|
ADT Architectural Desktop : Export to acad: Zeichenreihenfolge in Blöcken
Proxy am 07.12.2004 um 18:12 Uhr (0)
Ich habe zwar Null,Null Ahnung von ADT (bin auch glücklich drüber) jedoch müsste es ja auch in ADT ein Solid_Back ähnlich den hatch_back via _draworder machbar sein. Da, laut deiner Aussage, nach dem Export (oder auch während) die Solids nach oben kommen, lässt sich wohl kaum vermeiden, nur nachträglich korigieren. (command _.draworder (ssget x ((0 . SOLID ))) _back ) oder so müsste gehen. Für eine Blockverarbeiter-Funktion schaust dich im Lispforum, AutoCAD-Forum oder Chat um. Checkmal di ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : neuer Schriftstil
Proxy am 10.03.2005 um 12:58 Uhr (0)
Schau mal hier und hier . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : neuer Schriftstil
Proxy am 10.03.2005 um 13:36 Uhr (0)
Prüf mal die angehängte ZIP-Datei. Alle Angaben ohne Gewähr. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Blöcke mit gleichem Namen
Proxy am 18.03.2005 um 15:53 Uhr (0)
Welche Applikation das Ding erstellt hat ... echt keine Ahnung aber vielleicht (er)kennt einer die Signatur. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Eigenschaftssätze hinzufügen
Proxy am 06.05.2005 um 13:31 Uhr (0)
[edit] IMHO nur mit Lisp ... und das wird echt heftig. [/edit] Ein kleines Beispiel ------------------ MfG Proxy [Diese Nachricht wurde von Proxy am 06. Mai. 2005 editiert.]
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT2006??
Proxy am 21.03.2005 um 06:53 Uhr (0)
MDT2k6 Zitat: Gibt es eine bessere Lösung für die mechanische 2D-Konstruktion als AutoCAD®? Ja – AutoCAD Mechanical®. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Lucian hat 1,5k, und keiner sagt was!
Proxy am 11.05.2004 um 21:17 Uhr (0)
Auch Gratulationen von mir ! P.S. Zeit für einen Seitenumbruch. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Windows Netzwerk Frage
Proxy am 16.10.2004 um 21:45 Uhr (0)
kA aber IMHO wenn du ping blabluppserver machst ist eher der DNS eintrag der Kiste unter Windows (ADS womöglich) 100 mal relevanter als ein Wert in der Registry. Mach mal eher Dosbox am Server auf und tip ipconfig -all ein. Wenn alles jedoch passt dann gehe in Netzwerkkonfig und veränder alles auf die gewünschten Werte. BTW . es gibt auf CAD.De-Forum auch mehrere Windowsabteilungen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-c ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Referenz auf Block ungültig
Proxy am 21.03.2005 um 02:45 Uhr (0)
AmgStdPart auf AcDbDimAssoc fehlt auf deutsch = eine assizitive Bemassung wurde ausgetrickts oder hat Alzheimer und (er)kennt das Objekt der Begierde AmgStdPart nicht mehr. Einfacher Trick der zur 100% funktioniert gibts nicht, einfach die Zeichnung mit _audit auf Fehler untersuchen und Fehler beheben lassen oder die entsprechenden Objekte mit dem Befehl _wblock aus der Zeichnung rausschreiben und in die Zeichung einfügen, dabei vorhandenen Objekte aktualisieren. Die Methode einfach die Zeichung ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : LISP für Abwurfparabel
Proxy am 29.04.2013 um 13:41 Uhr (0)
Suchst du eine Programmierung die nach ideallen Werten rechnet oder eher ein Generator für Hüllkurve der Wurfparabel(n)?------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : LISP für Abwurfparabel
Proxy am 29.04.2013 um 13:43 Uhr (0)
BITTE LÖSCHEN | DOPPELPOST[Diese Nachricht wurde von Proxy am 29. Apr. 2013 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Autocad LT : Bitmap im Schriftfeld ändert Position
Proxy am 16.03.2005 um 12:48 Uhr (0)
Toll ! Wer hatte noch mal die Glaskugel hier ? P.S. Paar Infos mehr würden echt uns und dadurch womöglich dir auch helfen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : DWG- oder DXF-Datei von Layout erstellen?
Proxy am 29.08.2006 um 13:18 Uhr (0)
So meine Schnelllösung :1. LT Extender kaufen. Erlaubt das Ausführen von Lisp-Befehlen und somit vielen Anpassungen / Expresstools2. Den Befehl chspace aus den Expresstools im Papierbereich starten und entsprechend die neue Optik im Modellbereich erstellen3. Papierbereich von Resten ggf. aufräumen DWG-Datei wegmailen ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, V ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |