|
Rund um Autocad : Fenster vergrößern?
Proxy am 18.10.2004 um 09:07 Uhr (0)
Schau mal nach QuikPik von ManuSoft (http://www.manusoft.com) Könnte dein Problem lösen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : (Lustige) Fehlermeldungen
Proxy am 18.10.2004 um 09:13 Uhr (0)
Ist nicht wirklich lustig aber aus dem echten Leben. Vielleicht habt ihr auch ein paar lustige Fehlermeldungen ? Dann ab nur posten. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACHTUNG!! Viren und Trojaneralarm bei www.defun.de
Proxy am 18.10.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hmmm, schient als ob einer da die Page gehijackt hat, http://www.sp2fucked.biz/ ist einer der Verursacher und hat so ein paar Anti-MS und IE-Progrämmchen (meistens Expoits) auf dem Lager. Bei Probremmen die Artikel und Hilfestellungen auf http://www.heise.de/security/ lesen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole sto ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : eTransmit
Proxy am 19.10.2004 um 12:04 Uhr (0)
Die Registry ist eine Sache eine 100% ig funktionsfähige MAPI-Dll ist eine andere Sache. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : osmode
Proxy am 19.10.2004 um 12:24 Uhr (0)
ja, Undo -Befehl umschreiben aber warum eigentlich ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Registry für BAK in Acad 2002
Proxy am 19.10.2004 um 21:56 Uhr (0)
IMHO gibts unter HKEY_CLASSES_ROOT gar keinen Eintrag für BAK innerhalb der Standardinstallation der von irgendeinem Autodesk Produkt erzeugt wird. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer automatisch erstellen
Proxy am 21.10.2004 um 22:30 Uhr (0)
Suchfunktion innerhalb von Rund um AutoCad und ggf. Lisp mach ._-layer _make benutzten .... blablupp ... dieses Thema der Layererstellung-/Verwaltung ist sehr oft nachgefragt/besprochen worden. Alter. Lösung: Einen Block einfügen über ._insert der die Layerstruktur beinhaltet. Diesen Block einfach im Netz (Schreibgeschützt für Daus) ablegen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in th ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärken vs. Schraffur beim Plotten
Proxy am 21.10.2004 um 22:31 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007409.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007030.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001918.shtml Einfach die Sunchfunktion füttern, Tipp des Tages: hatchback ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 750 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plott von plt sehr langsam
Proxy am 28.10.2004 um 17:00 Uhr (0)
Hab auch mal so ein Prob gehabt. Einfach die Plotdatei mit "schlechteren" Qualität an einen viruellen Drucker erst schicken (plot in eine andere Plt datei) und erst dann an einen "echten" Drucker schicken. Der virtueller Druckjob kann z.B. auch über die Nacht laufen und somit erheblich die Datenmenge reduzieren. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming lan ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ente DXF
Proxy am 31.10.2004 um 14:44 Uhr (0)
Hab eigentlich noch nie eine Ente gesehen freeware im Netz ... kann dir aber http://www.suurland.com/ empfehlen ... Für einen kleinen Betrag bekommst du dort so fast alles. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Notfallspeicherung in Autocad
Proxy am 31.10.2004 um 18:21 Uhr (0)
klappts vielleicht mit (wiederherstellen) _recover Befehl ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe erstellen
Proxy am 01.11.2004 um 17:02 Uhr (0)
Es gibt viele Wege nach Rom: DCL, CHM (HLP), PDF, HTML usw usw... Wie soll es da bei dir aussehen ? Check mal die Suchfunktion vom Forum vielleicht kannst du es ja selber etwas eingrenzen. P.S. Ein Crossposting hilft hier keinem weiter. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßungstext mit Symbol
Proxy am 03.11.2004 um 09:59 Uhr (0)
Möglichkeiten 1. Gruppencode 1 Anpassen = z.B. (1 . L=XXX.YY mm ) (oder m) 2. oberhalb von 1000 er Code bei Suffix und Präfix entsprechende Informationen eintragen. Mit Lisp ist es mit 20 Zeilen erledigt (ohne Error-Handler) mit VBA sinds locker 50 bis 100 auch ohne Error-Handler. Mein Vorschlag = mach es mit Lisp und benutze dazu die Suchfunktion des Forums, denn ähnliche Fragen sind schon früher aufgetaucht. Hier im Forum treibt sich auch ein Lisp zum Bogenlängenbemassung, dieses kannst du dann anpass ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |