Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 573 - 585, 819 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Teilung eines Grundstücks / einer Fläche
Proxy am 19.08.2004 um 08:50 Uhr (1)
befehl _point/punkt _divide/teilen würde dir bestimmt da helfen. Einfach die entsprechende Grundstücksseite anklicken Teilungsfaktor eingeben und dann z.b. die Trennungslininen (senkrechte) einzeichnen. Imho kann jedoch AutoCAD nicht standardmässig die Fläche einteilen, da ist Kopfrechnen (mit Annährungen) angesagt.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming lang ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Teilung eines Grundstücks / einer Fläche
Proxy am 19.08.2004 um 09:08 Uhr (1)
@ DIG15: das ist klar.normalerweise müsste die gesamtfläche erst ermittelt werden mit _area _object dieser wert durch X geteilt werden und dann kommt die lustige Aufgabe die vorhandene Fläche "human" aufzuteilen. Man könnte sie ja mit _offset so machen dass dsie dann bei dem n-fachen (n1) entsprechend stoppt was eher einer Mohnschnecke ähnlich wäre, jedoch keinerlei Bedeutung für die Aufgabenstellung hätte. Eigentlich müsste dann der Zeichner eine Seite als Referenz bestimmen die mit einer anderen berechne ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Teilung eines Grundstücks / einer Fläche
Proxy am 19.08.2004 um 09:16 Uhr (1)
Zitat: [...] Das in der Mitte sind 2 Trapeze [...] das ist ja echt mathematisch ausgedrückt und immer leicht nachweisbar. Was machst due wenn die Fläsche aus x-hunderten Polyliniensegmenten und Bogenanteilen sich zusammensetzt und die Fläschenteilung einer Logik folgen soll?------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Attributchaos
Proxy am 19.08.2004 um 12:48 Uhr (0)
kann leider das gleiche falsche Verhalten unter 2002 bestätigen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Systemfehler beim Layout regenerieren
Proxy am 19.08.2004 um 14:07 Uhr (0)
Zitat: - Für jedes Layout eine eigene Datei angelegt darf mal erfahren wie (imbal oder Handarbeit) .... ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Was ist auf den Layouts?
Proxy am 19.08.2004 um 15:35 Uhr (0)
Plankopfblock rein, beim Speichern oder Plotten oder auf Knopfdruck Layoutname = Attributswert aus den etsprechendem layout wo einBlock sich befindet, wenn keiner ist ein Extratext fällig z.B. Ungültig. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Gewinde erstellen (3DSpiral/Extrusion)
Proxy am 20.08.2004 um 23:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SiegBert: Hier hab ich nun glücklicherweise das Gewinde-Proggy gefunden auf irgend so ner polnischen CAD-Seite [...] sorry das ist aber tschechisch und IMHO die Gewindedarstellung in AutoCAD (pur) ist echt pervers. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 89 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Entfernen - Taste ohne Wirkung ?!
Proxy am 21.08.2004 um 17:20 Uhr (0)
Bitte Suchfunktion nach Pickfirst , entf-taste, löschen und etc. testen ! ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Farbbücher
Proxy am 25.08.2004 um 21:11 Uhr (0)
Zitat: [...] ein proprietäres Verfahren von Autodesk also. Und bisher hat sich wohl auch noch keiner damit befasst. hab da auch mal ein Blick als XML-Freund reinwerfen wollen, jedoch Pustekuchen. Das Ding wird somit IMHO besstimt auf die Dauer ein Erfolg. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodes ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : pljoin
Proxy am 26.08.2004 um 13:16 Uhr (0)
Falls pljoin.lsp doch nicht gefunden, hier ist es (Leerzeichen bei C:XXXXX entfernen) Code: ;;; ;;; PLJOIN.LSP ;;; Copyright © 1999 by Autodesk, Inc. ;;; ;;; Your use of this software is governed by the terms and conditions of the ;;; License Agreement you accepted prior to installation of this software. ;;; Please note that pursuant to the License Agreement for this software, ;;; [c]opying of this computer program or its documentation except as ;;; permitted by this License is c ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Attributtext als +-0.2 oder +0.2/-0.1
Proxy am 21.09.2004 um 12:45 Uhr (0)
Attribute sind immer nur einzeilig. Lösungen : Andere Textfont mit Steuerzeichen oder 2test Attrib. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ACAD 2000i und Terminal Server
Proxy am 28.09.2004 um 17:41 Uhr (0)
Ich kann von "multiuser" Servern und AutoCAD abraten. Habe bereits 2k2 bis 2k5 auf "sehr leistungsfähigen" Machinen getestet und ab ca. 3 User kann man die Geschichte vergessen. Ab einem bestimmten Punkt (Speicherperformance) können schon 2 User + ACAD tödlich für die Machine sein. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD Prüfung ablegen?
Proxy am 03.10.2004 um 12:50 Uhr (0)
Frag doch mal z.B. bei Mum nach. IMHO wollen die allle jedoch immer einen mindestteilnahme Kontigent in Stunden sehen (nur des Gelds wegen). Vielleicht hilft dir IHK weiter. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz