|
Rund um Autocad : Polnische Schriftart
Proxy am 26.01.2005 um 19:36 Uhr (0)
Ähmmm, warum nicht gleich Arial nehmen ? bassierend auf der original Microsoft Arial Schriftart Version 2.82, als Download . ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textstile global in MTexten ändern
Proxy am 27.01.2005 um 17:06 Uhr (0)
Schon mal Chtext von CADWiesel probiert ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textstile global in MTexten ändern
Proxy am 27.01.2005 um 20:13 Uhr (0)
Schau mal hier mal nach da Hr. Brischke eine nette Funktion eingebaut. Wenn du jedoch tatsächlich sooo kaputte M-Text drin hast ist die Optik der neuen Texte die am Ende einer Konvertierungsfunktion rauskommt echt schlecht. Wenn du es jedoch riskieren willst kannst auch z.B. eine Funktion verwenden die IMHO extrem gefährlich ist. Es wird schon einen Grund haben dass dort in Textobjekten z.B. fArial Black|b0|i0|c0|p34; steht. Vielleicht schaft ein Lisp-Guru die dort eingepflegten Daten so auszulesen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textstile global in MTexten ändern
Proxy am 27.01.2005 um 20:50 Uhr (0)
@ Startrek Hmmmmmm. Versuchsmal mit sowas: Code: A1;{fArial|b0|i1|c0|p34;C2;TfSansSerif|b0|i0|c2|p2;H3x;C3;EfTahom a|b0|i0|c0|p34;H0.3333x;C6;SfTimes New Roman|b0|i0|c0|p18;H3x;LT} {H0.7001x;S 1/2;} * {C1;8%%c} Oppps , so einfach ist die ganze Geschichte leider nicht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkasten-Button
Proxy am 28.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Nur so am Rande, wenn einer mal einen ganzen Server (Verzeichnise und Dateien) mit einem Mausklick normgerecht umbenennen will schaut hier nach. Warnung: Kann auch daneben gehen ! ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Kugel + Tragkonstruktion
Proxy am 30.01.2005 um 22:44 Uhr (0)
Zitat: ........ Hab mich grad noch mal schlau gemacht. ........... ...... ...... So wirklich hast dich aber nicht schlau gemacht und zweitens liest du immernoch nicht was die anderen Forum-User dir soooo alles sagen möchten. Ich habe hier keinen Bock dir jetzt zur erklären warum, wie und vorallem wann man Kugel ähnliche Objekte am besten mathematisch und programmtechnisch beschreibt, dies dürfte im Umfang eines Studiums durchaus über den Weg gelaufen sein, Stichworte: Sphärische Trigonometrie, ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD starten ohne lokale Adminrechte
Proxy am 31.01.2005 um 13:39 Uhr (0)
WinTaste+R (Ausführen), regedt32 , dem Benutzer in HKey_currentUser Software, AutoDESK dem Benutzer Änderungsmöglichkeiten erlauben. Anders gehts IMHO nicht dauerhaft gut. Noch viel Spass beim Kunden . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dgnlstyle.shx?
Proxy am 31.01.2005 um 14:15 Uhr (0)
Schau mal in der Onlienhilfe von AutoCAD F1-Taste nach fontalt, oder besorge dir die dgnlstyle.shx und kopier sie in den Fonts - Ordner rein. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad und Registrie
Proxy am 02.02.2005 um 13:09 Uhr (0)
kannst mal etwas genauer Posten .. welcher Zweig und welcher Schlüssel in der Rigistry TuneUp als Müll erkennt und beheben will. Kann sein dass es z.B. zu ungültigen Werteintragungen in den Zeichenfolgen kommt. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßtext fgdt;o
Proxy am 02.02.2005 um 17:07 Uhr (0)
auf cadforum.cz ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 02. Feb. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG Gateway
Proxy am 07.02.2005 um 09:57 Uhr (0)
Wenn AuoDESK nur soviel für die CAD ler machen würde wie andere Firen wäre das ganze dumme Propagandageschwätzt unnötig,. siehe z.B. SolidWorks 2D Position Paper . Die Preis / Versionspolitik von AutoDESK im Zusammenhang mit neuen Features umgerechnet auf den Verkaufspreis ist IMHO eine Frechheit die eigentlich nur noch von M$ überstiegen wird. Ich rege mich da nicht mehr viel auf, das endet ehh nur im Rumgetrolle und es bringt viel mehr dem Einzelenen wenn er sich nach Möglichkeit nach einer Alternat ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abgestufte Schraffur > pdf
Proxy am 07.02.2005 um 19:19 Uhr (0)
Es wäre schön wenn du die eingesetzte Software (PDF) etwas genauer beschreiben würdest, mit den entsprechenden Parametern. Ich würde sagen dass erst dort die Einstellungen vorzunehmen sind wenn es wirklich diese gradient hatch oder noch schlimmer diese RAL, PANTONE Dingsbumms Schraffis, sein müssen. Meistens ist der Farbraum und die DPI viel zu hoch in den meisten PDF eingestellt d.h. es wird ein Datenoverkill innerhalb der Datei in Verbindung zum Einsatzort (Tintenpisser, Color-LJ-Printer, Profi-Druck ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datei wird immer grösser
Proxy am 07.02.2005 um 20:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hengesa: Das Bereinig war recht erfolgreich. Hat mein File von 169 MB auf nur 73,5 MB schrumpfen lassen!!! Thanks!! Oben schreibst du unteranderem ca. 20 kreise und 20 Linien , Das Ausgangsfile hat eine grösse von ca. 50 MB mit über 1000 Layern ... 1000 Layer ... ähmmm das erinnert mich an die Diskussion Ähmmm ich kenne auch so 150 MB dwgs .. die stellen jedoch ein grosses Gebäude mit Elekto, Sani, Wasser&Gas uns Sonstiges und alles in 3D ... aber für ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |