|
Rund um AutoCAD : _laytrans
Proxy am 05.07.2007 um 14:59 Uhr (0)
Ich weiss, es ist Asbach-Uralt, aber ich poste mal trotzdem da ich es vor 5 Minuten im W W W gefunden habe. Somit dürfte ich möglicherweise zur eigenen alten Anfängerfrage, einen Beitrag (vielleicht sogar die Antwort) auch fachlich kompetent Stellung bezogen haben. @ CADmium. Zitat:If you want to use the Layer Translator command Laytrans in a script file (SCR) or an AutoLISP file (LSP) here is how it can be done.The use of the LISP function requires that you have already created and saved a layer transl ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ungleichmäßig skalierte Blöcke und Attributausgabe
Proxy am 10.07.2007 um 10:23 Uhr (0)
Hmmm, Gruppencodes 41,42 und 43 vergleichen wäre meine erste Idee, und das ganze in einem Lisp verpackt könnte dir die Blocknamen (Position) ausgeben von den verdächtigen Blockreferenzen. ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : gedrehtes Ansichtsfenster
Proxy am 09.08.2007 um 13:29 Uhr (0)
Frage 1: kleines Lisp kann da helfenFrage 2: kein SP für XP nötig, jedoch empfehle ich SP1 für AutoCAD zu installieren. ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungsübergreifen Eigenschaften ändern
Proxy am 14.08.2007 um 21:52 Uhr (0)
Geht eigentlich voll easy mit etwas Programmierung:Es gibt Stichwörter für die Suchfunktion: Script, Lisp, Gruppencode für Farbe usw.Wenn es auch Layerbezogen konvertieren kannst / willst, dann ist es über die internen Funktionen von ACAD realisiert werden.Standardsdatei über Makro laden und starten oder mit Batch Batch Standard Checker. ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke auf nicht plottbaren Layern auswählen
Proxy am 05.12.2007 um 09:13 Uhr (0)
Mit den Standard Mitteln in AutoCAD nein, mit paar Zeilen Lisp ja.1. Liste mit Layer mit NoPlot erstellen.Code:(defun NoPlotLayerListe ( / Result ) (vlax-for Layer (vla-get-layers (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (if (eq (vla-get-Plottable Layer) :vlax-false) (setq Result (cons (vla-get-name Layer) Result)) ) ) Result) 2. Blockreferenzen durchrattern und auf GC 8 mit erster Liste prüfen. Dazu kann auch z.B. die Attributsextraktionstabelle (im Funktionsumfang der Standardinstall ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke ändern
Proxy am 11.08.2008 um 15:18 Uhr (0)
In the Dynamic Interface: Dynamic Lisp Code: ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Schraffuren löschen!
Proxy am 24.06.2004 um 10:36 Uhr (0)
Das mit den im Block wird komplizierter (defun C:hatch_kill (/) (command "_.erase" (ssget "x" ((0 . "HATCH")))))(princ)löscht aber auch bei assozitiven Schraffuren die Umgrenzung !------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG to PDF
Proxy am 30.03.2011 um 14:07 Uhr (0)
imho, leider ja aber nur mit Programmierung (z.B. ******Lisp, #net)------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung an BKS ausrichten
Proxy am 14.07.2010 um 09:59 Uhr (0)
Such mal nach einem Lisp von mir (im cad.de-forum gepostet), welches Bemassungen einfach massenweise spiegelt.Code:P.S. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/010746.shtml#000001
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut mit Dropdown-Menü
Proxy am 04.10.2012 um 07:26 Uhr (0)
Ich würde zur einer programierten Lösung (Lisp evtl.) greifen, die wäre sicherer, flexibler und leichter für die Endanwender zum verstehen.------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : zusammengesetzte Plannummer
Proxy am 20.02.2018 um 22:09 Uhr (1)
Hallo daLutz, ich kann die bei einer derartigen umfangreichen Liste der Anforderungen kann ich nur eigentlich den Plansatz in AutoCAD empfehlen. Die Informationen über Plansatz & Planeigenschaften können locker deine internen und externen Anforderungen verwalten und fast jede "kranke" Phantasie abbilden und zwar für die Endbenutzer einfache Handhabung und Stabilität. Die Generierung von Dokumenten (PDF, DWG, DXF, usw.) lässt sich über (verlinkte) Attribute (Felder) in par Zeilen Lisp programmieren.-------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Konvertierung hpgl2 nach pdf
Proxy am 01.02.2004 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von awgos: Hallo, [...] Oder kennt jemand ein Konvertierungstool? Gruss Rüdiger View Companion 2000 Pro File Size: 1.92M OS: Windows 98/NT/2000/ME/XP License: Shareware - Time Limit, free to try, $64.00 to buy. Software Developed by Software Companions ViewCompanion Pro™ is a very powerful application for viewing and printing HPGL, HPGL/2, TIFF, CALS and other formats. The HP-RTL format is also supported, so HPGL/2 files with embedded pictures will be displayed co ...
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
Anwendungen : RS 232 Schnittstelle
Proxy am 12.12.2003 um 23:01 Uhr (0)
ist die Hardware gleich geblieben und könntest du mal ein screenshot von Hardware-Manager posten (COM-Belegung und erkannter Typ) ? ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File
|
In das Form Anwendungen wechseln |