreiben ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wert für Attribut in M-Text 2005
Proxy am 11.05.2004 um 11:52 Uhr (0)
Fütter mal Google bzw die CAD.DE-Suchmaschine mit "Unicode". Oder drück mal F1.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Unerwünschte Quadrate bei Blöcke
Proxy am 11.05.2004 um 12:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von JuergenGr: Vielen Dank, Cadffm Problem beseitigt! Es freut mich, zur Erheiterung des Forums beigetragen zu haben. [...] lölchen ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad_proxy_entity
Proxy am 11.05.2004 um 12:51 Uhr (0)
Entweder mit dem Tool von cadwiesel oder du holst die ein Object-Enabler der dir fast 100% Zugriff und korekte Darstellung dieses bösen Elementes erlaubt. Beim Öffnen steht meistens drin welche Applikation dieses Proxy erstellt hat. Schau auch unter Optionen bei den regeln wie sich AutoCAD beim Proxy-Erkennung verhält. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programm ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plot Dateien automatisch auf A3 drucken
Proxy am 11.05.2004 um 20:00 Uhr (0)
opps, ich kann da ViewCompanion (gibts als Standard und Pro Version) empfehlen, recht güstig und kann Plotdateien Gerätspezifisch ausdrucken, d.H. einmal A3 einstellen und Unmengen von Plotdateien auf gewünschtes Format (dreht dabei automatisch die Ausrichtung) des Gerätes abschicken ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffurfarben und Layerfarbe stimmen nicht überein?
Proxy am 11.05.2004 um 20:07 Uhr (0)
@cadffm: Ein paar Fragen: welche Versionen von AutoCAD sind davon betroffen, sind es nur bestimmte Farbnummern (Werte), und wie ist das Verhalten bei Farbzuordnung VonLayer bei diesen GAGA-Farbwerten ? Darf man da mehr aus erster Quelle erfahren ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Se ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffurfarben und Layerfarbe stimmen nicht überein?
Proxy am 11.05.2004 um 21:23 Uhr (0)
Danke euch beiden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Brauche Hilfe
Proxy am 12.05.2004 um 11:27 Uhr (0)
Ist in englischer Sprache ... Zitat: How to begin to tell the story of Autodesk? The company was so unusual in its origin, so unconventional in its growth, and so eventful has been the road that started with a small group of programmers sitting around talking about building a company and has led, so far, to a multinational company which is the undisputed leader in its market, that it’s tempting just to shrug your shoulders and say “you had to be there”. IMHO eher nix nützliches für dein Ziel ----- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : FreePDF
Proxy am 12.05.2004 um 13:35 Uhr (0)
Zitat: Papierformat Größer als A4 (bis A0) Mit dem FreePDFPPDPatch.exe steht für Windows NT/2000/XP ein Tool zur Verfügung, das den bestehenden Druckertreiber um die Formate A2 bis A0 erweitert und einen Randlosen Druck erlaubt. Unter Windows 9x funktioniert das Tool nicht. Um hier ein anderes Papierformat als DIN A4 zu erhalten muss der Druckertreiber von FreePDF durch ein Modell ersetzt werden, das ein größeres Papierformat unterstützt. * Der Druckertreiber muss ein PostScript Druc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ich suche eine Sytemvariable
Proxy am 13.05.2004 um 10:50 Uhr (0)
1. unter Optionen ... Standard Dateiformat 2. _saveas Befehl, Suchfunktion benutzen 3. IMHO gibts keine direkte Variable dafür ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ich suche eine Sytemvariable
Proxy am 13.05.2004 um 12:52 Uhr (0)
Gefunden dank der Suchfunktion ... Code: (defun c:myDxf ( / $filedia as fname) (setq $filedia (getvar filedia )) (setvar filedia 0) (setq fname (getfiled Dxf-Ausgabe DXF 1)) (setq as (ssget )) (if as (command ._dxfout fname _v _r12 _o as )) (setvar filedia $filedia) (princ) ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming lang ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Exceltabelle in ACAD
Proxy am 13.05.2004 um 12:56 Uhr (0)
du kannst die Excel-Tabelle als CSV speichern und als D-Text-Objekte einfügen... Beispielcodierung ... musst höhstwahrschenlich für deine Bedürfnisse anpassen. Code: ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (setq x_distance 10 y_distance 2 text_height 1 text_style "??????????" text_align "ml" ) (defun c:tabelle (/ txt txt_lst x y) (setvar "cmdecho" 0) (setvar "blipmode" 0) (command "_style" "txt_style" text_style text_height "1.0" "" "" "" ;|""| ; ) ;;; A ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ich suche eine Sytemvariable
Proxy am 13.05.2004 um 13:05 Uhr (0)
dxfout ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |