|
Lisp : Unwandlung von dxf zu Text Format
Proxy am 12.03.2007 um 12:59 Uhr (0)
Du kannst ja auch die "x-y Koordinaten" mit Punkten markieren und dann mit Lisp ausgeben, bzw es mal zur Awechslung mit einer Polylinie verscuhen. IMHO wurde hier schon im Forum ein Lisp gepostet Pline 2 file osä. Zitat:[...] (if (= (vlax-get-property theobj ObjectName) "AcDbPolyline") (progn (setq thelist (vlax-get-property theobj coordinates)) (setq thelist (vlax-safearray-list (variant-value thelist)))[...] ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamische Blöcke mit LISP
Proxy am 27.06.2007 um 15:44 Uhr (0)
Erkläre bitte an einem Beispiel (vielleicht mit Bildern) was die Dynamik ausmachen soll.Ich kann mir beim besten Willen nicht die Daseinsberechtigung von einem mach mal BlockDef-Dynamisch-Lisp vorstellen (naja vielleicht mal nur in Verbindung mit Umkehrstatus) . ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspr ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Proxy am 18.01.2007 um 09:01 Uhr (0)
Wäre auch für eine ISDN-Nummer. ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout exportieren
Proxy am 04.03.2004 um 22:20 Uhr (0)
Zitat:# es sich nur um 1 Layout, bzw nur um 1 Layout-Ansichtsfenster handelt.# Du keine Blöcke in der DWG hast, bzw diese gesprengt werden dürfen. (Weil: was passiert mit Blöcken die Halb im Ansichtsfenster zu sehen sind un dzur Hälfte nicht !?!)# Wie sieht es mit Xref´s aus ???Wieso ist das Ihre Meinung Hr. Mattis ?Imbal funktioniert soweit gut, hab über mehrere Zeichungen mit jeweils mehrerern Layouts mit auch jeweils mehreren Ansichtsfenstern pro Layout es (leicht von der Layertruktur und Dateinamen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prüfform - Bemaßung
Proxy am 27.07.2011 um 07:49 Uhr (0)
Hiho,mal zur Abwechslung eine schwere Frage Ist es mit Lisp, #Net oder was aus immer, möglich eine normale AutoCAD-Bemaßung um diese Eigenschaften die Mechanical kann, zu erweitern ? Im Dump des Objektes finde ich keine nennswerte Unterschiede unter einer normalen und einer Prüfbemaßung, würde gerne erstmal wissen wo diese Erweiterungen abgespeichert sind.------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Sign ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
Proxy am 10.03.2005 um 15:22 Uhr (0)
Die besagten Linien gibts doch nicht.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mit Lisp Dynamischen Block ändern
Proxy am 16.08.2012 um 12:08 Uhr (0)
Und wie wäre es mit:?------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Windows NT/2000 : "send to"
Proxy am 12.12.2003 um 22:19 Uhr (0)
Das dürfte überhaupt nicht funktionieren aus dem einfachen Grund dass Microsoft im Hintergrund immeroch ein (16+16 Bit) DOS-Betriebsystem auf Windows aufbaut. DOS eigentlich besser gesagt MS-DOS hat aus welchen Gründen auch immer ein 8+3 Konvention (auch innerhalb von N ew T echnology F ile S ystem bei Dateinamen: 1 2 3 4 5 6 7 8 . 9 10 11 D A T A N A M E . E X T Die echten 32-Bit-Betriebsysteme UNIX bzw. LINUX, OS/2 und ab Windows NT (GUI-Ebene) kennt diese Beschränkung nicht. Mit Windows 9x wurde ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : web.de Zertifikat Meldung?!? wie bekomm ich das weg?
Proxy am 12.12.2003 um 22:41 Uhr (0)
entweder du stellst dein Sicherheitseinstellungen beim IE runter oder immportierst mal endlich das Zertifikat von Web.De. 7 Schritte zum Erfolg: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole stor ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Rechteprobleme im NT
Proxy am 12.12.2003 um 22:54 Uhr (0)
falls sch die Berechtigung verebt hat dann dürfte es an (d) einer Einstellung liegen. Sorry hab lieder kein NT mehr zu Hand daher die Screenshots von 2k ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Druckproblem mit spoolsv.exe
Proxy am 10.01.2004 um 00:56 Uhr (0)
M$-Windows-Halbwertszeit-Funktion (M$WHF) Ich hab mal ein derartigen Fall mit den Reinstallieren des neusten SP s gelöst, da hier aber schon SP4 drauf ist müsstest du schauen ob es noch etwas bringt. ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole s ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Internetoptionen / Sicherheitseinstellungen backuppen
Proxy am 10.01.2004 um 01:00 Uhr (0)
HKEY_USERSDefaultSoftwareMicrosoftWindowsInternet ExplorerMain HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet SettingsCachePaths HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorerUser Shell Folders HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet SettingsCacheTypedURLs HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet SettingsActiveX Cache HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet Settingsones Description ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Reistryeintrag für installierten RAM
Proxy am 15.01.2004 um 13:45 Uhr (0)
Mir wäre es neu, dass Windows diesen Wert intern speichrt, kann aber sein dass dieser irgendwo in der Registry abgelegt ist und wenn ja dann bestimmt in HEX-Form. Wir haben ein kleine Funktion die einen Absturz in CAD vorbeugt, diese ist sehr stark an diese Funktion angelehnt. Vielleicht hilft es dir weiter. Eine weitere Möglichkeit wäre es pber den reservierten Speicher der einzelnen Hardwarekomponenten den Gesamtspeicher hochkalkulierst, das ist aber nur so eine Schnapsidee. ------------------ ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |