|
Rund um Autocad : Handhabung von Blockvorlagen
Proxy am 20.02.2004 um 15:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Caladia: Ich bentze das Imagemenü für Blöcke. Also es sind es bei mir alles wblöcke. häääää ???? :megaconfused: P.S. Eine Geometrie in einer Datei wird meistens zum Block wie Dateiname (wegen dem sch**** ADC) Thats all. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk Fi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke auflösen
Proxy am 12.07.2004 um 20:54 Uhr (0)
Ich vermute MEINFÜG alias AutoDESK-Unfüg Würde mich fragen ob einer der Profis hier das Ding trotzdem in die Luft sprengen kann (ohne Zusatzsoftware). ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke auflösen
Proxy am 12.07.2004 um 22:43 Uhr (0)
BTW : könnte man das Problem nicht so lösen, dass die Elemente in den Blöcken 3dsolids bzw Regionen in Poly linien 1/1/1 skaliert dann gesprengt und dann erstmal mit Duplikatsentfernung de Zeichnung etwas sauberer wird, sich dann im Hintergrund die unterschiedlichen Skalierungsfaktoren pro Block gemerkt werden und nach der vorständigen Bereinigung der Zeichnung eigentlich das Ergebniss stimmen müsste ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessl ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus AutoCad
Proxy am 13.07.2004 um 07:01 Uhr (0)
Eigentlich ist die Einstellung innerhalb von Distiller wichtiger. Die Einstellung eBook ist IMHO ausreichend für alle alltäglichen Pläne, die PrePress Option ist ein Overkill da MB-grosse PDF erzeugt werden (Da PDFs leicht skaliert werden können ist auch die Papiergrösse egal). Die Schriftarten sollten ausnahmslos eingebunden werden und natürlich hat in einer CAD-Software keine grosse Anzahl von Schriftarten zu suchen, wie viele Fonts auf deinem Rechner liegen macht etwas nur im Promilebereich Windows e ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke auflösen
Proxy am 13.07.2004 um 07:35 Uhr (0)
Innerhlab der skalierten Blöcke 3Dsolids = Regionen = Linien existieren 16 Linien für ein Viereck, so optimal ist das nicht. ;( BTW warum eigentlich ein Scale auf der Z-Achse ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wie drucke ich plt s aus
Proxy am 26.07.2004 um 22:34 Uhr (0)
Ich kann da RxHighlight empfehlen, kann batchweise plotten, Stiftzuordnungstabellen verwalten, extrem viele Formate (dxf, dwg, dgn. plt sowieso, .... ) öffnen, drucken und auch ab- /umspeichern. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Überschriebene Bemassungen
Proxy am 09.09.2005 um 16:40 Uhr (0)
Ähnliches Thema mit Lisp.------------------ MfG Proxy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suchpfad für Supportdatei
Proxy am 20.09.2005 um 20:09 Uhr (0)
Klopp mal die Suchfunktion in Lisp-Forum nach(vl-registry-write ...... durch. IMHO war es berets gelöst worden.------------------ MfG Proxy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Feld-Attribute im dynamischen Block
Proxy am 03.10.2005 um 20:29 Uhr (0)
Leier ist dieses Fehlverhalten sehr konsequent bei 2006 umgesetzt. Hab mich schon damit rumgeärgert und leider keiner Standardlösung ausser einem Lisp das Blockabänig arbeitet (Insellösung) beheben können. P.S.Ärgelich ist das Verhalten im Zusamenhang mit attsync n * und regen.------------------ MfG Proxy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Laer von Xref zeichnung frieren
Proxy am 07.12.2005 um 09:49 Uhr (0)
Du kannst die Aufgabenstellung ebenfalls mit Lisp lösen. Musst dann halt den Code anpassen (deine Layernamen kannst ja bestimmt von Namen her ausfiltern).------------------ MfG Proxy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Was waren das für komische Punkte ?
Proxy am 02.02.2006 um 20:08 Uhr (0)
Ich hoffe es sind wirklich Punkte in AutoCAD, dann hilft die vielleicht das kleine Lisp:Code:(defun C:DEL_ALL-POINTS( / BLOCK ) (vl-load-com) (vlax-for LAYOUT (vla-get-layouts(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) (vlax-for ITEM (setq BLOCK (vla-get-Block LAYOUT)) (if (and (=(strcase(vla-get-objectname ITEM))(strcase "AcDbPoint")) ) (vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply vla-delete (list ITEM) ) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blech zeichnen
Proxy am 15.04.2006 um 03:12 Uhr (0)
Entweder du verfährst wie schon tunnelbauer sagte, zeichnest mit polylinien (die auch Bogensegmente erlauben) mit Versetzen (Materialstärke), du schaust dich mal nach einer richtigen Zusatzapplikation um (COPRA, Athena (BlechCAD), SPI, auf dem Markt gibt es einige davon = siehe Applikationkatalog bei autodesk.de) oder du sagst was genau du für eine "Art" von "Blech-Zeichnen" meinst, vielleicht hat einer hier, eine LISP/VBA-Lösung verkaufsfertig und setzt sich mit dir über PN in Kontakt. Eine profesionelle ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Rechteck zeichnen
Proxy am 05.05.2006 um 14:18 Uhr (0)
naja ich würde es mal so einfach stehen lassen und allen ein schönes wochenende wünschen. hab paar linien verbunden ... Forumsuche mit Verbinden Fuzzyjoin als Lisp usw.------------------ MfG Proxy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |