|
AutoLisp : decompiler für vlx
Proxy am 20.11.2004 um 19:15 Uhr (0)
http://xarch.tu-graz.ac.at/autocad/lsp_tools/convert7.txt ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 20. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : autoload versus (defun prog () load prog))
Proxy am 22.11.2004 um 20:12 Uhr (0)
AutoLoad geht in Verbindung mit der Windows Registry und nur einmal pro session innerhalb der Zeichnung, mit (manuellnachloaden mit (defun ... ) ist etwas solala da du keine Prüfung machst ob es bereits geladen ist, daher ist es bei unsauberer gemachten Lisps etwas heikel wenn z.B. inenrhalb der Lisp ein DCL eingebaut worden ist. The AutoLISP autoload function makes a command available without loading the entire routine into memory. steht in der Hilfe, dürfte nun der grösste Unterschied festgestell ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bearbeitungszeit ändern
Proxy am 25.11.2004 um 07:09 Uhr (0)
Da die CAD.de nicht weiter helfen kann, warum auch immer , verlinke ich mal das hier. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 25. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : PDF erzeugen mit WIN2PDF aus AutoCAD
Proxy am 02.12.2004 um 21:07 Uhr (0)
Das Lizenzmodell ist anders: A laddin F ree P ublic L icense und G e n eral P u blic License. Einfach mal google undden kleinen aber feinen Unterschied erforschen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ode an mapcar
Proxy am 06.12.2004 um 20:26 Uhr (0)
Auch von mir die besten, aber wirklich nur die allerbesten Glückwünsche zum 1k . ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnung speichern in zwei Pfade
Proxy am 09.12.2004 um 20:22 Uhr (0)
Ich würde das Ende des Spiechervorgangs in VBA mit object.EndSave(Filename) abfangen und dann mit z.B. Windows optisch kopieren lassen. Es gibt eine elegante Lisp Lösung. Das mit der Progressbar ist in Lisp/DCL bestimmt auch realisierbar. (std-file-copy from-fname to-fname ) Side Effects On success it copies a file. Operating system exceptions might occur. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-d ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Vermaßungsklotz
Proxy am 13.12.2004 um 21:02 Uhr (0)
Ich bin zwar kein Lisp-Guru aber ein Haufen von zusammengesetzten Objekten (Linien/Texten, ....) die vielleicht irgendwo in einem anderem Programm ein oder mehrere Bemassung(en) waren, lassen sich schwer in einen anderen halbinteligenten Haufen von Objekten konvertieren. Ich hoffe die lispler "Götter" können dir da überhaupt weiter helfen. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world f ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : kompetent und kostenlos
Proxy am 21.12.2004 um 10:31 Uhr (0)
Link ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 21. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Programmstart beim Zeichnungsschliessen
Proxy am 21.12.2004 um 11:53 Uhr (0)
Vor ein paar Tagen .... ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : kompetent und kostenlos
Proxy am 22.12.2004 um 14:24 Uhr (0)
Mein Brennprogramm konnte damit nichts anfangen. meins ist "Burn em all ! Hot like in hell 2003 UltraPlus Corp. Edition" und deins ? wenn ich den Namen des Progs erfahre, erst dann kann ich dir beim toasten helfen. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : rätselhaftes rem
Proxy am 28.12.2004 um 14:18 Uhr (0)
The el allmighty onlinehelp said once: Return Values A number. If any number argument is a real, rem returns a real; otherwise, rem returns an integer. If no arguments are supplied, rem returns 0. If a single number argument is supplied, rem returns number. So ist es leider oder auch gottsei dank der einfach dabei achten ob die Funktionsargumente auch alle keine Reals bzw. Ints sind. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-co ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Keyboard buffer und read-char
Proxy am 30.12.2004 um 22:53 Uhr (0)
Ich würde es wenn überhauot mit asm machen, habe jedoch keine Ahnung wie das in Verbindung mit Lisp gehen soll. Mapcar oder (defun könnten es wissen, wäre auch auch an einer Mischmaschlösung asm+lisp interessiert. Irgendetwas Bestimmtes mit INT 16 oder 21 anstellen wie z.B.: Code: MemW [$0000 : $041C] := MemW [$0000 : $041a]; asm cli end; MemW [Seg0040 : $1C] := MemW [Seg0040 : $1a]; asm sti end; Null Gewähr auf Richtigkeit. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the m ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : plotten mehrerer Layouts???
Proxy am 18.01.2005 um 17:46 Uhr (14)
Auch Glückwünsche vom DWG-Verschmutzer. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Lisp wechseln |