|
Lisp : Parameter mittels Lisp festlegen
Proxy am 10.07.2007 um 07:43 Uhr (0)
Was genau verstehst du bzw funktioniert für dich an diesem Beitrag nicht ?Es ist sogar ein Syntaxbeispiel zum Starten dabei: Zitat:(setProperty (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) "Laenge" 200.0)Wenn du überhaupt nicht damit klar kommst, lade deinen dynamischen Block hoch damit die Namen der Parameter uns bekannt werden.------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigke ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Excel : Zellen vergleichen und Ergebnis auswerfen
Proxy am 30.06.2004 um 19:58 Uhr (0)
schu mal in der Hilfe nach if bzw [/b]wenn[/b], das löst dein Problem. P.S. ich verstehe nur nicht das mit dem X:Y, es ist eigentlich ein Text und daher schwerer gegen ein anderen Text vergleichbar. ich würde es als Zahl (2, 1, etc.) abspeichern. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Se ...
|
In das Form Excel wechseln |
|
Autocad VBA : AutoCAD und XML
Proxy am 05.04.2005 um 17:39 Uhr (0)
IMHO: "Wenns mit Lisp nicht funktioniert hat VBA ebenfalls kein Sinn". z.B.: Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form CAD Standards wechseln |
|
AutoLisp : Vertikal-schieben mittels lisp
Proxy am 05.12.2003 um 14:00 Uhr (0)
häää ??? Ortho [EIN] / [AUS] ist auch ja noch da. ------------------ (entmake (entget (entlast)))
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ARX-Datei erstellen (aktualisieren)
Proxy am 08.12.2003 um 11:23 Uhr (0)
Habe mal mir die Statistik-Funktion für AutoCAD vor langer Zeit runtergezogen und meinen Wünschen entsprechen angepasst, z.B. erweitert von 10 Stellen auf 30 Stellen, (lsp und dcl Datei) jedoch hat diese Funktion auch eine ARX-Datei gehabt die ich irgendwie neu compilen/aufbauen/aktuelisieren , muss da diese mir ein Error bringt: Zitat: Befehl: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: loscdp 262273 Schwerwiegender Fehler: kein LISP-Kontext, Vorgang wird beendet Wie mache ich das genau ? Projekt erstel ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien-Bruch
Proxy am 11.12.2003 um 13:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von vision: Hallo Holger, würdest Du mir bitte das Bruch-Lisp so erweitern, dass der Befehl in einer Wiederhol-Schleife läuft und mit der rechten Mausatste abbricht? Für Deine Bemühungen bedanke ich mich im Voraus. einfach beim Button ein * hinzufügen, etwa so: Code: [_Button( Mehrfacher zentrischer Bruch , bild1.bmp , bild2.bmp )] * ^C^C^P_z_bruch ------------------ (entmake (entget (entlast)))
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Punktliste sortieren!
Proxy am 14.12.2003 um 19:00 Uhr (0)
kleiner Denkanstoss Zitat: (defun STD-REMOVE-DUPLICATES (lst / ele new) (setq new nil) (foreach ele lst (if (not ( member ele new)) (setq new (cons ele new)))) (reverse new)) ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole sto ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block auf aktuelles BKS drehen
Proxy am 06.01.2004 um 18:30 Uhr (0)
sehr nett, jedoch es ist noch ein kleiner Bug im Lisp, es ermöglicht dem Benutzer mehrere Blöcke auszuwählen, jedoch wird nur der erster gewählter ans aktuelle BKS angepasst. ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : MLI DateiBeschreibung
Proxy am 10.01.2004 um 00:17 Uhr (0)
leider nur etwas auf englisch gefunden, dafür aber nur teilweise ausführlich. Zitat: 3D-Studio Material-Library File Format (.mli) Autodesk Ltd. Document Revision 0.1 May 1996 by Robin Fercoq ( email robin@mail.fc-net.fr ) Thanks for previous work: the 3d-studio file format (.3ds) doc rewritten by Martin van Velsen (email: vvelsen@ronix.ptf.hro.nl ) based on a work from Jim Pitts (email: jp5.ukc.ac.uk ) A lot of the chunks are st ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ladies and Gentlemen....
Proxy am 30.01.2004 um 19:47 Uhr (0)
------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp in Lisp :-)
Proxy am 30.01.2004 um 19:57 Uhr (0)
Dazu sag ich Nix ! Code: (defun varget () (setq lis ( HIGHLIGHT BLIPMODE CMDECHO BLIPMODE OSMODE )) ;store names of system variables (setq var (mapcar getvar lis)) ;get the value of the system variables and ;store them as a list (setq var1 (0 0 0 0 517)) ;store the new values of the system variables (setq no 0) ;set counter to zero (repeat (length lis) ;get the number of variables in the list ;to use as the counter control number (setvar (nth no lis) (nth no var1)) ; ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |