|
Windows NT/2000 : Mapi32.dll einfach auf einen anderen rechner kopieren?
Proxy am 21.12.2004 um 22:34 Uhr (0)
Du kannst sie schon einfach kopieren, jedoch bei abweichender Windows-Konfiguration ist ein extrem gefährlicher registry eingriff nötig (Mapi-Einträge sind über allermeistens in mehrere abhänige positionen veteilt). ich emfehle die sichere Neuinstallation der entsprechenden Software auf dem Client. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? R ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : hilfe!! keine pc anmeldung möglich, no maus, no tastatur erkannt
Proxy am 21.12.2004 um 22:37 Uhr (0)
Tipp/Frage aus der Praxis: ist eine Fernwartungssoftware drauf ? ist schon abgesicherter Modus bzw. mit alternativen Bootmedium (FDD/CD) gestartet worden ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Mapi32.dll einfach auf einen anderen rechner kopieren?
Proxy am 22.12.2004 um 09:50 Uhr (0)
Ein normaler Virenscanner schreibt die mapi.dlls nicht um ... ausser sie waren mal hyperaktiv (virus, trojaner, etc.) dann logs anschauen .. meisten bringt (Windows Update, Outlook {Express}, IE) bei Systemänderungen die alten Konfigurationen durcheinander. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Verschobene Ordner
Proxy am 13.02.2005 um 02:18 Uhr (0)
Jetz mal nicht lachen. Geht mal in den IE und dann Sicherheitseinstellungen, Benutzerdefiniert, da heist es schön: Ziehen und Ablegen oder Kopieren von Dateien auf deaktivieren bzw. Einabeaufforderung stellen. Soviel zur Explorer = IE = doofes Sicherheitskonzept. Auch in einer Domain als Richtlinie einstellbar. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming la ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows XP : Release Candidate 1 von XP-Service-Pack 2 zum Download
Proxy am 21.03.2004 um 21:13 Uhr (0)
L I N K zum Download. Viel Spass beim testen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
Windows XP : DVD Brenner LG
Proxy am 12.10.2004 um 13:00 Uhr (0)
Beim erstellen der CD muss du in Vorraus sagen dass es isch um eine DVD und keine CD-RW handelt, den Fehler machen viele Anfänger. Einfach in Einrichtmenü im Pulldownmenü den typ Ändern mit neustem Patch stehen dir da drei Typen zur Verfügung. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | ...
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
SolidWorks : Api Dukumentation
Proxy am 09.07.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hiho, wollte mal fragen, ob es irgendwo online eine aktuelle Sprachumfangsdokumentation über SWs API als z.B. PDF gibt ? Die CHM-Dateien habe ich schon mir eingezogen jedoch ist dort anscheinend kein vollständiges Objektmodell wie z.B. bei AutoCAD-VBA Onlinehilfe, eingebunden (vielleicht habe ich das aber auch nur übersehen). ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Api Dukumentation
Proxy am 09.07.2004 um 13:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Hallo Proxy, das vollständige Objektmodelle auf einer Seite gibt es wahrscheinlich deswegen nicht, weil es viel zu groß wäre.[...] Ciao, Stefan schade, habe gedacht dass die 80m Rolle im Plotter ausreicht. Die Onlinehilfe ist zwar gut, jedoch verschaft sie nicht einen schnellen Überblick. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stabilität SW2004
Proxy am 29.07.2004 um 07:02 Uhr (0)
kann auch von leichten Instabilitäten bei SW2k4 berichten. Einmal / Tag ist da das Minimum meistens bei grösseren Baugruppen und Verknüpfungsarbeiten. Es ist oft ein Vorzeichen dass es gleich ein Crash gibt wenn bei Strg+N bzw. Datei/Neu einfach NIX passiert, kein Fenster, gar keine Reaktions seitens SW. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming languag ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : offset von Splines
Proxy am 19.08.2004 um 12:47 Uhr (0)
Bin ich oder SW 2004 zu doof Splines zu versetzten ? Habe die Hilfe nochmal nachgelesen jedoch kein Wort darüer das es nicht gehen würde. Habt ihr da Tipps oder einfach ein NEIN Amen ? Sogar AutoCAD kann das schon längst ! ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : offset von Splines
Proxy am 20.08.2004 um 19:48 Uhr (0)
danke für die Antworten, ergo 2k4-Lösung ist ein Murks 2k5 muss ich dann eben etwas genauer testen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Aufruf von Optionen.
Proxy am 13.10.2004 um 15:41 Uhr (0)
Kurze Frage .... habe einen Arbeitsplatz der beim Aufruf von dem Menüeintrag Extras , Optionen die Fehlermeldung: Es wurde versucht eine nicht unterstützte Operation auszuführen. Was bedeutet das genau und gibts da eine Gegenlösung ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 75 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Aufruf von Optionen.
Proxy am 14.10.2004 um 13:42 Uhr (0)
Wie gesagt es kommt die Fehlermeldung und danach passiert Nix mit Optionen ... jedoch kann ganz normal gearbeitet werden. Ich habe dann einfach eine Neuinstalltion drübergezogen und weg ist der Fehler. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |