Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 750 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
AutoLisp : Systemvariablen-Tool
Proxy am 08.07.2004 um 15:46 Uhr (0)
@mapcar: ist das nicht imageframe ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ich bin dabei! CAD.DE-Anwendertreffen vom 11. bis 14.10.
Proxy am 09.07.2004 um 07:32 Uhr (0)
11.10.-14.10.2004 in Stuttgart wird sich bestimmt machen lassen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung beim extrudieren
Proxy am 09.07.2004 um 12:34 Uhr (0)
Scheint ein Zugriffsberechitungsgeschichte im Objekt zu sein. Ich würde die Fläche prüfen bzw die ganze Zeichnung auf Anormeles untersuchen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Extrudern um Spirale
Proxy am 12.07.2004 um 14:32 Uhr (0)
LINK ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 12. Jul. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Computername via LISP (DNS)
Proxy am 13.07.2004 um 10:10 Uhr (0)
Wunderbar 10 Us, jedoch BTW wie bekomme ich den vollständigen DNS-Eintrag wie z.B. aus Tracert IP oder (vlax-get-property wscript ComputerName ) ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
Proxy am 15.07.2004 um 19:40 Uhr (0)
Ich gehe ein etwas anderen Weg... vielleicht etwas umständlich... ich konvertiere das farblose Lisp ins HTML/XML Format und lasse es auf einem lokalen Apache mit einer Suchfunktion rattern... somit kann ich immer zu dem Teil des Codes springen der entsprechend meinen Suchparametern z.B. C:* oder (defun .... entsprach. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD progra ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : kopieren und editieren
Proxy am 18.07.2004 um 15:52 Uhr (0)
Eigentlich reicht für deine Aufgabe ein einfaches Macro mit Objekt kopieren und editieren mit dem Aufruf des zuletzt (_last) verwendetes Objektes. Ein Lisp ist da wie mit Kanonen auf Ameisen schiessen. _copy; .... ; _ddedit;_last; ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Rahmen-Quadratmeter-Plankof
Proxy am 22.07.2004 um 18:08 Uhr (0)
Häääää ? Wie wäre es mit einem Kick im Papierbereich und der Auswahl einens DIN A0-A4 Blattrahmens und den dazupassenden Plankopfes ? Das mit den Attributen (Werte reinschreiben ist bereits hier mehrfach besprochen worden und ist meisten mit ca 100 Zeilen Lisp und 10.000 Klammern realisierbar). Wenn nur ein Plan pro Layouts vorhanden dann ist auch die Flächenberechnung eigentlich einfach, z.B. in den Blatrahnem zwei Attribute mit H x B verwalten und ensprechend in das Flächenattribut reinschreiben. ----- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Abfrage Rechnernahme oder Benutzer
Proxy am 22.07.2004 um 18:10 Uhr (0)
P.S. Es gibt auch das UserDNSName .... mit strcat Copmupername ist es meistens auch der trace einer IP. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layerstand speichern Button
Proxy am 05.08.2004 um 09:55 Uhr (0)
Also ich habe mit ein VBA-teil programmiert. Kannst auch für Namen z.B. automatisch Datum + Uhrzeit mit Mili-Sek eingeben als Default Code: ... Dim StateObj As AcadLayerStateManager Dim eMask As AcLayerStateMask On Local Error Resume Next SaveLayerStateFrm.Show If SaveLayerStateFrm.OK = True Then Set StateObj = New AcadLayerStateManager StateObj.SetDatabase ThisDrawing.Database eMask = acLsNone With SaveLayerStateFrm If .CheckBox1.Value = True Then eMask = acLsOn If .Chec ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Gleiche Blöcke schieben
Proxy am 12.08.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hi, ich habe da etwas im CAD.DE Forum gefunden das mir die x Blöcke relativ zum Basispunkt und ihrem Drehwinkel um eine einzugebende ZE verschiebt jedoch habe ich da kleine Probleme: ich habe es so gemacht dass ich einen Block einklicke dieser dann als Referenz ... (setq block (entsel VORGABEBLOCK WÄHLEN: ) block (if block (car block) ) ) (if (and block (= INSERT (cdr (assoc 0 (entget block)))) ) (setq bname (cdr (assoc 2 (entget block))) bang (* (/ (cdr (assoc 5 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Gleiche Blöcke schieben
Proxy am 12.08.2004 um 15:00 Uhr (0)
Gott &% § ... einfach genial ... 10 U s ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Alert habbblaablaablupp geht nicht so richtig
Proxy am 13.08.2004 um 07:15 Uhr (0)
Morgen, hab da ein PC bei dem komischerweise das Alert einfach nur in dem Textfenster angezeigt wird und nicht als MsgBox. Ist da eine Var dafür zuständig ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz