Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 18 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks Simulation : Ermittlung des Masseflusses durch eine Lochscheibe mit mehreren Bohrungen
R. Frank am 21.11.2013 um 08:21 Uhr (3)
Hallo ouroboros.Auf welche Fläche hast Du denn das Surface goal gelegt ?Wenn Du Dir im Handbuch dieses Beispiel mit dem Kugelhahn anschaust, siehst Du,daß man üblicherweise eine Fläche wählt, die auf der Einströmseite (wg. positivem Ergebnis)quer zur Strömung liegt.Da der Massestrom überall in Deiner Anordnung gleich ist, würde ich das Surface goal auf DeineInlet-Fläche legen, anstatt in den Bohrungen mit Flächen und Vernetzungfeinheit zu kämpfen.Ich simuliere hier KV-Werte in Ventilen und mach das regelmä ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks : Äquivalent zu Kontaktsatz
R. Frank am 28.09.2009 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Schackler.In der Baugruppe kann man im Menü "Komponente verschieben" umstellen auf"physikalische Dynamik", dann werden die vorhandenen Verknüfpungenwie in der Realität mit einbezogen.Sprich:- Teil 1 gegen Teil 2 geschoben keine Durchdringung möglich- falls Teil 2 "fixiert" ist, geht keine weitere Verschiebung- ansonsten werden beide Teile weitergeschobenMeinst Du das ?GrußRoland------------------Well, one day, i was sitting on my bankbehind my wuerfelzuckerfield ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks Simulation : Verständnisfrage
R. Frank am 14.05.2013 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Eugen.Ich würde mal Folgendes behaupten:Dir dürfte es wahrscheinlich gelingen, durch Verschieben Deiner Lochblende den "Gesamt-Strömungs-Widerstand"Deiner Anordnung zu verändern (Stichwort: KV-Wert).Läßt Du nun den Volumenstrom als boundary stehen ändern sich Deine Betriebsbedingungen (somit Dein DeltaP).Läßt Du die Betriebsbedingungen gleich (z.B. DeltaP als boundary) ändert sich evtl. Dein Volumenstrom(hängt dann in der Praxis von den gewählten Input-Werten und der Geometrie ab ...).Je nachdem was ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks : Komponente in Zeichenansicht gestrichelt darstellen
R. Frank am 25.08.2009 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Blanda.Eine weitere Möglichkeit wäre eine ALTERNATIVANSICHT.Suche mal danach in der Online Hilfe.GrußRoland

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks Workgroup PDM : Virtualisierung und SolidWorks Workgroup PDM
R. Frank am 08.04.2013 um 16:44 Uhr (0)
Je mehr man zentralisiert und sich somit von einer einzigen Komponentenabhängig macht, desto übler wird es wenn diese Komponente mal ausfällt.Jeder, dem mal die Fahrzeugelektronik um 3 Uhr morgens auf der Landstraßein einem Funkloch bei Regen versagt hat kann hier mitreden ...------------------* Keymaster of the Masterkey *

In das Form SolidWorks Workgroup PDM wechseln
CAD.de Veranstaltungen : Karlsruher Stammtisch am 19. Juni
R. Frank am 18.06.2015 um 13:17 Uhr (1)
OK, verschieben wir z.b. auf den 28.08.Roland------------------3 Gründe für 3 Gründe:1. Listen sind super.2. Zwei Gründe sind zu wenig.3. Vier Gründe sind zu viel.4. Man lernt dabei zählen.

In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln
CAD.de Veranstaltungen : Anfrage Heilbronner Stammtisch
R. Frank am 28.06.2014 um 22:18 Uhr (1)
Na ja, angesichts des riesigen Andranges hier ist es wohl besser um 14 Tage zu verschieben.Roland ------------------3 Gründe für 3 Gründe:1. Listen sind super.2. Zwei Gründe sind zu wenig.3. Vier Gründe sind zu viel.4. Man lernt dabei zählen.

In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln
SolidWorks : Grundfrequenz - Eigenfrequenz
R. Frank am 16.01.2006 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Ronald.Es gibt ein extra Cosmos-Forum hier. Dort wäre Deine Frage sicherlichbesser aufgehoben ...Man kann entweder in SWX das Material zuordnen und dann die Auswahlin Cosmos übernehmen oder erst das Material in Cosmos zuweisen.Wenn im SWX Material zugeordnet wurde wird dies in Cosmos übernommen.- Vergewissere Dich bitte, ob dem ausgewählten Material ein E-Modul beiliegt- versuche ein anderes Material- überprüfe Deinen Aufbau der Simulation- Hast du das neueste Servicepack für SWX/Cosmos ?- Wenns nich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks Simulation : Fehlermeldung: die parametrische Komponente konnte nicht erstellt werden
R. Frank am 27.01.2011 um 09:51 Uhr (0)
Hallo d-star1980.Die Fehlermeldung kommt daher, dass bei Dir wohl verschiedene Versionenvon Simulation installiert sind.Beim Laden der DLLs "verhaspelt" sich dann Simualtion gerne.Einzig mögliche Abhilfe:Deinstallation der nicht benötigten Simulation-Installationen.Eigentlich braucht Du ja nur die aktuellste Version so richtig wirklich, oder ?Roland ------------------Das Unmögliche möglich zu machenist ein Ding der Unmöglichkeit.Andy Brehme - deutscher Fussballer

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
CAD.de Veranstaltungen : Anfrage Heilbronner Stammtisch
R. Frank am 04.07.2014 um 10:54 Uhr (1)
Dann würde ich sagen verschieben wir.Wer weiß, vielleicht wird es ja ein LAHMES Spiel.Aber da soll man sich dann halt nicht so SCHWEINSTEIGERN.Bis zum 18.Roland ------------------3 Gründe für 3 Gründe:1. Listen sind super.2. Zwei Gründe sind zu wenig.3. Vier Gründe sind zu viel.4. Man lernt dabei zählen.

In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln
PDMWorks Workgroup : Baugruppe mit virtuellen Teilen einchecken
R. Frank am 04.03.2008 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Klaus.Ich bin mir nicht sicher, was genau Du mit virtuellen Teilen meinst ...Aber vielleicht hilft es Dir ja weiter, Deine virtuellenTeile in ein bestimmtes Verzeichnis auf dem Server zu verschieben, dieses Verzeichnis mittels PDMVaultadmin zur Normteilbibliothek zu erklären, und für die Normteilbibliotheken das Einchecken zu deaktivieren ?GrußRoland------------------Noch zwei Klicks ...Und ein Haken ...Und wir sind um mindestens eine Erkenntnisreicher ...

In das Form PDMWorks Workgroup wechseln
SolidWorks : Verknüpfungen bereinigen ...
R. Frank am 18.07.2007 um 17:30 Uhr (0)
Einen kleinen Nachtrag hätt ich noch:Kann mal bitte jemand mit SWX 2007/2008 (beta) im Einsatz überprüfen,ob die Explosionsdarstellungen einer Unterbaugruppe beim Verschieben ineine andere Unterbaugruppe gelöscht werden ?Falls ja, wäre das doch einen enhancement request wert ?Ich weiß auch schon den Titel: "The emperors beard ..." Danke schon mal für die Mühen.GrußRoland------------------Ich bin nicht so, wie ich aussehe ...Im Gegensatz zu Anderen.Die sind so, wie ich aussehe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks Simulation : bypass mit Floworks simulieren?
R. Frank am 05.03.2009 um 08:03 Uhr (0)
Guten Morgen Saed.Willkommen im RICHTIGEN Forum CosmosWorks heisst seit kurzem Solidworks Simulation.Verschieben kann übrigens nur der Forums-Moderator, in dem Fallemeine Wenigkeit.Zu Deiner Frage.Prinzipiell müsste das möglich sein.Ich würde es mal so wie im Anhang skizziert versuchen.Links oben gibt es einen inlet volume Flow (den Du hoffentlich kennst)und rechts unten gibt es ebenfalls einen inlet volume flow (quasi das,was über Deinen bypass zurückfliesst).Hoffe, das hilft mal für ein paar erste Gehve ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz