|
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 07.03.2004 um 21:10 Uhr (0)
BTW . wie kann ich eigentlich sauber den Wert aus (setq DIM-TXT-REAL (cdr (assoc 42 E1))) mit dem aus den GC 1 einer (einzelenen) Bemassung überprüfen mit Berücksichtung der Bemassungsgenauigkeit einer einzigen Bemassung ? Hab da keine Logik für GC(41) != GC(1) gefunden, da die Genaugkeit nicht im Objekt selber gespeichter zu sein scheint. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world fo ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : entget (car (entsel( ....... ) (0 . "INSERT")
Proxy am 08.03.2004 um 13:40 Uhr (0)
Code: (setq blname (cdr (assoc 2 (entget (car (entsel Block für Verarbeitung wählen: ))) ) ) ) Wie bekomme ich die Auswahl dazu nur Blöcke auszuwählen ? ein Vermischung mit ssget müsste zwar gehen stehe aber gerade voll auf dem Schlauch. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : entget (car (entsel( ....... ) (0 . "INSERT")
Proxy am 08.03.2004 um 13:50 Uhr (0)
Aha, also doch nur mit einer Hilfsvariablen Danke schön. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : entget (car (entsel( ....... ) (0 . "INSERT")
Proxy am 08.03.2004 um 14:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadffm: Was meinst du mit Hilfsvariablen ??? (setq blname (cdr(assoc 2(entget(ssname(ssget _:S ((0 . INSERT )))0))))) OBJEKT = Megalange Verklammerung ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ***POP **OBJECT_INSTERT und Attribute
Proxy am 16.03.2004 um 18:49 Uhr (0)
Hallo, ist es eigentlich möglich mit Diesel bzw. Lisp bei dem Anklicken eines Instert zu prüfen ob dieser mit Attributen versehen ist und dann entsprechend das Menü anzupassen wie z.B. [$(if,$(or,$(eq,$(getvar,block_hat_attribute),true),$(eq,$(getenv,username),Proxy))Befehl_1_von_2,Befehl_2_von_2] ? Das wäre perfekt z.B. beim _explode um ihn dann entsprechend logischer bzw parametrisierbar anzupassen. P.S. habe da bestimmt eine Klammer vergessen ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ***POP **OBJECT_INSTERT und Attribute
Proxy am 16.03.2004 um 20:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marc.scherer: Hi Proxy, solche IMHO kruden Wünsche lassen immer auf IMHO merkwürdige Arbeitsweisen schließen. Da aber mit ActiveX so ziemlich nix unmöglich scheint, glaube ich schon das so etwas machbar ist. (aber dann bestimmt nicht mit $(getvar,block_hat_attribute) ) Hmm, wie soll es sonst gehen ? Ich habe Blöcke die möglicherweise Attribute besitzen und wenn ich (oder ein Endanwender dem es echt sche** egel ist was Attribute sind) den _explode Befehl anwendet dan ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : _3DROTATE
Proxy am 20.03.2004 um 15:00 Uhr (0)
3DDREHEN Objekt/Letztes/ANsicht/X-achse/Y-achse/Z-achse/2Punkt = _.ROTATE3D Object/Last/View/X-Axis/Y-Axis/Z-Axis/2Points ist das genau deine Frage ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Polylinienstützpunkt einfügen
Proxy am 19.03.2004 um 13:44 Uhr (1)
Bögen sind eigentlich sehr sehr sehr selten da.Kannst du bitte die Routine posten oder via PM schicken ?------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinienstützpunkt einfügen
Proxy am 22.03.2004 um 12:52 Uhr (1)
Schönen Urlaub und 10 Untis für die abgeänderte Version.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Umstellungen Lisp Programme in 2004DX
Proxy am 21.04.2004 um 18:10 Uhr (0)
Hier sind ein paar Dokus, dabei auch eine Tabelle mit Befehlen und Variablen die sich seit 14 bis 2k5 geändert haben. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ergänzung des gemessenen Wertes
Proxy am 26.04.2004 um 17:56 Uhr (0)
P.S. hier der Anhang Code: ; BEFEHL: ATI ; Addiert die Fläche zu markierenden Polylinien und schreibt die Fläsche als Mtext. ; ================================================================================== (defun suma-pol () (setq polilineas (ssget)) (setq n-pol (sslength polilineas) n 0 ) (repeat n-pol (setq nombre (ssname polilineas n)) (if (or (= LWPOLYLINE (cdr (assoc 0 (entget nombre)))) (= POLYLINE (cdr (assoc 0 (entget nombre)))) ) (progn (command _.area ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern forlaufend
Proxy am 29.04.2004 um 12:49 Uhr (0)
Code: (defun c:num (/ nr ipt ant th prefix) (setq LAY_OLD (getvar CLAYER )) (setq prefix (getstring
Textprefix: ) nr (if (setq ant (getint
Startnummer 0 )) (1- ant) 0 ) ;_ end of if th (getreal
Texthöhe: ) ) ;hier fehlte eine Klammer (princ
Wählen sie ein Element für die Layerschaltung : ) (setq AWS (ssget)) (setq AWS (ssname AWS 0)) (setq LAY_NEW (cdr (assoc 8 (entget AWS)))) (setvar CLAYER LAY_NEW) (while ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Programme in ACAD laden !
Proxy am 03.05.2004 um 17:32 Uhr (0)
Kleiner Tipp am Rande: Windows Explorer so öffnen dass er direkt in das Verzeichniss der aktuellen Zeichung springt: ^C^C^P(startapp explorer (strcat /e, (chr 34)(getvar dwgprefix )(chr 34))) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |